Portrait eines Porno-Sound-Effekt-Spezialisten

Labor of Love ist eine Doku über die Arbeit des Tontechnikers und Porno-Sound-Effekt-Spezialisten Grant Meyers von Jack Pearce. Über seine Leidenschaft. Seinen Enthusiasmus. Seine Hingabe an das Aufzeichnen und Einsetzen der richtigen Sounds. Obwohl. Man könnte es – wie soll ich sagen – auch Mockumentary nennen. Auf jeden Fall ist es Kunst. via boingboing

Woher Diktator Robert Mugabe das viele Geld hat

Mugabecloseup2008

Zimbabwes geliebter Führer Robert Mugabe ist heute tatsächlich das älteste Staatsoberhaupt der Erde. Wie macht er das nur, was ist sein Geheimnis? So ein Land mit 12 Millionen Einwohnern unterdrückt sich doch schliesslich nicht selbst, das kostet doch eine Menge Geld? Kommt das alles von den bösen, skupellosen, materialistischen Chinesen? „Woher Diktator Robert Mugabe das viele Geld hat“ weiterlesen

Der Ikea-Katalog ist zu 75% im Computer hergestellt.

ikea

CGI. Computer-Generated Images. Nur noch ein Viertel des Katalogs kommt aus irgendeiner Art von Kamera und bildet irgendeine Art von Realität ab. Alles andere ist direkt gerendert. Deswegen sieht das Zeug bei euch zuhause auch nie so lecker aus wie im Katalog. Sondern irgendwie schäbiger. Billiger. Gestern lag der neue Katalog bei mir im Briefkasten. Ich seh mir das mal an, was die CGsociety über die Katalogherstellung berichtet.

Morddrohungen beweisen: Frauenfeindlichkeit gibt es gar nicht

sarkeesian

Nach der Veröffentlichung ihres neuesten Doku-Videos zu Frauenfeindlichkeit, Gewaltphantasien gegenüber Frauen und einer nach wie vor noch nicht erreichten Gleichstellung der Geschlechter in den Köpfen der Gegenwartsbewohner (siehe nächsten Beitrag weiter unten) war vielerorts (auch hier in 11k2-Kommentaren) zu hören, Anita Sarkeesian hätte sich das alles nur ausgedacht, sie würde schamlos übertreiben und es sei in Wirklichkeit gar nicht so. Wahrscheinlich um das zu untermauern, schicken ihre Fans solange Mord- und Vergewaltungsdrohungen an Anita, bis sie mit ihrer Familie in eine sichere, da unbekannte Wohnung fliehen und die Polizei einschalten musste. „Morddrohungen beweisen: Frauenfeindlichkeit gibt es gar nicht“ weiterlesen

Frauen als Dekoration, Teil 2

Anita Sarkeesian ist – wieder einmal – grossartig. In der aktuellen Folge ihrer Doku-Reihe zu Genderproblemen in Games erklärt sie exakt, wo das Problem ist. Danke für die Analyse, Anita, und für soviel Mut zu Wahrheit. Ja, ich bin auch Gamer, und ich bin schwerst gelangweilt von Gamedesignern, die aus Einfallslosigkeit zum „Stilmittel“ der Gewalt gegen Frauen greifen, und noch schwerster (Stilmittel „rekursiver Superlativ“) von männlichen Gaming-Würstchen, die aus schlecht vertuschten Ohnmachtsängsten heraus dargestellte sexualisierte Gewalt gegen Frauen (egal, ob in Bücher, Filmen oder Games) verteidigen. kotaku

Enthüllt: Feminismus, eine geheime Illuminati-Weltverschwörung

Seit am letzten Sonntag die US-Sängerin Beyonce auf der Bühne des MTV Video Music Awards vor dem monumental projizierten Wort „Feminist“ posierte, ist den US-Truthern (also selbsterklärten Patrioten mit besonders viel Freizeit) klar: Dies ist eine Weltverschwörung der Illuminati. „Enthüllt: Feminismus, eine geheime Illuminati-Weltverschwörung“ weiterlesen

Frieden in Gaza… vorerst

gaza

Der gestern überraschend verkündete Waffenstillstand zwischen Israel und Palästina scheint auch lange Stunden nach Inkrafttreten zu halten. Ausgehandelt wurde der Deal in Kairo und unter Vermittlung der ägyptischen Regierung; der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas bedankte sich ausserdem bei den USA und dem Emirat Katar für ihre Beteiligung an den Friedensverhandlungen. „Frieden in Gaza… vorerst“ weiterlesen

US-Studie: Weniger Herointote durch Cannabisfreigabe

420-girl-becca-lit

Ein weiteres Argument für die Freigabe von Cannabis kommt aktuell von Marcus A. Bachhuber, Brendan Saloner, Chinazo O. Cunningham und Colleen L. Barry, die ihre Untersuchung der US-Todesfälle durch Opiate von 1999 bis 2010 im Zusammenhang mit der zunehmenden Cannabis-Freigabe gerade im Journal of the American Medical Association veröffentlichten. Demnach sterben in Bundesstaaten mit freigegebenem Cannabis deutlich weniger Menschen an Opiatüberdosis als in Staaten, in welchen alle „Drogen“ gleichermassen verboten sind. pdf via vox, pic 420

Palästina und die geteilte Realität

tagesschau

Während wir gemütlich unseren Sonntagmorgenkaffee trinken, geht der Krieg in Palästina weiter. Womöglich können wir Sonntagskaffeetrinker nichts tun, um den Krieg jetzt sofort zu beenden. Aber wir können es zumindest fordern. Und ebenso, dass der begleitende Medienkrieg gegen die Opfer der Gewalt im Gaza-Flüchtlingsgebiet aufhört. Die Lügen. Die Verdrehungen. „Palästina und die geteilte Realität“ weiterlesen