Lieutenant Gamergate ist eine Ameise. Jetzt fügt sich alles zusammen. Ab 1:49. kotaku
Monat: November 2014
Rap News 30: The New World Order
Das „New World Order“ Thema hatten wir in der einen oder andern Weise schon in der gereimtesten Newssendung unseres Planeten. Da die realen Bestrebungen, unsere Gesellschaft auf unfaire Weise zum Nutzen Einzelner zurecht zu biegen, damit aber nicht wegerklärt sind, kann man die Sache durchaus immer wieder neu beleuchten. Bonus: Eine „Die Antwoord“-Parodie (Enter The Ninja), die den Trash-Faktor nochmal ordentlich hochdreht. Zweiter Bonus: Die ausgeprägt lockige Nachrichtensprecherkunstfigur meldet sich inzwischen ab mit „Robert Foster, The Internet“. thejuicemedia
Alanah Pearce löst das Gamergate-Problem
Und zwar so: Alanah macht Videogame (und -Hardware) Reviews für australische TV- und Radiosender. Auf Youtube. Ja, natürlich. Ein Riesenproblem. Hübsche Mädchen, die öffentlich ihre Ansichten zu Gaming verbreiten. Da können Vergewaltigungs- und Morddrohungen gar nicht ausbleiben. Wie auch. „Alanah Pearce löst das Gamergate-Problem“ weiterlesen
Mr.Oizo: Ham
Falls ihr das neue antikapitalistische Video von Mr.Oizo noch nicht gesehen habt. Solider Elektro. Black Friday, wie er wirklich ist. Und mein spirituelles Vorbild Flat Eric ist auch dabei.
Unfreiwillig komisch: Sascha Lobo gegen die Piratenpartei
Wie schon vor gut 2 Jahren hörte ich mir gerade ein investigatives BR-Interview an (nichts gegen den BR, der macht immer wieder gute journalistische Arbeit). Damals mit Sven Regener, der mir auf meinen weniger wütenden und durchaus begründeteren Antwortartikel hier im 11k2 über 60.000 Leser und 1000 Kommentare brachte (Danke, Sven, du bist super). Diesmal mit Sascha Lobo, von dem ich mir sonst ja eher keine Interviews anhöre, weil aus meiner Sicht nichts Wesentliches zu sagen hat. „Unfreiwillig komisch: Sascha Lobo gegen die Piratenpartei“ weiterlesen
Frau Feuz macht Tierversuche
Ich finde, ganz genau und exakt so sollten Tierversuche ablaufen: Man bittet Berner Radiomoderatorinnen und Garagenrocksängerinnen (Band: Monofones), ihnen etwas vorzulesen und filmt, wie die Tiere reagieren. Im Namen der Wisssenschaft!
Neue Experimente zum Woodward-Raumantrieb
Dr. James Woodward arbeitet, unterstützt von Dr. Heidi Fearn, an der California State University in Fullerton am experimentellen Nachweis des von ihm 1990 beschriebenen quantenphysikalischen Effekts. Der in einer Kraftwirkung resultiert, die den Newtonschen Gesetzen zu widersprechen scheint. „Neue Experimente zum Woodward-Raumantrieb“ weiterlesen
Cymatics in der Popkultur
Nigel Stanford rockt die unerforschten Zweige der Physik: Cymatics. via mefi
Spielverbot wegen Vergewaltigungs-Tweet
Nimm das, #Gamergate: Der ukrainische Starcraft-2-Profispieler (ja, davon kann man leben) Mihaylo „Kas“ Hayda sollte am vergangenen Freitag in einem Match im Fragbite Masters Tournament gegen die Schwedin Madeleine „Maddelisk“ Leander (pic oben) antreten. Zuvor gab er seine Siegesgewissheit kund, indem er tweetete: „Going to rape some girl soon #fragbitemasters.“ „Spielverbot wegen Vergewaltigungs-Tweet“ weiterlesen
Primitive Man
Zufallsfund. Primitive Man. Oben das Album Scorn. Grossartige Doom/Sludge-Band aus Denver, Colorado. primitivemandoom
Fallout Monopoly
