Neue Enthüllungen zu „Das Imperium schlägt zurück“, im ganzen 66 Pics. Wert, der Nachwelt überliefert zu werden. „Star Wars, hinter den Kulissen von Tatooine“ weiterlesen
Monat: April 2013
Die Antwoord, im übernächsten Neill-Blomkamp-Film
Yo-Landi und Ninja werden im kommenden Neill-Blomkamp-Film Chappie mitspielen. Sagt Neill. In diesem Frühsommer werden wir zuerst Elysium sehen, den Occupy-Spacehabitat-Actionfim mit Matt Damon, Jodie Foster (als böse Hexe) und Sharlto Copley (Wikus van de Merwe in District 9) in den Hauptrollen. „Die Antwoord, im übernächsten Neill-Blomkamp-Film“ weiterlesen
Transparenz ist, was Geld bringt
Nicht nur die angeblich ach so chaotischen Piraten und andere, die 99% vertretenden Splitterparteien fordern Transparenz, nein, auch die letzte verbliebene und einzige Supermacht des blauen Planeten, die USA. Im National Trade Estimate Report on Foreign Trade Barriers (pdf) wird das Verhältnis zur Transparenz in 57 verschiedenen Staaten diskutiert. Ja, wirklich? Doch. Nur wie? „Transparenz ist, was Geld bringt“ weiterlesen
Hoverbus, bring mich von morgen nach heute
Ich bin immer noch sauer. Seit Jahren, und sicher in Jahren auch noch. Wir sind mitten im 21sten Jahrhundert, in dessen zweiter verdammter Dekade, aber wo sind unsere Wohnungen auf dem Meeresgrund, wo unsere Ferien auf dem Mond, wo unsere fliegenden Autos? „Hoverbus, bring mich von morgen nach heute“ weiterlesen
Paläodepression
Wieso die Piratenpartei immernoch Spass macht
Warum sie Spass macht, und warum sie für mich nicht an Bedeutung verloren hat: Vorgestern und gestern war bayrischer Landesparteitag der Piraten in Gemünden am Main (extrem erholsamer Ort, da ist wirklich garnichts los). Samstag Wahlprogramm (Presse) fertig beschliessen (mit reichlich Gelächter über Formalien und Widersprüche), Sonntag Kandidaten-Bootcamp. „Wieso die Piratenpartei immernoch Spass macht“ weiterlesen
Die Piraten von Island
Die Eismeer-Inselnation hat am Wochenende ein neues Parlament gewählt. Das hier sind Helgi Hrafn Gunnarsson, Jón Þór Ólafsson und Birgitta Jónsdóttir, die ersten drei Vertreter der Piratenpartei, die zu nationalen Abgeordneten gewählt wurden, übrigens mit einem Gesamtergebnis von 5,1 %. Wetten, das können wir auch? Neuer Regierungschef wird dort übrigens ein 43jähriger, konservativer Ex-Fussballspieler. (pics ppis)
Noch mal vier von diesen Reitern
Die Grossbankenweltverschwörung, humorfreie Version
Der US-Journalist Matt Taibbi erinnert uns in einem ausführlichen Artikel im Rolling Stone zunächst an den immer noch nicht völlig aufgeklärten Libor-Skandal, in dem die führenden Grossbanken der Ersten Welt nachweislich Zinsniveaus der „London Interbank Offered Rate“ manipulierten, um aus allen Geschäften noch mehr Geld herauszuschlagen. „Die Grossbankenweltverschwörung, humorfreie Version“ weiterlesen
Jello Biafra kennt ein Mittel gegen Reichtum
Jello Biafra hat ja eine neue Band „Guantanamo School Of Medicine“, und ne neue Platte „White People And the Damage Done“. Und natürlich sagt er im Interview einige sehr schlaue Dinge: „Jello Biafra kennt ein Mittel gegen Reichtum“ weiterlesen
Bertelsmann schraubt am ACTA-Nachfolger TTIP
