Die von Korruptionsaffären verfolgte spanische Regierung der rechtskonservativen Partido Popular hat sich offenbar ganz dem Drängen der Lobbyisten ergeben und eine Steuer auf Sonnenlicht beschlossen; nur Regierungschef Rajoy muss das Gesetz noch unterzeichnen, damit es gültig wird. Wer also zukünftig Solarzellen aufs Dach montiert, muss Abgaben bezahlen, die zu mehrfachen Kosten für die Heimstromerzeugung führen. „Spanien erfindet Steuer auf Sonnenlicht“ weiterlesen
Monat: Juli 2013
China bekämpft Korruption mit öffentlichem Baustopp
Mit entschiedenen Massnahmen geht das chinesische Zentralkomitee derzeit gegen die allgegenwärtige Korruption vor: Nachdem die einfache Androhung der Todesstrafe nicht wesentlich zur Verringerung der Bestechlichkeit und Misswirtschaft beigetragen hat, wurde ein fünfjähriger öffentlicher Baustopp für Verwaltungs- und Trainingsgebäude sowie für Hotels verhängt. Die Weisheit hinter dieser Entscheidung ist unübersehbar: „China bekämpft Korruption mit öffentlichem Baustopp“ weiterlesen
Replicant, die freie und quelloffene Android-Version
Das ärgerliche am derzeit beliebtesten Mobilbetriebssystem Android ist, dass es zwar zu grossen Teilen aus freien, quelloffenen und damit sicheren Teilen besteht, wesentliche Elemente aber proprietär sind: Man kann nicht wirklich nachprüfen, was dort vor sich geht, oder die Vorgänge beeinflussen. Wenn Andoid vollständig OpenSource wäre, könnte man ziemlich sicher sein, das unter der bunten Oberfläche nichts fischiges passiert. Hier die Lösung: „Replicant, die freie und quelloffene Android-Version“ weiterlesen
Basteln mit Katzenhaaren
Was tun mit den ganzen Katzenhaaren in der Wohnung? Der Ratgeber „Crafting with Cat Hair: Cute Handicrafts to Make with Your Cat“ von Kaori Tsutaya (pic unten) erklärt genau, welche wundervollen Dinge man aus den weichen Härchen der kleinen Lieblinge anfertigen kann. „Basteln mit Katzenhaaren“ weiterlesen
Britannien plant Internet-Pornofilter, auch für alles andere
Der angeblich bald gesetzlich vorgeschriebene Internet-Porno-Filter der (neo)konservativen britischen Regierung hat zwar Abschaltmöglichkeiten, filtert sonst aber auch so gut wie alles andere aus dem Netz. „Britannien plant Internet-Pornofilter, auch für alles andere“ weiterlesen
USA: Terrorabwehr kostet nur 85 US-Dollar pro Fluggast
Grossartige Neuigkeiten, zumindest für US-Bürger: Gegen Zahlung von 85 US-Dollar plus freiwilligen Fingerabdrücken plus freiwilligem Backgroundcheck können sie (ohne Rechtsanspruch) ins Trusted Traveller Programm der Transport Security Administration (TSA) aufgenommen werden. Wenn alles klappt, dürfen sie zukünftig wenigstens bei Inlandskontrollen die Schuhe und Hosen anbehalten und ihren Laptop zugeklappt. Nicht-US-Bürger haben Glück im Unglück: „USA: Terrorabwehr kostet nur 85 US-Dollar pro Fluggast“ weiterlesen
Greifstachler-Bananen-Plapper-Video der Woche
Der südamerikanische Coendou (Greifstachler) lebt auf Urwaldbäumen, gehört zu den Stachelschweinen, redet gern und kann Körbchen mit Bananenstücken drin an Schnüren hochziehen. Wie man im Video sehen kann. mefi
NSA und FBI wollen sicheres Surfen abschaffen, HTTPS bedroht
Das US-Techmagazin CNET berichtet von mehreren Quellen in der US-Internetindustrie, welchen zufolge die US-Überwachungsbehörden NSA und FBI sich anhaltend darum bemühen, die Schlüssel für sichere Übertragung von Webseiten via HTTPS zu bekommen. Wenn das gelingt, gibt es keine sicheren Logins mehr. Kein sicheres Onlinebanking, keine Webmail, kein Ebay, Amazon, irgendwas. „NSA und FBI wollen sicheres Surfen abschaffen, HTTPS bedroht“ weiterlesen
