Eine Forschungsarbeit der Nyenrode Business Universiteit im niederländischen Breukelen macht klar, dass BDSM Sex („Bondage & Discipline, Dominance & Submission, Sadism & Masochism“) keineswegs eine pathologische Abscheulichkeit darstellt. Im Gegenteil. Die Psychologen Andreas A.J. Wismeijer und Marcel A.L.M. van Assen befragten 902 Personen und wandten dabei standardisierte Tests an. Wer BDSM ausübt, ist im Vergleich mit Personen, die das nicht tun, weniger neurotisch, extrovertierter, offener für neue Erfahrungen, mehr vom Gewissen bestimmt, aber auch eigenwilliger. „Studie: BDSM macht ausgeglichen und zufrieden“ weiterlesen
Monat: Mai 2013
Squadt Terror Boys
Vielleicht haben das einige von euch noch nicht mitbekommen, aber die Erde ist bei der Landung eines riesigen Alien-Gefängnisraumschiffs nahezu zerstört worden. Die wahnsinnigen und gewalttätigen Squadts ziehen seither in rivalisierenden Banden über den geschrotteten Planeten, sammeln auf, was sie an Waffen finden und machen alles andere kaputt. Die Terror Boys dagegen sind eine etwas von der Zeitlinie unabhängige Splattercrew, mit ähnlichen Hobbies. „Squadt Terror Boys“ weiterlesen
OWL – programmierbares Gitarren-Bodeneffekt-Computergerät
Kickstarter des Monats. Shoegaze 2.0. Ein vierköpfiges Team (pic unten) hat gerade ein spendenfinanziertes Projekt vorgestellt. Äusserlich ein ganz normales Gitarren-Bodeneffektgerät (“Tretmine”) mit zwei stabilen Klinkenbuchsen, Tretschalter und vier Potis. Und Buchse fürs Netzteil. Und Mini-USB-Port. Ach ja? Aber sicher, im Inneren dieselt nämlich ein ARM Cortex M4 (168MHz, 32bit) mit 192 KB RAM, und einem MB Flash Memory. Der M4 ist speziell für Digital Signal Processing gebaut und kann vom angeschlossenen PC aus mit frei programmierbaren Effekten, Samples, Patches, Wasihrwollt, versorgt werden. „OWL – programmierbares Gitarren-Bodeneffekt-Computergerät“ weiterlesen
Besuch aus dem Weltall: 1998 QE2
Morgen abend, also Freitag, den 31.4.13 31.5.13 um 22:59 mitteleuropäischer Sommerzeit, kommt ein 2,7 Kilometer langer Asteroid zu Besuch. 1998 QE2 wird sich aber in vornehmer Entfernung von 5,8 Millionen Kilometern halten. Also rund 15mal so weit weg bleiben wie unser Mond. „Besuch aus dem Weltall: 1998 QE2“ weiterlesen
Wie man in Russland Kinderspielplätze baut
Klar, zur Abhärtung. Und jetzt seid still, Kinder! copyranter „Wie man in Russland Kinderspielplätze baut“ weiterlesen
Die heilige Madonna der Wissenschaften
Chris Shaw, Acryl auf Leinwand, derzeit zu sehen im San Francisco Museum of Modern Art. „Die heilige Madonna der Wissenschaften“ weiterlesen
Phallische Schwerter, post-gender
Um das mal klarzustellen: Keiner von uns könnte mit einem solchen Riesenschwert irgendwas ausrichten. Wenn es aus Stahl wäre. Viel zu schwer. Dann lieber aus Plastik und WoW-cosplay-rumposen. So wie hier mit nem Death-Knight-Outfit der deutschen Cosplay-Artistin Laura Jansen. Hier die Bauanleitungen für sowas. „Phallische Schwerter, post-gender“ weiterlesen
Johnny Moped
Zeichnung von Jake Parker, zu finden in seinem kickstarter-finanzierten Skizzenbuch. Voller cooler Scifi-lastiger Illustrationen. Während Johnny Moped eigentlich eine frühe britische Punkband war. conceptships
Microsoft will dich beim Fernsehen beobachten
Und speichern, verarbeiten und weiterverkaufen, was du dabei machst. Die gerade angekündigte, zum Jahresende erhältliche Videospielkonsole Xbox One wird ja ausschliesslich mit der Kinect-Bewegungssteuerungskamera zu haben sein. Die ist dann allerdings, so plant das der Konzern, immer an, und macht sich Notizen über das, was die User tun. Auch und gerade beim fernsehn. „Microsoft will dich beim Fernsehen beobachten“ weiterlesen
Klavier, jetzt auch für Männer
Was macht man mit einem äusserlich wohnzimmerkompatiblen (siehe oben), sonst aber total kaputten (bild mitte)) Piano? Man macht was draus (bilder unten). „Klavier, jetzt auch für Männer“ weiterlesen
Animated Albums der Woche
US-Gericht erklärt Autofahren unter Cannabis-Einfluss für legal
Bis zu einem Grenzwert, analog zum Alkoholeinfluss. Im US-Bundesstaat Michigan hat das Höchste Gericht des Staates entschieden, dass geringste Spuren von Tetrahydrocannabinol im Blut keine Fahruntüchtigkeit bedeuten. „US-Gericht erklärt Autofahren unter Cannabis-Einfluss für legal“ weiterlesen
Firefly
Die Rache der Daikaiju: Atlantic Rim
Guillermo del Toros Riesenmonsterfilm Pacific Rim ist noch nicht in den Kinos, so dass uns die Hollywood-Daikaiju und ihre von der verzweifelten und von Auslöschung bedrohten Menschheit geschaffenen Widersacher nur aus dem Youtube-Trailer heraus anbrüllen, da schlagen die geschändeten Erben Godzillas bereits zurück. „Die Rache der Daikaiju: Atlantic Rim“ weiterlesen
Kim Schmitz hat ein Patent auf sichere Logins
Das US Patent 6078908 A wurde 1997 beantragt und 2000 erteilt – Inhaber ist Kim “Dotcom” Schmitz. Inhalt des Patents: Mehrstufiger Login. Also das, was Google, Facebook, Twitter gerade implementieren. Könnte sich aber auch auf Online-Banking ausdehnen lassen. „Kim Schmitz hat ein Patent auf sichere Logins“ weiterlesen