10 Häuser. collegehumour via @urbster
Monat: März 2013
Katzenvideo der Woche
Death to Easter
Die Wahrheit über Aliens in Hasenkostümen, die unsere Kinder fangen und essen wollen: happyplace
Strip Miner
Colie Wertz, pic/klik/big
King Fantastic: Why, Where, What
Wie man in Indien Autos verkauft
Mit gefesselten Models im Kofferraum und dem Versprechen: „Lass deine Sorgen hinter dir!“. Der entspannte Herr auf dem Vordersitz soll übrigens Silvio Berlusconi sein. Ob so was wohl zu echten Umsatzhöhen für die Marke Ford führt? Oder zum Gegenteil? Und ist das jetzt schon „rape culture“ – ja, eigentlich schon. Damit habt ihr bei Ford jetzt ein Problem. Tja. autoblog
Wo Helden zuletzt hingehen
Video Game Toilets. mefi
Todesstrahlenpistole mit Ladestation
Von Steampunkmeister Roger Wood. boingboing
Afrika: Neue Welle von Penis-Raub
Nachdem es in der Vergangenheit schon mehrfach zu berichtetem epidemischem Verschwinden von afrikanischen Penissen kam, ist nun in Westafrika wieder eine solche Welle der möglicherweise organisierten Kriminalität festgestellt worden. „Afrika: Neue Welle von Penis-Raub“ weiterlesen
Wer wirklich am Zeitungssterben schuld ist
Die US-Journalistin Allyson Bird erklärt das in ihrem Blog Sticky Valentines: „I don’t think the Internet killed newspapers. Newspapers killed newspapers“. Und wie? „Wer wirklich am Zeitungssterben schuld ist“ weiterlesen
Richtiges Verhalten bei Verkehrskontrollen
Verstehe. Ich muss mehr auf die richtige Kleidung beim Autofahren achten. Das richtige Auto hab ich wohl schon. dailywhat
Das Leistungsschutzrecht ist ein Papiertiger, die Bestandsdatenauskunft nicht
Das mit den Stimmen von CDU, CSU, SPD, FDP und dem Springer Verlag beschlossene Leistungsschutzrecht wird nicht dazu führen, dass die Verlage Geld von Google bekommen: Google macht einfach die Links weg, oder, je nach Forderung, auch nur die Snippets. „Das Leistungsschutzrecht ist ein Papiertiger, die Bestandsdatenauskunft nicht“ weiterlesen
Getränkedosenrecycling
Oder zumindest der erste Schritt dazu, nämlich Verdichtung. Mein Problem wäre hier, erstmal genügend Getränkedosen aufzutreiben. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zum letzten Mal sowas gekauft hätte. Muss in meiner Kindheit gewesen sein. Obwohl, halt: Sowas geht ja auch mit Bierdosen. Ja, ok. Dann bin ich dabei. likecool
Krypton Laser und Alkohol
Eine tödliche Kombination. laughingsquid
Montag ist gar nicht so schlecht
Wieder ein Grund für den Niedergang der Filmindustrie: Total Recall
Der alte „Total Recall“ mit Arnie Schwartzenegger ist ja wenigestens einigermassen kulttauglich durch seinen unfreiwilligen Humor und die relative Nähe zur Originalkurzgeschichte „We Can Remember It for You Wholesale“ Philip K. Dick. Die neue Verfilmung mit dem selben Namen dagegen ist komplette Scheisse. „Wieder ein Grund für den Niedergang der Filmindustrie: Total Recall“ weiterlesen
Am Donnerstag 28.3. ist Hasenfest
Auch dieses Jahr findet wieder bundesweit das Hasenfest statt: Wie anderorts auch in meiner Area laden die Giordano-Bruno-Stiftung und der Bund für Geistesfreiheit am Donnerstag 28.3. zu Sekt und kostenlosen Kirchenaustritten ein. Ganz richtig weist uns der Humanistische Pressedienst darauf hin, dass am darauffolgenden Freitag, den 29.3., sowie den „Osterfeiertagen“ vielerorts Demonstrationen ausser fundamentalistisch motivierten Karfreitagsprozessionen und Wiederauferstehungsfeierlichkeiten verboten sind – was eine verfassungsfeindliche Regelung darstellt. Das Recht der Bürger auf Versammlung darf nicht durch einzelne religiöse Gruppen behindert werden. Mehr Infos zum Hasentag: „Am Donnerstag 28.3. ist Hasenfest“ weiterlesen
Biometrie: Sinnlos durch Silikon
Im örtlichen Krankenhaus von Ferraz de Vasconcelos, einem Vorort der brasilianischen Metropole Sao Paolo, wurde die Ärztin Thauane Nunes Ferreira zufällig dabei ertappt, wie sie nicht nur sich selbst per Fingerabdruckscanner zur Schicht anmeldete, sondern auch fünf weitere Kollegen – diese allerdings mit Silikonabdrücken. „Biometrie: Sinnlos durch Silikon“ weiterlesen
