Echte (Bethesda+Tweak Footwear) VaultTec Sneakers, Grössen 7 – 13 (US). 84,99 Vault-Dollars. Der (das?) nächste Fallout kommt bestimmt. „Vault 101 Sneaker“ weiterlesen
Monat: Mai 2014
Das Fahrrad, Ziegentransportmittel der Zukunft
Neulich in Addis Abeba. arbroath
TTIP, TISA und was wir aus den Bananenkriegen lernen können
Was ist das eigentlich mit diesen internationalen Geheimverträgen ACTA, TTIP, TISA (und noch mehr), woher kommen diese Versuche, Vorteile für die US-Handelskonzerne herauszuschlagen und warum bespitzelt die NSA gerade Bürger und Regierungen der Vertragspartnerländer so massiv? Das passiert nicht einfach so, sondern hat System und Geschichte. Nicht erst seit Ed Snowden packen Insider aus, weil das alles nicht mehr gewissenskompatibel ist. Für einige Aufrechte zumindest. Tatsächlich sehen wir eine vergleichbare Politik der USA seit über 100 Jahren, damals noch vor allem in der dritten Welt. Heute, ohne Kräftegleichgewicht der Supermächte, auf der ganzen Erde. Der zu Anfang des 20sten Jahhunderts höchstrangige und höchstdekorierte US-Marineoffizier, United States Marine Corps Major General Smedley Darlington Butler veröffentlichte vier Jahre nach seinem freiwilligen Ausscheiden aus dem Militärdienst das Buch „War is a racket“ (Krieg ist ein Schwindel). Darin schreibt er: „TTIP, TISA und was wir aus den Bananenkriegen lernen können“ weiterlesen
Der Stand des Urheberrechts 2014
Gefunden auf dem völlig grossartigen „Pictures in Boxes“ Comic Tumblr. Ich hätte es selbst nicht besser ausdrücken können. Das Urheberrecht (oder Copyright, oder Code de la propriété intellectuelle) hat den Zusammenprall mit dem Internet (eigentlich mit der Informationsrevolution) nicht überlebt, and all the kings horses and all the kings men cant fucking put it together again. „Der Stand des Urheberrechts 2014“ weiterlesen
Schnell, ruft die Wissenschaftspatrouille!
Manachmal möchte ich Ultraman herbeirufen. Im Namen der Wissenschaft. Gegen Monster und menschliche Dummheit. Je nachdem, was schlimmer ist. gameraboy
Das Internet der Dinge, corporate Version
Das Schlagwort vom „Internet der Dinge“ begegnet uns nun schon länger, beschreibt aber tatsächlich etwas, das wir wahrscheinlich in einigen Jahren haben werden: Haustechnik, Haushaltsgeräte, Embedded Devices, Maschinen aller Art, die über eine Art Internet miteinander kommunizieren, steuerbar sind, und Daten produzieren. Im Moment freuen wir uns noch über „intelligente“ Fernseher (solange, bis wir merken, dass die Müllkiste alles, was man anschaut, an den Hersteller mailt), „intelligentes“ Licht (dessen Steuerungs-Smartphone-App garantiert irgendwas weiterflüstert) und die Aussicht auf Kühlschränke, die selbsttätig Bier nachkaufen. Aber auch und gerade im letzteren Fall werden Nutzerdaten generiert, die eine verdammte Menge Geld wert sind. Auf der Solid-Konferenz des O’Reilly-Verlags sagte der gleichnamige Firmengründer am Donnerstag vor einer Woche: „Das Internet der Dinge, corporate Version“ weiterlesen
Warum man diesen Don Alphonso nicht ernst nehmen muss
Seit gestern erreichen mich entsetzte Tweets und Kommentare, gerade aus der piratennahen Szene: Was dieser Don Alphonso wieder in der FAZ schreibt! Wie er das so klar analysiert, warum die Piraten im Untergang begriffen sind! Und wie böse er ist, und wie eiskalt er argumentiert!