Überwachungskameras: Im Urlaubsparadies zum unfreiwilligen Pornostar
Eine Gruppe von Betroffenen verklagt derzeit die Hotelkette Sun International, weil in südafrikanischen Häusern des Unternehmens Urlaubsgäste heimlich beim Sex in ihren Hotelzimmern gefilmt worden seien, um die Filme später kommerziell zu verwerten. Die Sache flog auf, als ein ehemaliger Gast mit einem Erpressungsversuch konfrontiert wurde: für 100.000 US-Dollar könne er vermeiden, dass ein sehr privates Video von ihm und seiner Frau veröffentlicht würde. Mit zu den Klägern zählen eine Reihe internationaler Sportler, die 2005 zu einem Turnier nach Südafrika gekommen waren. Brauchen wir gesetzliche Regeln für Überwachungskameras? xbiz pic suninternational
Wahl-O-Mat Landtagswahl Hessen 2013
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) schwächelt bei der Umsetzung ihres Auftrags der politischen Willensbildung. Nachdem auch diesmal kein Wahl-O-Mat für die Landtagswahl Hessen bereitgestellt wird, machten sich die fleissigen hessischen Piraten daran, selber Fragen für einen solchen zu sammeln, um diese dann als Online-Entscheidungshilfe zu veröffentlichen. „Wahl-O-Mat Landtagswahl Hessen 2013“ weiterlesen
Der Nordpol ist gerade ein See
Weil das Eis geschmolzen ist. Jetzt, im Nordhalbkugel-Hochsommer. Globaler Klimawandel. Wird voraussichtlich im dunklen Winter wieder zufrieren. Das Pic stammt von einer der beiden Nordpol-Webcams der NOAA. boingboing
RHex kann rennen, springen und über Hindernisse klettern
Damit ihr nach der Robokalypse nicht sagen könnt, ich hätte euch nicht gewarnt. Zuerst wird “die” Regierung Rhex und seine Kumpels mit Kameras, Mikrofonen, Tränengasdüsen, Kleinkaliberwaffen und der neusten verfügbaren KI ausstatten, dann direkt an die NSA anschliessen und schliesslich die Kontrolle über alles verlieren. Nein, hier hier gibts garnichts zu lachen. Ihr wisst, das es so laufen wird. laughingsquid
Der Pedobot kommt demnächst auch in deinen Chatraum
Wissenschaftler der Universidad de Deusto, an der baskischen Atlantikküste zwischen Bilbao und der französischen Grenze gelegen, haben einen Chatbot mit hochentwickelter künstlicher Intelligenz programmiert, der in Chaträumen ein 14jähriges Mädchen darstellen soll. Sobald ein Chatteilnehmer als sexuell verstehbare Andeutungen mache, soll der Pedobot mit Hilfe von Algorithmen aus der Spieltheorie den betreffenden Pädophilen identifizieren und private Daten von ihm bekommen, damit der Betreffende festgenommen werden kann. „Der Pedobot kommt demnächst auch in deinen Chatraum“ weiterlesen
Bestandsdatenauskunft: Polizist stiehlt private Nacktbilder
Wozu müssen Polizisten, wie es das mit den Stimmen von CDU/CSU, FDP, SPD und Grünen beschlossene Gesetz zur Bestandsdatenauskunft vorsieht, die Passwörter unserer Mobiltelefone bekommen, sobald sie auch nur eine Ordungswidrigkeit feststellen? Damit sie die Bilder und Vids auf dem Phone anschaun und die privatesten davon an sich selber senden können. Und die Besitzerin der privaten Fotos angraben, wenn sie dann endlich die Polizeiwache verlassen darf. „Bestandsdatenauskunft: Polizist stiehlt private Nacktbilder“ weiterlesen
Superhelden habens einfach schwerer als andere Leute
Ein informativer Film zum Thema von Andrew McMurry: „Superhero Depression”. laughingsquid
Kunst mit fliegenden Untertassen
Mark Bryan hat da ein paar sehr geschmackvolle Gemälde geschaffen. So etwas könnte ich mir auch über meiner Wohnzimmercouch vorstellen. „Kunst mit fliegenden Untertassen“ weiterlesen
