Neue Enthüllungen zu „Das Imperium schlägt zurück“, im ganzen 66 Pics. Wert, der Nachwelt überliefert zu werden. „Star Wars, hinter den Kulissen von Tatooine“ weiterlesen
Monat: April 2013
Die Antwoord, im übernächsten Neill-Blomkamp-Film
Yo-Landi und Ninja werden im kommenden Neill-Blomkamp-Film Chappie mitspielen. Sagt Neill. In diesem Frühsommer werden wir zuerst Elysium sehen, den Occupy-Spacehabitat-Actionfim mit Matt Damon, Jodie Foster (als böse Hexe) und Sharlto Copley (Wikus van de Merwe in District 9) in den Hauptrollen. „Die Antwoord, im übernächsten Neill-Blomkamp-Film“ weiterlesen
Transparenz ist, was Geld bringt
Nicht nur die angeblich ach so chaotischen Piraten und andere, die 99% vertretenden Splitterparteien fordern Transparenz, nein, auch die letzte verbliebene und einzige Supermacht des blauen Planeten, die USA. Im National Trade Estimate Report on Foreign Trade Barriers (pdf) wird das Verhältnis zur Transparenz in 57 verschiedenen Staaten diskutiert. Ja, wirklich? Doch. Nur wie? „Transparenz ist, was Geld bringt“ weiterlesen
Hoverbus, bring mich von morgen nach heute
Ich bin immer noch sauer. Seit Jahren, und sicher in Jahren auch noch. Wir sind mitten im 21sten Jahrhundert, in dessen zweiter verdammter Dekade, aber wo sind unsere Wohnungen auf dem Meeresgrund, wo unsere Ferien auf dem Mond, wo unsere fliegenden Autos? „Hoverbus, bring mich von morgen nach heute“ weiterlesen
Paläodepression
Wieso die Piratenpartei immernoch Spass macht
Warum sie Spass macht, und warum sie für mich nicht an Bedeutung verloren hat: Vorgestern und gestern war bayrischer Landesparteitag der Piraten in Gemünden am Main (extrem erholsamer Ort, da ist wirklich garnichts los). Samstag Wahlprogramm (Presse) fertig beschliessen (mit reichlich Gelächter über Formalien und Widersprüche), Sonntag Kandidaten-Bootcamp. „Wieso die Piratenpartei immernoch Spass macht“ weiterlesen
Die Piraten von Island
Die Eismeer-Inselnation hat am Wochenende ein neues Parlament gewählt. Das hier sind Helgi Hrafn Gunnarsson, Jón Þór Ólafsson und Birgitta Jónsdóttir, die ersten drei Vertreter der Piratenpartei, die zu nationalen Abgeordneten gewählt wurden, übrigens mit einem Gesamtergebnis von 5,1 %. Wetten, das können wir auch? Neuer Regierungschef wird dort übrigens ein 43jähriger, konservativer Ex-Fussballspieler. (pics ppis)
Noch mal vier von diesen Reitern
Die Grossbankenweltverschwörung, humorfreie Version
Der US-Journalist Matt Taibbi erinnert uns in einem ausführlichen Artikel im Rolling Stone zunächst an den immer noch nicht völlig aufgeklärten Libor-Skandal, in dem die führenden Grossbanken der Ersten Welt nachweislich Zinsniveaus der „London Interbank Offered Rate“ manipulierten, um aus allen Geschäften noch mehr Geld herauszuschlagen. „Die Grossbankenweltverschwörung, humorfreie Version“ weiterlesen
Jello Biafra kennt ein Mittel gegen Reichtum
Jello Biafra hat ja eine neue Band „Guantanamo School Of Medicine“, und ne neue Platte „White People And the Damage Done“. Und natürlich sagt er im Interview einige sehr schlaue Dinge: „Jello Biafra kennt ein Mittel gegen Reichtum“ weiterlesen
Bertelsmann schraubt am ACTA-Nachfolger TTIP
Die Bertelsmann-Stiftung, jene Neocon-Ideologieschmiede, die durch ihre Marktradikaität und Privatisierungstheologie bereits immensen Schaden für die Volkswirtschaft angerichtet hat, bereitet zusammen mit dem konservativen US-Think-Tank Atlantic Council den Boden für den ACTA-Nachfolger TAFTA (auch unter TTIP bekannt) vor. „Bertelsmann schraubt am ACTA-Nachfolger TTIP“ weiterlesen
Katzenhaisaugervideo der Woche
Max-Arthur hat da ein exquisites Hobby: in einem Hai-Kostüm auf einem Roomba sitzend Entchen verfolgen. laughingsquid
Providersuche leichtgemacht
Keine Lust auf Drosselcom? Hier sind zwei Links, die weiterhelfen. Zumindest ein bischen. Einmal werdrosselt.de, wo man nachlesen kann, dass nur die Drosselcom zukünftig, manchmal Drossel Deutschland und ab und zu auch Drossel2 eure Datenraten einschränken. Der andere Link war schon früher mal hier im 11k2 zu finden, hier habt ihr die akualisierte Vorratsdatenspeicherungsliste des AK Vorrat. Da fällt doch auf, dass Yahoo Mail keine IPs speichert. Wenigstens. via netz4ktivisten
Bolivien: Gewalt gegen Frauen, bis zu 30 Jahre Gefängnis
Nachdem wieder eine Frau von ihrem Ehemann umgebracht worden ist, hat das bolivianische Parlament ein neues Gesetz beschlossen, wonach Gewalt gegen Frauen mit bis zu 30 Jahren Gefängnis bestraft werden kann. Zuvor betrug das übliche Strafmass zwei Tage. Ein Versuch ist es zumindest. Al Jazeera hat ein Video dazu.
Orbitale Frachter
matt booty via conceptships pic/grösser