Rap News 30: The New World Order

Das „New World Order“ Thema hatten wir in der einen oder andern Weise schon in der gereimtesten Newssendung unseres Planeten. Da die realen Bestrebungen, unsere Gesellschaft auf unfaire Weise zum Nutzen Einzelner zurecht zu biegen, damit aber nicht wegerklärt sind, kann man die Sache durchaus immer wieder neu beleuchten. Bonus: Eine „Die Antwoord“-Parodie (Enter The Ninja), die den Trash-Faktor nochmal ordentlich hochdreht. Zweiter Bonus: Die ausgeprägt lockige Nachrichtensprecherkunstfigur meldet sich inzwischen ab mit „Robert Foster, The Internet“. thejuicemedia

Alanah Pearce löst das Gamergate-Problem

alanah

Und zwar so: Alanah macht Videogame (und -Hardware) Reviews für australische TV- und Radiosender. Auf Youtube. Ja, natürlich. Ein Riesenproblem. Hübsche Mädchen, die öffentlich ihre Ansichten zu Gaming verbreiten. Da können Vergewaltigungs- und Morddrohungen gar nicht ausbleiben. Wie auch. „Alanah Pearce löst das Gamergate-Problem“ weiterlesen

Unfreiwillig komisch: Sascha Lobo gegen die Piratenpartei

Sascha_Lobo_in_Berlin

Wie schon vor gut 2 Jahren hörte ich mir gerade ein investigatives BR-Interview an (nichts gegen den BR, der macht immer wieder gute journalistische Arbeit). Damals mit Sven Regener, der mir auf meinen weniger wütenden und durchaus begründeteren Antwortartikel hier im 11k2 über 60.000 Leser und 1000 Kommentare brachte (Danke, Sven, du bist super). Diesmal mit Sascha Lobo, von dem ich mir sonst ja eher keine Interviews anhöre, weil aus meiner Sicht nichts Wesentliches zu sagen hat. „Unfreiwillig komisch: Sascha Lobo gegen die Piratenpartei“ weiterlesen

Neue Experimente zum Woodward-Raumantrieb

woodward Figure-6

Dr. James Woodward arbeitet, unterstützt von Dr. Heidi Fearn, an der California State University in Fullerton am experimentellen Nachweis des von ihm 1990 beschriebenen quantenphysikalischen Effekts. Der in einer Kraftwirkung resultiert, die den Newtonschen Gesetzen zu widersprechen scheint. „Neue Experimente zum Woodward-Raumantrieb“ weiterlesen

Spielverbot wegen Vergewaltigungs-Tweet

Madeleine_Leander_05

Nimm das, #Gamergate: Der ukrainische Starcraft-2-Profispieler (ja, davon kann man leben) Mihaylo „Kas“ Hayda sollte am vergangenen Freitag in einem Match im Fragbite Masters Tournament gegen die Schwedin Madeleine „Maddelisk“ Leander (pic oben) antreten. Zuvor gab er seine Siegesgewissheit kund, indem er tweetete: „Going to rape some girl soon #fragbitemasters.“ „Spielverbot wegen Vergewaltigungs-Tweet“ weiterlesen

Fallout Monopoly

fallout_monopoly_board_by_pinkaxolotl-d483azh

Kann man nicht kaufen. Geistiges Eigentum, bullshit und so, ihr wisst schon. Mediendesignerin PinkAxolotl (aus Saarbrücken) hat das mal vor nem Jahr für ihren Freund gemacht, wie man hört. Ihr könnt es euch allerdings selbst zusammenschweissen, hier sind die Vorlagen als Download, in deutsch und englisch. Wie Elisabeth… ich meine, PinkAxolotl selbst erzählt, hat man sich im Fallout-Entwicklerstudio wohl darüber gefreut. Alle anderen (einschliesslich ich und ihr) freun sich natürlich auch. Danke, Pink… Elisabeth! „Fallout Monopoly“ weiterlesen

Pritz: Sorasora

Das hat nicht lange gedauert. Während die Welt sich noch von dem Schock erholt, den die Verschmelzung von Metal und J-Pop durch Babymetal auslöste, trifft uns bereits die nächste Welle globaler Mashupkultur ins Gesicht. Die koreanische Girlgroup Pritz jongliert mit eher dünnem Metal, austauscbarem K-Pop und betont schlechten Kostümen. Trotzdem oder gerade deswegen ist dies ein Zeichen für die nahende Apokalypse. Und ich fürchte, das ist auch nicht die letzte Retortenband dieser Art. metal injection