Ich wünsche allen meinen Lesern ein glückliches und erfolgreiches Jahr des Holzpferds, welches heute beginnt. Glücklicherweise wird das neue Jahr für Ratten sehr viel besser als das vergangene der Wasserschlange. Da bin ich ganz sicher. Kung Hei Fat Choi! pic bigsushilittlefishes
Monat: Januar 2014
Katzentechnovideo der Woche
Toromi: Den On Do. via mefi
Riddick 4
Aus unserer beliebten Reihe „Endlich mal ne gute Nachricht“: Der letzte Riddick-Film erhielt zwar mässige Kritiken, verkaufte sich aber als DVD und BluRay rasend. Also hat Universal bei Herrn Diesel einen vierten Teil bestellt. Soll mir recht sein, ich mag diese völlig überdrehte Darstellung eines Anti-Superhelden. Oben der Trailer zu Riddick 3, falls ihr den noch nicht gesehn habt. io9
Die neue Reichskristallnacht
Der geschätzte 8 Milliarden US-Dollar schwere US-Venture-Kapitalist (und Mitgründer von Kleiner Perkins) Thomas Perkins schrieb neulich (am Freitag, 24.1.) einen Leserbrief an das Wall Street Journal, in dem er die Kritik der Occupy Bewegung an den „One Percent“ mit der Reichskristallnacht verglich. In seinem Schreiben setzt er die deutschen Juden der 30er Jahre mit der superreichen US-Oberschicht gleich. „Die neue Reichskristallnacht“ weiterlesen
Offener Brief an Thomas Elbel: Warum Filesharing nicht böse ist
Der Berliner Rechtswissenschaftler und Fantasy/SciFi-Autor Thomas Elbel schrieb diesen lesenswerten offenen Brief an den bekannten Technikblogger Lars Sobiraj, in dem er sich beklagt, dass Leute seine Bücher umsonst herunterladen und lesen. Ohne ihm einen einzigen müden Euro zu geben, so dass er mit seinem dritten, selbstveröffentlichten Buch so viel Verlust gemacht habe wie ihm seine ersten beiden, verlagsveröffentlichten, zusammen eingebracht haben. Das ist bitter. Aber weil Thomas vernünftig und ohne ideologische Verzerrung argumentiert (anders als, hrm, Sven Regener), so dass wir nach einem, in ruhigem, freundlichen Ton geführten Facebookchat vereinbart haben, uns auf ein Bier zu treffen, wenn ich nächstesmal in Berlin bin, antworte ich auf seinen Blogbrief mit diesem hier.
Lieber Thomas, liebe Autoren, die ihr eure Existenz durch “das Internet” bedroht seht. Ich will im Folgenden versuchen, euren Denkfehler (ja, da ist einer) aufzuklären und gleichzeitig zu beschreiben, wie wir alle aus diesem Schlamassel wieder rauskommen (und wie nicht). Also: „Offener Brief an Thomas Elbel: Warum Filesharing nicht böse ist“ weiterlesen
Kung Fury
Kung Fury ist ein Film des schwedischen Regisseurs David Sandberg und der Laser Unicorns Crew. In der Tradition der 80er Action-Cop-Movies muss sich Kung Fury dem grössten Verbrecher aller Zeiten stellen: Adolf Hitler, dem Kung Führer. Um durch die Zeit zu reisen, benutzt er die bekanntlich zum Hacken besonders gut geeigneten Homecomputer. Dabei treten natürlich alle möglichen Nebeneffekte auf, die Kung Fury mit seiner unermessslichen 80s-Coolness meistert. Das Kickstarter-Ziel ist bereits erreicht, man kann aber noch Filmvorführungen in seinem Lieblingskino buchen. Ach ja, und der Film ist fast fertig. Dauert nicht mehr lange. kungfury
Juice Rap News: Season 2, erste Folge
Robert Foster ist zurück, und mit ihm die Melbourner Medien-Menagerie der Juice Media Rapper: TPP (die ältere Schwester der atlantischen TAFTA) steht vor der Tür, und nie zuvor wurde der globale Widerstand gegen die globale Unterdrückung mit mehr guter Laune gerappt als hier. thejuicemedia
Damals, in der Zukunft
Død snø 2
Alles, was ein Film braucht: Noch mehr Nazi-Zombies als der erste Dead Snow. Bald. io9
Denkt denn niemand an die Kinder (ausser Andrew Lipson)?
Andrew Lipson macht die Escher-Werke verständlich. Indem er sie in Lego nachbaut. andrewlipson via thisisnthappiness
Star Wars Dark Navy Trooper
Model Tara Spadaro, Kostüm Oscar S. Cisneros, Fotos Richard Greenwood, und nein, das werdet ihr im nächsten Star Wars Film nicht sehen. „Star Wars Dark Navy Trooper“ weiterlesen
Die 85 reichsten Menschen besitzen mehr als die ärmsten 50%
Die unabhängige Entwickungsorganisation Oxfam hat gestern auf dem World Economic Forum in Davos ihren Ungleichheitsbericht “Working For the Few” vorgestellt. Darin erfahren wir, dass die reichsten 1% dieses Planeten nicht nur 65 mal so viel besitzen wie die ärmsten 50 %, sondern dass selbst nur die 85 einzelnen reichsten Personen über mehr verfügen als die ärmeren 50 % der Weltbevökerung. „Die 85 reichsten Menschen besitzen mehr als die ärmsten 50%“ weiterlesen
Medien, Lügen und Hamburger
Moderne Tierversuche
Nur mit dem iPad (oder einem anderen Tablet). Und ohne Verletzungen oder andere Beeinträchtigungen des Tiers. Na also. Geht doch. Aus unserer Reihe „Tierversuchsvideo der Woche“. arbroath
Ute: Sex bis zum Highscore
„Ute“ ist ein Browsergame von Lea Schönfelder (natürlich kostenlos, wie die besten Dinge im Leben), in dem die/der Spieler/in besagte Ute durch ein simples Strassengitter steuert, wo sie Männer trifft und per Leertaste (wie symbolträchtig!) abschleppt, um dann in einer Ecke Sex mit ihnen zu haben (siehe unten). „Ute: Sex bis zum Highscore“ weiterlesen