Die Bertelsmann-Stiftung, jene Neocon-Ideologieschmiede, die durch ihre Marktradikaität und Privatisierungstheologie bereits immensen Schaden für die Volkswirtschaft angerichtet hat, bereitet zusammen mit dem konservativen US-Think-Tank Atlantic Council den Boden für den ACTA-Nachfolger TAFTA (auch unter TTIP bekannt) vor. „Bertelsmann schraubt am ACTA-Nachfolger TTIP“ weiterlesen
Katzenhaisaugervideo der Woche
Max-Arthur hat da ein exquisites Hobby: in einem Hai-Kostüm auf einem Roomba sitzend Entchen verfolgen. laughingsquid
Providersuche leichtgemacht
Keine Lust auf Drosselcom? Hier sind zwei Links, die weiterhelfen. Zumindest ein bischen. Einmal werdrosselt.de, wo man nachlesen kann, dass nur die Drosselcom zukünftig, manchmal Drossel Deutschland und ab und zu auch Drossel2 eure Datenraten einschränken. Der andere Link war schon früher mal hier im 11k2 zu finden, hier habt ihr die akualisierte Vorratsdatenspeicherungsliste des AK Vorrat. Da fällt doch auf, dass Yahoo Mail keine IPs speichert. Wenigstens. via netz4ktivisten
Bolivien: Gewalt gegen Frauen, bis zu 30 Jahre Gefängnis
Nachdem wieder eine Frau von ihrem Ehemann umgebracht worden ist, hat das bolivianische Parlament ein neues Gesetz beschlossen, wonach Gewalt gegen Frauen mit bis zu 30 Jahren Gefängnis bestraft werden kann. Zuvor betrug das übliche Strafmass zwei Tage. Ein Versuch ist es zumindest. Al Jazeera hat ein Video dazu.
Orbitale Frachter
matt booty via conceptships pic/grösser
Die Telekom träumt vom Internet als Kabelfernsehsender
Wie kann ein Telekommunikationsanbieter immer noch mehr Geld verdienen? Gibt es immer mehr Kunden? Nein. Verbrauchen die vorhandenen immer mehr Telefon und Internet? Irgendwie nein. Wie kann eine Firma dann überhaupt noch wachsen? Nur auf Kosten der Konkurrenz. Und wie kann das laufen? „Die Telekom träumt vom Internet als Kabelfernsehsender“ weiterlesen
Vokuhila für alle
Die Freiluftsaison rückt in winzigen Schritten immer näher (hier sinds grade 8 Grad, bedeckt) und damit auch die Frage der passenden Festival- und Frischluftfrisur. „Vokuhila für alle“ weiterlesen
Wie man im Weltraum einen nassen Lappen auswringt
Käptn Chris Hadfield zeigt auf der ISS, was mit einem patschnassen Lappen passiert, wenn man ihn mit beiden Händen auswringt. Wir sehen: In der Schwerelosigkeit ist alles ganz anders als hier unten auf dem Planeten. Wo wir schon davon sprechen: Im Moment sind sechs Menschen im Weltraum, an Bord der ISS, und forschen dort an unserer Zukunft. Danke an Chris Hadfield, Tom Marshburn, Roman Romanenko, Pavel Vinogradov, Alexander Misurkin, Chris Cassidy. atlantic
Die Angst der Elite vor der Bevölkerung
Dass sich eine herrschende Elite von dem Volk in Burgen, Schlössern und ummauerten Klöstern versteckt, ist uns aus der Geschichte bekannt. Weniger bekannt ist der bedrückende Umstand, dass sich daran nichts geändert hat. Nur die Mauern sind unsichtbar geworden. Die US-Kulturhistorikerin, Schriftstellerin und Journalistin Rebecca Solnit (pic) erklärt in einem Interview anlässlich ihres vorletzten Buchs „A Paradise Built in Hell“ (Penguin, ab 12,70 €) ganz analog zum aktuellen Anschlag in Boston, zu dessen Aufklärung Tausende von Polizisten eine Million Bürger unter Hausarrest stellten, den Begriff „Elite Panic“. Sie sagt: Angehörige der Elite nehmen an, dass der Mensch von Grund auf selbstsüchtig, käuflich und irgendwie unmenschlich sei; im Wesentlichen so wie sie selbst. Niemand, so bestätigt uns Solnit, werde unermesslich reich und mächtig, indem er von Grund auf gut sei. Die Elitemitglieder gingen also davon aus, dass nur ausschliesslich ihre eigene Macht ein allgemeines Ausbrechen von zügelloser Gewalt verhindere. „Die Angst der Elite vor der Bevölkerung“ weiterlesen