Kann man nicht kaufen. Geistiges Eigentum, bullshit und so, ihr wisst schon. Mediendesignerin PinkAxolotl (aus Saarbrücken) hat das mal vor nem Jahr für ihren Freund gemacht, wie man hört. Ihr könnt es euch allerdings selbst zusammenschweissen, hier sind die Vorlagen als Download, in deutsch und englisch. Wie Elisabeth… ich meine, PinkAxolotl selbst erzählt, hat man sich im Fallout-Entwicklerstudio wohl darüber gefreut. Alle anderen (einschliesslich ich und ihr) freun sich natürlich auch. Danke, Pink… Elisabeth! „Fallout Monopoly“ weiterlesen
Predator Cosplay
Model Melissa, Pics marshon. Regel 34. via poopbird „Predator Cosplay“ weiterlesen
Sandwich
Silicon Valley Job Title Generator
Nicht nur fürs Silikon Valley, sondern unsere ganze Hip-Tech-Kultur. siliconvalleyjobtitlegenerator
Pritz: Sorasora
Das hat nicht lange gedauert. Während die Welt sich noch von dem Schock erholt, den die Verschmelzung von Metal und J-Pop durch Babymetal auslöste, trifft uns bereits die nächste Welle globaler Mashupkultur ins Gesicht. Die koreanische Girlgroup Pritz jongliert mit eher dünnem Metal, austauscbarem K-Pop und betont schlechten Kostümen. Trotzdem oder gerade deswegen ist dies ein Zeichen für die nahende Apokalypse. Und ich fürchte, das ist auch nicht die letzte Retortenband dieser Art. metal injection
Neuer Staatsvertrag für Sendezeitbeschränkungen im Internet
Erneuter Beweis für die Existenz von Zombies: Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) ist wieder da. Während wir noch glaubten, dass wir diesen Wiedergänger letztjahrhundertlichen Moralprotektionismus‘ endgültig los wären, verhandelten die Bundesländer weiter. Für mehr Sendezeitbeschränkungen im Internet! Cum-Shot: „Neuer Staatsvertrag für Sendezeitbeschränkungen im Internet“ weiterlesen
Das Internet hat die Musik befreit
Steve Albini, Toningenieur und Produzent von mehreren tausend Bands und Alben, darunter Nirvana, Pixies, Jesus Lizard, P J Harvey, Neurosis, erklärt in einem wirklich ausführlichen Artikel im gestrigen Guardian, dass wir Musiker und Musikbegeisterten dem Internet eine Renaissance unserer Kultur zu verdanken haben. „Das Internet hat die Musik befreit“ weiterlesen
Höhere Preise durch Freihandelsabkommen
Was für Europa TTIP ist, heisst auf der anderen Seite rund um den Pazifik TTP: Trans-Pacific Partnership. Hierzulande spaltet sich die Nation (ebenso wie in unseren europäischen Nachbarländern) in Widerstand quer durch fast alle Gruppen und Parteien auf der einen, und eine freihandelsvertragsfreudige Regierung auf der anderen Seite. „Höhere Preise durch Freihandelsabkommen“ weiterlesen
Gender Standards im TV-Vergleichstest
Der australische TV-Moderator Karl Stefanovic ertrug eines Tages nicht mehr wirklich, dass seine Kollegin Lisa Wilkinson unablässig wegen ihres Aussehens, ihrer Kleidung und Frisur kritisiert wurde, während die Öffentlichkeit in seinem Fall über seinen Humor, seine Kompetenz, sein Geschick bei Interviews sprach. Diesen Double Standard belegte er zusätzlich durch ein Experiment: „Gender Standards im TV-Vergleichstest“ weiterlesen
Wofür wir ein schärferes Copyright brauchen