Jetzt mal langsam, meine lieben Häschen. Erstens, ihr müsste keine Angst haben, ich bin doch da. Und zweitens, ja, weil ich so ein weiches Herz habe, werde ich für euch kurz googlen (obwohl ihr eigentlich selber alt genug dafür seid) und die Ergebnisse zusammenfassen. Also. „Warum man diesen Don Alphonso nicht ernst nehmen muss“ weiterlesen
Rebecca Solnit zu #YesAllWomen
Das aktuelle „Santa-Barbara-Massaker“ befeuert derzeit Diskussionen (Hashtag #YesAllWomen) um Geschlechtergewalt und Waffengesetze in den USA, nachdem ein 22jähriges männliches Jung-Arschloch (aktueller Fachbegriff „brociopath“) in einem Video Rache für die Zurückweisung durch Frauen ankündigte und anschliessend 6 Menschen umbrachte, davon allerdings 4 Männer. Die bekannte US-Autorin Rebecca Solnit (hier ein 11k2-beitrag) äusserte sich zuvor in ihrem neuen Buch „Men explain things to me“ (Haymarket, 11usd95) zum Thema so: „Rebecca Solnit zu #YesAllWomen“ weiterlesen
Die Ära der Maustronauten
Am 8. August wird ein neues Kapitel der Raumfahrtgeschichte aufgeschlagen, und wir können davon ausgehen, dass Disney sich die Filmrechte sichert. Mit dem vierten Frachtflug der SpaceX Dragon Kapsel kommen gleich 40 Maustronauten mit an Bord der ISS, die dann vom Andocktermin am 10. August an einen dreiwöchigen Orbitalurlaub verbringen werden. Die Nasa verspricht sich umfangreiche medizinische Erkenntnisse vom Habitatexperiment. „Die Ära der Maustronauten“ weiterlesen
Die verstrahlten Fische des Ivan Khomenko
Der russische Illustrator hat da ein paar exzellente Weltentwürfe auf Lager. Tagsüber arbeitet er für One Pixel Brush an Concept Art für Sachen wie BioShock Infinite, Planetside 2, Ryse. Und das mit der Fischpfanne überleg ich mir nochmal. „Die verstrahlten Fische des Ivan Khomenko“ weiterlesen
Rap News 25: Net Neutrality
Jetzt wissen wir endlich, wie das Internet ohne Netzneutralität heisst: Apartnet. Zuverlässig heisser Stoff von Giordano und Hugo.
Wirtschaftliche Stabilisierung a la Italien: Prostitution und Drogenhandel
Der italienische Premierminister Matteo Renzi hat angekündigt, die EU-Stabilitätsvorgaben 2014 dadurch zu erfüllen, dass Prostitution, Handel mit illegalen Drogen und Schmuggel von Alkohol und Zigaretten ins Bruttonationalprodukt eingerechnet werden. Das bedeutet wahrscheinlich nicht, dass alle diese Wirtschaftszweige legalisiert und rehabilitiert werden. Und ich glaube auch nicht, dass die EU sich darauf einlässt. Aber Renzi hat einen Sonderpunkt für politische Kreativität verdient. bloomberg, cbc, voxpic andronicusmax cc by
HAARP wird abgeschaltet
Die US Air Force hat angekündigt, das High Frequency Active Auroral Research Program (HAARP) in Alaska abzuschalten und die 180 Dipolantennen mit einer Gesamt-Sendeleistung von 3,6 Megawatt zu verschrotten. Noch in diesem Sommer. Das berichtet zumindest die Anchorage Daily News. Aber womöglich will die US-Regierung nur, dass wir das glauben. „HAARP wird abgeschaltet“ weiterlesen
Star Wars, aus chinesischer Sicht
Und aus dem Jahr 1980, also vor oder während der Öffnung nach Westen. Die China-Kennerin und -Historikerin Maggie Greene berichtet in ihrem Blog von einem Zufallsfund in einem Second-Hand-Buchmarkt in Schanghai: Eine chinesische Comicbuch-Version der Star-Wars-Saga. „Star Wars, aus chinesischer Sicht“ weiterlesen
The Penis Wall
Die New Yorker Studentin Peiqi Su hat diesen grossartigen Penis Wall aus 81 sensorgesteuerten, 3Dgeprinteten Objekten geschaffen. Die Wand reagiert sowohl auf die Bewegungen der anwesenden Menschen – die Künstlerin beschrieb den Penis zuvor als „das älteste und womöglich interessanteste Mittel zwischenmenschlicher Interaktion“ – als auch auf die Aktienkursbewegungen an der Wallstreet. Letzteres, seit die Objektkünstlerin das Bonmot vernommen hatte, “everyone on Wall Street is a dick”. „The Penis Wall“ weiterlesen