Der dramatische Zerfall dramatischer Orte
Julia Solis, Fotografin und Erforscherin urbaner Einöden, hat über mehrere Jahre hinweg über 100 verlassene Theater in Europa und den USA fotografiert und im Buch „Stages of Decay“ (Verlag Prestel , Hardcover 24,95) publiziert. Eine Hommage an das verwelkende Drama der analogen Ära. „Der dramatische Zerfall dramatischer Orte“ weiterlesen
Katzenstaubsaugervideo der Woche
Da sieht man mal. Feliden. laughingsquid
Sicherheit im Pornobusiness
Sicherheit zuerst. Kann man nicht oft genug sagen. pornoanwalt
Rent A Hexapod
Rent a robot wäre alliterativer gewesen, aber sachlich falsch. Die britische Firma Micromagic Systems hat aber definitiv diesen funktionsfähigen Prototyp genaut: Mantis. „Rent A Hexapod“ weiterlesen
Fist Of Jesus
Ja! Ich will diesen Jesusfilm sehen! Nicht nur die 15minütige Trailerversion unten, sondern den ganzen, abendfüllenden Spielfilm „Once Upon a Time in Jerusalem“. Warum? Na überlegt selber: Wenn Jesus Tote zum Leben erweckt, wie zum Beispiel den Sohn des Lazarus, was ist dann mit diesen Untoten? Na? Na? Seht selber… „Fist Of Jesus“ weiterlesen
Elysium, der neue Film vom District-9-Regisseur
Neill Blomkamp hat einen neuen Film: Elysium. Soll ab August in die Kinos kommen. Wenn District 9 ein Film über die Apartheid war (und ihre Überwindung durch Menschlichkeit), dann ist Elysium ein Film über Occupy. Ich bin sicher, dass es ein grossartiger Film wird, ich frage mich nur, ob er der Zündfunke sein könnte, um die sozialen Unruhen in den „westlichen Industrieländern“ zum endgültigen Aufflammen zu bringen. laughingsquid
Autofahren für Fortgeschittene
Handbremsenkurven hab ich drauf (kann man alles auf Youtube lernen), jetzt kommt das mit dem Über-Bahngleise-Springen und Durch-Wohnwagen-Fliegen. Autofahren muss Spass machen. Frankokanadier wissen das. reddit
Ninjakatzenvideo der Woche
Bonus: Ohne blöde Musik und blödes Gelächter. Nur Ninjakatze. laughingsquid
Elektrosensibilität, sichtbar gemacht
In den USA gibt es eine 34.000 Quadratkilometer (entspricht der Fläche von Nordrhein-Westfalen) radiowellenfreie Zone, je etwa zur Hälfte in den Bundesstaaten Virginia und West Virginia gelegen. Ursprünglich geschaffen, damit das Radioteleskop in Green Bank und das U.S. Navy Information Operations Command (NIOC) in Sugar Grove störungsfrei arbeiten können, wird das waldreiche Gebiet zunehmend zur bevorzugten Wohnadresse für Menschen, die – nach eigenen Angaben – unter Elektrosensibilität leiden. „Elektrosensibilität, sichtbar gemacht“ weiterlesen
Hoptimus Prime
Little known beer facts: Es gibt auf unserem Planeten mehrere Biersorten namens „Hoptimus Prime“, aber alle mit irgendwie ähnlichem Logo. Manche auch mit Fan-Tshirt, für Bier-Enthusiasten sicher das perfekte Geschenk. „Hoptimus Prime“ weiterlesen
Picknick mit R2D2
Meagan Marie, Linda Le, und die R2-Einheit kommt von Mantium Industries. „Picknick mit R2D2“ weiterlesen