Am 3. Juni 1894, also morgen, vor 120 Jahren, wurde Arthur Szyk im polnischen Lodz geboren. Yay, was für ein grossartiger Karikaturist! Klar hatte er als Sohn gutbürgerlicher jüdischer Eltern das Glück, in Paris und Krakau Kunst studieren zu können. Andererseits hatte er aus dem selben Grund (und wegen seiner Karikaturen) ab 1939 keine andere Wahl mehr, als nach Nordamerika zu fliehen, während Teile seiner Familie in deutschen KZs ermordet wurden.
Was er allerdings aus seiner Begabung und seiner Herkunft machte, verdient unsere Hochachtung: Nazikarikaturen der Weltspitze. Damit hat er nicht nur den Sieg der Aliierten über die braune Brut kulturell unterstützt, sondern kunstgeschichtlich (auch mit anderen Illustrationen) eine fette Marke hinterlassen. Dass er kein simpler „Murica“-Fanboi war, sieht man daran, dass er tatsächlich 1951, kurz vor seinem Tod, vor das Komitee für unamerikanische Umtriebe zitiert wurde, wo er beteuern musste, kein böser Kommunist zu sein. Cheers, Arthur, ich werd morgen eine Flasche für dich aufmachen! theatlantic, americangallery, americanartarchives