Wie man die Rente einer ganzen Generation stiehlt

rentnerin

Der Rolling Stone, früher ein Musik-, heute eines der letzten ernstzunehmenden US-Nachrichtenmagazine, beschreibt ausführlich, wie in den USA die Rentenkassen der öffentlichen Angestellten von den selben Leuten geplündert werden, die zuvor für die Finanzkrisen der jüngeren Vergangenheit verantwortlich waren. Rentenfonds, die bereits durch gewagte Fehlspekulationen geschwächt sind, werden jetzt umdirigiert, weg von den Leistungsberechtigten und hin zu neuen Spekulationen der Finanzhaie. Begründungsszenario: „Wie man die Rente einer ganzen Generation stiehlt“ weiterlesen

Dinosaurier aus dem Weltall

dinosaur iss

Karen Nyberg ist NASA-Astronautin und arbeitet zur Zeit als Flugingenieur auf der ISS. Dort hat sie für ihren dreijährigen Sohn dieses Urzeitreptil genäht. Aus Resten, die bei der Arbeit auf der Raumstation so anfallen. Da haben wirs. Dinosaurier. Aus dem Weltall. „Dinosaurier aus dem Weltall“ weiterlesen

USA: Werbung wichtiger als Bäume

billboard usa

Im südlichen US-Bundesstat Georgia existiert seit zwei Jahre ein Gesetz, dass es den Betreiber der etwa 16.000 registrierten Plakatwände erlaubt, Bäume fällen zu lassen, um freie Sicht von der Strasse auf die gezeigte Werbung zu garantieren. Auf öffentlichem oder privatem Grund, und in einer Entfernung von bis zu 150 Metern. „USA: Werbung wichtiger als Bäume“ weiterlesen

Das neue Ubik, bei Norma im Angebot

ubik cover

Beim Discounter um die Ecke und während ich die paar kurz vor Ladenschluss hastig zusammengekauften Grundnahrungsmittel einpacke, fällt mir diese Werbung auf: Für nur 99 Euro. Eine 33 mal 43 cm grosse Solarzelle, mit umfangreichem Zubehör, Batterie, LED-Leuchten. Weltraumtechnik in der Wühlkiste, von hungrigen Tigerstaatkindern aus Erstwelt-Plastikabfällen zusammengeklöppelt. „Das neue Ubik, bei Norma im Angebot“ weiterlesen

Computer vernichten die Hälfte aller Arbeitsplätze

metropolis

Innerhalb von 20 Jahren. Eine Studie von Dr. Carl Benedikt Frey und Dr. Michael A. Osborne (beide University of Oxford) erklärt uns, dass innerhalb der nächsten beiden Dekaden 47 % aller Arbeitsplätze von Computern und Automation übernommen werden. „Computer vernichten die Hälfte aller Arbeitsplätze“ weiterlesen

Das mit der Bundestagswahl

reichstagbundestag

Ich hab zwar mal zwei Jahre Politikwissenschaften studiert, das Ding aber nie abgeschlossen. Wirste lieber Redakteur, dachte ich mir. Verdienste ’n bischen Geld, dachte ich mir. Das mit der Politik hat eh keine Zukunft, dachte ich mir. Denkste. „Das mit der Bundestagswahl“ weiterlesen

Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit: Hummerhandschuhe

hummerhandschuhe2

Aus dauerhaftem Latexgummi und ungefähr je 37 cm lang, sind diese formschönen Hummerhandschuhe für jedes Wetter geeignet. Zu haben für USD 34,95 bei Archie McPhee. Wie auf dem Bild unten zu sehen, kann man damit auch Steine über den See werfen. Kein Problem. „Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit: Hummerhandschuhe“ weiterlesen

Wen wählen? …fragt man sich da

wenwählen

Noch mal so’n Wahl-o-mat: Wen wählen, von Alvar Freude plus Uni Mannheim und Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft. Ich halte Fragen und Auswertung für eher gelungen. Wie man auch an meinem persönlichen Ergebnis oben sehen kann. Ganz im Gegensatz dazu kann man sich nullkommanichts auf die „Berichterstattung“ des von uns allen via GEZ kräftig finanzierten ZDF verlassen, das am Vorabend der Bundestagswahl wahlbeeinflussende, hingeschummelte Balkengrafiken veröffentlicht (Pic unten). „Wen wählen? …fragt man sich da“ weiterlesen

Brasiliens Präsidentin sagt wegen NSA US-Staatsbesuch ab

roussef

So geht Politik. Dilma Rousseff, seit dem 1. Januar 2011 Präsidentin der Föderativen Republik Brasilien, sagte einen geplanten wichtigen Staatsbesuch in den USA ab. Grund: Die Bespitzelung brasilianischer Bürger und Behörden durch die NSA. Daran konnt auch ein 20minütiger Anruf des US-Präsidenten Barack Obama nichts ändern. „Brasiliens Präsidentin sagt wegen NSA US-Staatsbesuch ab“ weiterlesen