Star Wars Downunder
Vor langer Zeit, in einer Galaxie… voller Känguruhs und Leuten mit einem ziemlich unverständlichen Akzent. Und relativ dünnem Bier, das man auch bei grosser Hitze noch trinken kann, wobei die Folgen trotzdem katastrophisch sind. Michael Cox und Bryan Meakin schrauben gerade am 30minütigen Fanficfilm „Star Wars Downunder“. Dann endlich wissen wir, wie das kommt, wenn der nächste Star-Wars-Film in Australien spielt. Der Trailer ist oben, der Film selber kommt in ein paar Wochen auf die Projekthomepage. via likecool
Crypto ist das neue cool
Die NSA und alle ihre internationalen Schnüfflerkollegen lesen unsere Mails, Chats und Surf-Verläufe mit, holen sich dabei einen runter, geben alle unsere privaten Daten an irgendwen weiter und behaupten, das wäre gegen Terrorismus. Was für eine Farce. Snowden hat enthüllt, dass die NSA vorher von 9/11 wusste und alles hätte verhindern können. Aber wozu den Tod von 3000 Menschen stoppen, wenn durch den Anschlag die eigene Macht gestärkt wird? Es ist unsere Pflicht, hier möglichst viel Rauschen zu erzeugen und den totalitären Geheimdiensten aller Länder möglichst viel Arbeit zu machen. Ich hab meinen Chat bereits verschlüsselt (Pidgin + OTR), sobald ihr mir vertraulich mailen könnt, poste ich hier meinen öffentlichen Schlüssel.
Ich hatte euch eine Anleitung zum Verschlüsseln versprochen, zum Lesen, Umsetzen und Weiterverlinken. Hier ist mal eine gute Übersicht: piraten-regensburg/crypto. Hier noch eine: kryptoparty.
Facebook, das Brettspiel (für Facebook-Hasser)
Der Designer Pat C. Klein lebt in London und hasst Facebook. Offenbar tut er das inbrünstig, sonst würde er kein Brettspiel entwickeln, mit dem Ziel “ein Erlebnis zu schaffen, das Leute davon überzeugt, niemals in ihrem Leben wieder das Internet zu benutzen”. Er möchte also, dass jungen Menschen sich an einem Tisch versammeln, etwas Alkohol trinken, das erwähnte Facebook-Spiel auspacken, um dann mit ihren Figuren auf Felder zu geraten wie: „Facebook, das Brettspiel (für Facebook-Hasser)“ weiterlesen
Yahoo, Alt-Porn und der Ausverkauf der freien Meinungsäusserung
Im Mai übernahm der Internetkonzern Yahoo die Blogplattform Tumblr für 1,1 Milliarden US-Dollar, um wieder jüngere Nutzer zu erreichen und überhaupt cooler zu werden. Jetzt wurden etwa 10% der Tumblr-Blogs durch eine unangekündigte und durch die Autoren nicht beeinflussbare Änderung des robots.txt von Suchmaschinen ausgeschlossen. Dazu wurden “problematische” Tags wie gay, lesbian oder bisexual entfernt. „Yahoo, Alt-Porn und der Ausverkauf der freien Meinungsäusserung“ weiterlesen
Geschwindigkeitskontrolle durch Dronen
Entlang nordkalifornischer Highways tauchten in den letzten Tagen professionell, amtlich aussehende Schilder auf, die eine typische US-Kampfdrone zeigen, und die Drohung „Speed Enforced By Drones“. Also nicht nur “kontrolliert”, sondern auch “durchgesetzt”. „Geschwindigkeitskontrolle durch Dronen“ weiterlesen
Der geheuchelte Jahrestag des Hitlerattentats
Gestern brachte die alljährliche Erinnerung an das leider missglückte Attentat gegen den wahnsinnigen Massenmörder und Popstar Adolf Hitler am 20. Juli 1944 den aktuell amtierenden Bundespräsidenten Joachim Gauck dazu, vor zackig aufmarschierten Bundeswehrsoldaten über die Verantwortung des Militärs zum Widerstand gegen Verfassungsfeinde zu schwadronieren. Was für eine Farce, Herr Gauck! „Der geheuchelte Jahrestag des Hitlerattentats“ weiterlesen
Riddick und die Angst vor der Dunkelheit
