Letzte Anmerkung zum Thema in diesem Jahr. via boingboing
Monat: Dezember 2014
Masters of Godzilla vs. King Kong
Alle Godzillafilme sollten Metal-Soundracks haben, und alle Metaltracks Godzilla-Musikvideos. Ein guter Vorsatz für 2015. via mefi
Cool Shit der Woche: Quakecilloscope
Pekka Väänänen hat nicht eher aufgehört, auf seinem Hitachi V-422 Oszilloskop rumzuprogrammieren, bis er darauf Quake spielen konnte. Oben das Video, hinter dem Link die genaue Erklärung. Die Welt ist doch nicht verloren. lofibucket
NSA veröffentlicht neue Beweise für kriminelle Überwachung
Nachdem sich die American Civil Liberties Union (ACLU) durchsetzen konnte, musste die NSA schliesslich am Weihnachtsabend einen grossen Stapel Akten freigeben. Trotz der vielen geschwärzten Stellen wird ein weiteres Mal deutlich, dass die NSA weder besonders intelligent noch technisch versiert vorgeht, sondern einfach alle Gesetze bricht, überwacht, wen immer sie möchte (auch NSA-Mitarbeiter und deren Lebenspartner) und nachher steif und fest behauptet, das alles wäre doch wohl absolut legal gewesen. „NSA veröffentlicht neue Beweise für kriminelle Überwachung“ weiterlesen
Pegida und die direkte Demokratie
Jetzt ist es ganz einfach: Auf Change.org, der beliebten Plattform für Petitionen Unterstützer-Unterschriftenlisten, stehen derzeit zwei konträre politische Meinungsbildungsprozesse zur Auswahl: Für oder gegen Pegida. Beide möchten gerne eine Million Unterzeichner gewinnen. Während die für Abendland und gegen Ausländer derzeit 15.492 Unterstützer zählt, konnte die andere für verfassungsgemässe Gleichstellung und gegen einen neuen braunen Sumpf in unserem Land bereits 92.354 Unterschriften gewinnen, darunter auch meine. „Pegida und die direkte Demokratie“ weiterlesen
Wenn Argumente versagen
Breaking Xmas
Das hatten wir so noch nicht. Wäre aber unterhaltsam. knusprigtittenhitler
Kim Jong-un, George Clooney und die Wächter des Weihnachtsfriedens
Es ist nicht nur „wie in einem Märchen“, es ist höchstwahrscheinlich zu grossen Teilen ein solches. Nachdem eine Hackergruppe mit dem stimmungsvollen und der Saison angemessenen Namen „Guardians of Peace“ TeraBytes interner Daten aus dem Sony-Filmstudio veröffentlichte, gab es nicht nur viele peinliche Einsichten in die Interna Hollywoods, sondern auch die zu erwartenden Panikreaktionen. Die informationsgeplünderte Firma ging so weit, von einem Cyber-9/11 zu faseln, und das FBI fing an, gegen Nordkorea zu ermitteln, weil die Guardians angeblich so ähnliche Tricks verwendet hätten wie frühere Hacks, die für US-Behörden bereits nordkoreanischen Urspungs waren. Nur: „Kim Jong-un, George Clooney und die Wächter des Weihnachtsfriedens“ weiterlesen
Wohnzimmerfuchsvideo der Woche
Spontane Selbstentzündung bei Polstermöbeln, rautenförmig
Bis heute nicht aufgeklärt ist ein Sofa-Brand in einem verschlossenen Geschäft im Süd-Londoner Stadtteil Fulham am letzten Sonntag. Das rautenförmige Feuer auf dem ansonsten brandschutzbehandelten Sitzmöbel wurde von Passanten entdeckt und gemeldet. Originalartikel mit video: getwestlondon via arbroath, pic ragini patel
NG7 Nottingham: Armutsbekämpfung statt Almosen
Die Food Bank („Tafel“) NG7 im mittelenglischen Nottingham hat angekündigt, ihre Arbeit einzustellen und sich statt der Linderung auf die Bekämpfung von Armut zu konzentrieren. Es gäbe genügend Tafeln in der Gegend, erklärte Rob Graham, Leiter der NG 7 gegenüber der Presse, also müsse niemand verhungern. „NG7 Nottingham: Armutsbekämpfung statt Almosen“ weiterlesen
Margaret Hamilton hat die Mondlandung gerettet
Die 1938 geborene Margaret Hamilton schrieb Ende der Sechziger die Software für die Apollo 11 Raumfahrtmission (und nachfolgende). Auf dem Pic ist sie mit der Papierversion ihrer Arbeit zu sehen (so etwas gabs damals noch). Der Begriff „software engineereing“ geht auf sie zurück, und die ersten Mondmänner wären ausserdem abgestürzt, als beim Landeanflug auf Luna ein Hardwareproblem auftrat. „Margaret Hamilton hat die Mondlandung gerettet“ weiterlesen
Loadout: Going In Hot
Netter, alberner SciFi-Kurzfilm mit allen Genrezitaten. die man sich nur wünschen kann. Wie eine Nachmittags-Kindersendungs-Variante von Serenity. Bezieht sich wohl auf den gleichnamigen Shooter, würde aber auch bestens als TV-Serie laufen. Nachmittags oder abends. via io9
PEGIDA und die Nazis
Ja. Da besteht ein Unterschied. In Dresden (und eigentlich nur dort) gehen 10.000 oder mehr Menschen auf die Strasse. Weil sie sich schlecht fühlen, und weil irgend jemand eine Parole ausgibt, mit der sie sich irgendwie identifizieren können, und dazu einen Ort und eine Zeit nennt. Also kann man dort hingehen und sich gemeinsam fühlen. Warum jetzt, warum gerade da? „PEGIDA und die Nazis“ weiterlesen
Super Uterus Man
Bestes Kunstprojekt ‚of the year‘ 2014. Arkadegame und Art Attack der chinesischen Künstlerin Lu Yang: Uterus Man. Der spielbare Superheld verfügt über die Superkraft, seine eigenen Chromosomen zu beeinflussen und daraus beachtliche Kampffähigkeiten zu entwickeln: Den „Pelvis-Chariot“-Hüftknochen-Streitwagen mit Deep-Throat-Laser-Bewaffnung, eine Nabelschnurpeitsche, den Überschall-Menstruationsblutantrieb, den undurchdringlichen Plazenta-Schild und den Baby Meteor Hammer. Krankheiten und Kaiju, ihr habt keine Chance mehr, Uterus Man rettet die Menschheit. Musik zum Video unten: Squareloud. „Super Uterus Man“ weiterlesen