Robocopter, jetzt mit Greifklauen
Die niedlichen Quadrocopter können jetzt mit einer dreifingrigen Greifklaue aus dem 3D-Drucker Objekte im Vorbeiflug schnappen und davontragen. Bomben. Oder Babies. Oder irgend etwas Anderes, das die nationale Sicherheit bedroht. Gute Idee jedenfalls, solche Skills schon mal vorsorglich ins Unterbewusstsein von Skynet einzuspeisen. Danke an Justin Thomas und sein Team an der University of Pennsylvania. dvice
Die Wahrheit über den Death-Star-Terroranschlag
Investigativer Journalismus enthüllt: Es war ein Inside Job. Seht selbst. boingboing
Wenn in deiner Stadt Autos verboten sind
Zwischen den zwei mittleren Grossen Seen, Michigan und Huron, ganz im Norden des US-Bundestaats Michigan und etwa 60 Kilometer von der kanadischen Grenze entfernt liegt die knapp 10 qkm grosse Mackinac Insel. Seit 1898 sind dort Autos (Kraftfahrzeuge) verboten, mit Ausnahme von Schneemobilen im Winter und Fahrzeugen für die Notfalldienste. Folge: „Wenn in deiner Stadt Autos verboten sind“ weiterlesen
Minimal Techno, analog und ohne Kamerawechsel
Nach diesen 13 Minuten sollte alles klar sein. Wouter van Veldhoven via ektopia
Die Frage nach dem Fisch
Zumindest wenn man selber einkauft (statt nur irgend ne Schnellsemmel einzuschieben) stellt sich die Frage nach Herkunft/Artenschutz der betreffenden nächstniedrigen Stufe auf der Nahrungstreppe. Die netten Leute von Greenpeace haben sich die Mühe gemacht, einen Fisch-Atlas zu verfassen. Hier können wir bequem nachlesen, welche Fischspezies schon fast, und welche nur halb ausgerottet sind. Und welche nicht so.
tl;dr Zuchtkarpfen und Zuchtwels. greenpeace, pic MOs810 cc by sa
Horror ohne Telefon
Das britische Frightfest Filmfestival (London, 22.-26.8.13) veranstaltet einen Kurzfilm-Wettbewerb, bei dem jeder mitmachen kann, der folgende Bedingungen erfüllt: Der Film handelt davon, in einem Kino sein Handy auszumachen. Der Film ist höchstens 25 Sekunden lang. Der Film hat in der Produktion höchstens 75 Pfund oder 86 Euro 49 gekostet. Alle Beteiligten sind mindestens 18 Jahre alt. Der Film wird zwischen 1. März und 15.7. (18:00 GMT) mit allen Details abgegeben. Alle weiteren Infos auf der Festival-Website.
Eau de Zombie
20 Zombiedollars pro Flacon of the Dead. Für anzunehmenderweise unsterbliche Momente. ohgizmo
Musik, Bücher, und die Zukunft
Diese Grafik zeigt die Verkaufsentwicklung von Songs (blau), Apps (rot) und eBooks (gelb) auf iTunes, zwischen September 2004 und September 2012. Nun ist iTunes nur ein Ausschnitt des Medienbusiness, aber immerhin ist Apple mit diesem Onlinestore seit 5 Jahren grösster Musikeinzelhändler der USA. Obwohl die Durchschnittspreise stark unterschiedlich sind (Apps ca 23 Cent, Songs 1,10 und eBooks 10 USD) zeigen die drei Linien klar, wo es hingeht: „Musik, Bücher, und die Zukunft“ weiterlesen
Internet Blackout Day 2013
Pro Jahr 18.200 Tote durch Kohle
Die Health and Environment Alliance (HEAL) hat in Brüssel ihren Bericht über die Gesundheitsfolgen von Kohlekraftwerken vorgestellt. Danach werden allein durch europäische Kohlekraftwerke, ohne Serbien, Kroatien und die Türkei, pro Jahr 18.200 Tote, 8.500 neue Fälle von chronischer Bronchitis, 4 Millionen Krankheitstage, 43 Milliarden Behandlungskosten verursacht. Jedes Jahr. „Pro Jahr 18.200 Tote durch Kohle“ weiterlesen
Wo Hugo Chavez ja wohl völlig versagt hat
Der erst kürzlich verblichene Presidente von Venezuela, Hugo Chavez, hat alles falsch gemacht – zumindest, wenn man der grössten Nachrichtenagentur der Welt, Associated Press, Glauben schenken will. Deren Mitarbeiter Pamela Sampson in Bangkok and Pablo Gorondi in Budapest erklären uns nämlich, Chavez habe den Ölreichtum des Landes verschwendet. „Wo Hugo Chavez ja wohl völlig versagt hat“ weiterlesen
Politik: So gehts
SharpWriter verkauft euch dieses und ähnliche Motive auch als Poster. Und hier ist das mit Obama: „Politik: So gehts“ weiterlesen