Pedro Farré war Leiter der Abteilungen Business Relations und Antipiraterie bei der spanischen Musik-Verwertungsgesellschaft Sociedad General de Autores y Editores (SGAE). Bis er aktuell vom zuständigen Gericht in Madrid zu 30 Monaten Gefängnis verurteilt wurde. Grund: Er hatte üppige Bordellrechnungen in Höhe von 40.000 Euro über die Firmenkreditkarte als Ausgaben für Copyrightverfolgung abgerechnet. „Wofür wir ein schärferes Copyright brauchen“ weiterlesen
Paris: Grausame Serienmorde an Möbeln, für die Kunst
Die französische Objektkünstlerin Lor-K schlachtet seit zwei Jahren auf grausamste Weise Mobiliar auf den Strassen von Paris und lässt es blutend zurück. Sie nennt ihr Werk „Objecticide“. Sie selbst erklärt im Interview: „Paris: Grausame Serienmorde an Möbeln, für die Kunst“ weiterlesen
Afghanistan, Opiumlieferland Nummer Eins
Seit der Besetzung Afghanistans durch die USA und ihre Verbündeten im Jahr 2001 ist der Opiumanbau explodiert. Heute werden dort auf 2000 km² Schlafmohnpflanzen zur Opiumgewinnung und Heroinherstellung angebaut, das entspricht der Grösse des Saarlands. Während der Herrschaft der Taliban war die Opiumproduktion fast auf Null zurückgegangen (s.oben). „Afghanistan, Opiumlieferland Nummer Eins“ weiterlesen
Neue Exportbürgschaften für Tierfabriken
Wer bürgt? Wir. Mit unseren Steuern. Wofür? Für Exportgarantien (Hermesbürgschaften). Tierfabrikenbedarf aus Deutschland, für Grossmastanlegen in Weissrussland und der Ukraine. Wo dann Schweine, Enten, Hühner. massenproduziert und wieder in die EU verkauft werden. Zu Preisen, die Betriebe nicht halten können, wenn sie die Gesetze beachten (das tun Betriebe innerhalb der EU ja manchmal). Wer hat das entschieden? Die Bundesregierung aus CDU und SPD. Die ihr gewählt habt (ich nicht), 30 % von euch sogar ohne irgendeine Stimme abzugeben. Weil wählen ja sowieso nichts bringt. Leute: Selbst mit den Grünen wäre sowas nicht drin. tagesschau, pic Maqi cc by sa
Die Wahrheit über Philae und 67P/Churyumov-Gerasimenko
Das erklärt natürlich alles. crystaloftruth
Katzenamok der Woche
Sparths Rendevouz
Ja, ich gebs zu: Manchmal möchte ich in so einer Welt leben. Ersatzweise in so einem MMO. In der man einfach woanders hinfliegen kann, wenn es unerträglich wurde. Da, wo man grade war. Ich finde diese Welt, in der wir sind, manchmal extrem anstrengend. pic>click>big Nicolas “Sparth” Bouvier
Der grosse Kometen-Landungs-Schwindel von 2014
Die Kometen-Landung, ein Schwindel? Ihr erinnert euch sicher noch an den Dokumentarfilm Kubrick, Nixon und der Mann im Mond, in dem William Karel bewies, dass Apollo 11 gar nicht auf dem Mond gelandet wäre, sondern in Stanley Kubricks Studio-Set von 2001. Heute hörten wir von der erfolgreichen Landung der Sonde Philae, einem etwa 100 kg leichten Landungs-Beiboot des Rosetta-Raumschiffs. Einige von euch haben das Bild oben schon gesehen, es wird ja, wie das Bild unten, in den Leitmedien herumgezeigt. Winziges Problem: „Der grosse Kometen-Landungs-Schwindel von 2014“ weiterlesen
Die Nummer Eins in Mikroplastik
Country für kiffende Lesben
Der „Country Song Of The Year“ der US Country Music Association ist “Follow Your Arrow” von Kacey Musgraves, in dem die Sängerin dazu aufruft, mit Mädels oder Jungs zu knutschen, was einem eben lieber sei, immer viel Krach zu machen, zu kiffen und den Besuch der Kirche nicht so ernst zu nehmen. Just saying. slate
Ophelia
Unreal Tournament 2004 Cosplay. Endlich! Model: Katrin Tenenbaum, pic oben: Veniamin Kazakov, pic unten Dmitrij Gabdukaev via „Ophelia“ weiterlesen