Der nächste Riddick-Film ist für diesen Herbst angekündig, heisst einfach „Riddick: Dead Man Stalking“ und ist ein Remake des ersten Riddick-Films „Pitch Black“. Nein, doch kein Remake. Nur eben Vin Diesel, Söldner und extra fiese Aliens. Sieht nach ner Menge Spass aus, der Trailer. io9
Soviet Supergirl
Elizabeth Withers stellt hier sehr überzeugend die (tatsächlich gedruckte) DC-Supercomic-Parallelweltstory „Superman: Red Son“ dar, in welcher der Held vom Himmel stürzend nicht in den USA landet, sondern im Arbeiter- und Bauernparadies. Ich glaube, ich will auch so ein T-Shirt mit Superhammer und Supersichel drauf. elizabethwithers via poopbird
Die NSA, die Xbox Kinect und dein privater Pornokonsum
Gleich zu Anfang die schlechte Nachricht: Obwohl US-Techjournalisten recherchiert haben, dass die NSA nicht auf legalem Weg auf die Daten der Kinect zugreifen kann… gilt das nur für die USA. Natürlich. Nicht für den Rest der Welt. Für uns alle gilt statt dessen: Die NSA kann spätestens mit einer Microsoft Xbox One und ihrer (always on) Kinect Kamera sehen, wer mit wem vor dem TV sitzt, was wer mit wem macht und wie man sich dabei fühlt. Genau das. „Die NSA, die Xbox Kinect und dein privater Pornokonsum“ weiterlesen
Verwaltungsgericht hebt Radwegpflicht auf
Das Verwaltungsgericht Gießen hat entschieden (Az.: 6 K 268/12.GI), dass Radfahrer grundsätzlich auf der Strasse fahren dürfen. Auch dann, wenn es einen Radweg gibt. Die Benutzungspflicht entfällt, wenn die Radwege nicht die jeweils aktuellen Straßenbaurichtlinien einhalten. Und das tun Radwege so gut wie nie. „Verwaltungsgericht hebt Radwegpflicht auf“ weiterlesen
Die globale Konzernverstrickung
OpenCorporates zeigt uns in interaktiven Karten die internationalen Verstrickungen und Verschachtelungen der Konzerne. Hier am Beispiel Goldman Sachs als deutscher Immobilienspekulant, auf der opencorporates-website noch mehr. Das ist übrigens die Klientel, für welche die NSA und die deutsche Bundesregierung arbeiten. Wir sind für diese Leute nur Bindegewebe. jwz (pic > grösser)
Wie sich Arbeitgeber das Leben ihrer Angestellten vorstellen
Such dir nen zweiten Job, und ne Krankenversicherung für 15 Schleifen im Monat, hör auf zu tanken und geh zu Fuss, mach die Heizung aus, vergiss das mit der Kultur und du hast satte 20 Euro pro Tag, für Essen, Klamotten, sonst alles. Aus einer Beratungsbroschüre von McDonalds USA. Antwort? Einfach den Scheiss nicht kaufen. geekvariety
Korruption unter Journalisten
Warum hören, lesen wir so wenig kritische Berichte? Warum verschwindet das Interesse der Medien an Enthüllungen und Skandalen in Politik und Wirtschaft so schnell? Die Antwort lautet auch hier: Korruption. Finanzielle Gefälligkeiten, Vergünstigungen und Geschenke an Journalisten, wirtschaftliche Interessen der Verlage. Das netzwerk recherche hat in Kooperation mit Transparency International Deutschland, dem Institut für Journalistik der TU Dortmund und der Otto Brenner Stiftung diese Studie erarbeitet: Gefallen an Gefälligkeiten – Journalismus und Korruption (pdf). Pic: India against corruption. Ich wünsche mir auch sowas wie „Media against Corruption“.
Die Gema-Alternative C3S nimmt konkrete Form an
Die C3S geht an den Start, und wir können dabei helfen. Sobald sie arbeitet, ist übrigens der Alleinherrschaftsanspruch der Gema über alle Musik flöten, schon deswegen brauchen wir die C3S. Wir alle (bis auf ein paar Ausnahmen) sind unzufrieden mit der Gema. „Die Gema-Alternative C3S nimmt konkrete Form an“ weiterlesen