Das „Recht auf Vergessenwerden“ ist einer der hilflosen Versuche, mit der unübersichtlichen Realität der aktuellen Informationszeit klarzukommen. Ein Recht auf „nicht in der Tageszeitung erwähnt werden“ gab es ja in der guten alten Industriezeit auch nicht. Prompt wird das Konstrukt der Hilflosigkeit missbraucht – und wir sollten den Missbrauchern irgendwie dankbar sein, dass sie uns die Sinnlosigkeit solcher Regulierungsversuche zeigen. Im einen Fall versucht Craig Brittain (pic oben), ein verurteilter Revenge-Porn-Erpresser mit Hilfe von Copyrightansprüchen nach dem US-amerikanischen Digital Millennium Copyright Act (DMCA) Google dazu zu bewegen, seine Machenschaften zu vergessen. „Recht auf Vergessenwerden, für Porno-Erpresser und Copyright-Bots“ weiterlesen
Monat: Februar 2015
Sea Bastard – Astral Rebirth
Grossartige neue (Start 2011) Doom-Band aus Brighton, UK. Der 20-Minutentrack hier ist von ihrer Split-LP mit Keeper. via noisey, pic brightonmusicblog
Katzengif der Woche
Alle Macht den Konzernen, oder was wir dagegen tun können
Wir erleben derzeit eine Eskalation, bei der noch nicht klar ist, wie weit sie gehen wird. In einer von der EU durchgeführten Umfrage sprachen sich 97% der Bürger gegen TTIP und den darin enthaltenen „Investitionsschutz“ aus. Letzterer würde Unternehmen aus dem In- und Ausland das bisher unbekannte Recht (mit Ausnahme bestehender, eher geheim gehaltener Investitionsschutzvereinbarungen) verschaffen, vor aussernationalen, von Wirtschaftsvertretern besetzten Schiedsgerichten gegen nationale Regelungen und Gesetzen zu klagen. Etwa wenn der Mindestlohn angehoben werden soll. Oder wenn Umwelt- oder Arbeitsschutzstandards verbessert werden. Oder man den Datenschutz endlich durchsetzen möchte. Immer dann sollen zukünftig Schiedsgerichte die nationalen Regierungen oder auch Kommunen und Bundesländer auf Milliarden-Ersatzleistungen verklagen können. „Alle Macht den Konzernen, oder was wir dagegen tun können“ weiterlesen
Neill Blomkamp macht den nächsten Alien-Film
Als der Regisseur von District 9, Elysium und Chappie vor zwei Monaten Skizzen aus dem Alien-Universum veröffentlichte, schlugen die Wellen der Erwartung hoch. Vor wenigen Tagen verkündete er dann auf seiner Instagram-Seite: „Um… So I think it’s officially my next film. #alien“ Klingt gut, oder? Ich könnte mit keinen Besseren für ein Sequel des wichtigsten SciFi-Films ever wünschen. „Neill Blomkamp macht den nächsten Alien-Film“ weiterlesen
Bioanbau viel ertragreicher als bisher angenommen
Eine bereits im Dezember 14 veröffentlichte Metastudie der renommierten University of California, Berkeley verglich die Daten von 115 vorangegangenen Studien und kam dabei zum Ergebnis, dass der Feldanbau ohne Pestizide, Insektizide und Kunstdünger nur 19,2 % weniger Ertrag bringt als konventioneller. „Bioanbau viel ertragreicher als bisher angenommen“ weiterlesen
Frozen vs. The Thing
Die legendäre Blutprobentestszene aus „Das Ding aus einer anderen Welt“ gemashupt mit Kinderfilm „Frozen“, vom Knetmassensplattervirtuosen Lee Hardcastle. via io9
Openlab, Reopening
Elisenstrasse, mit Katzenbildern. Die lokalen Hacker streamen Techno und Pics. pics von mir, cc by nc
„Openlab, Reopening“ weiterlesen
Die Wahrheit über Computerspiele
Erstaunlich viele Menschen haben, wenn das Wort Computerspiele (oder Videospiele) fällt, immer noch die Vorstellung der allerersten Version von Supermario. Oder wahlweise etwas mit sehr viel Geballer und noch mehr Blut. Tatsächlich aber ist das „interactive entertainment“ die zentrale literarische Form unserer Ära. Das Video zeigt eine Arbeit des 23jährigen CGI-Künstlers und Leveldesigners Benoît Dereau und ist in der Unreal 4 Engine ausgeführt: Ein fiktives Pariser Apartment. Für alle, die nicht wissen, was eine Engine ist, oder Unreal 4: das sind die Libretti, Bühnenbauten und Kamerasets der Gegenwart. Nochmal: Dieses Video zeigt kein Apartment, das man bewohnen könnte, sondern ein Computerspiel. Oder den Ort, an welchem ein solches stattfinden würde. Etwa das Zuhause – nicht das von Mario, dem Klempner, sondern vom Chef der Firma, für die Mario heute arbeitet. via creatorsproject
Temporale Farbobjekte von Holton Rower
Time Lapses. Video von Dave Kaufman. Farbperformance von Holton Rower. Auf jeden Fall ist es kein Gemälde. via mefi
Wie man in Japan Garnelen zubereitet
Nicht. via wtfjapanseriously
Unterschriftenliste: Bringt die HSBC vor Gericht
Seit Swiss Leaks, der Weitergabe von Millionen von Datensätzen der Schweizer Grossbank HSBC durch den Ex-Mitarbeiter Hervé Falciani, wissen wir, dass solche Banken aktiv ihre Kunden (auch deutsche) zur Steuerhinterziehung beraten. Den Nationen gehen viele Milliarden an Einnahmen verloren, Gesetze werden systematisch gebrochen, aber wer kommt dafür ins Gefängnis? Es ist zu befürchten, dass ausser ein paar Rücktritten nichts passiert. Ladendiebe, Kiffer oder Schwarzfahrer dagegen wandern in den Knast. Hier ist eine Möglichkeit für uns, für Gerechtigkeit zu stimmen. „Unterschriftenliste: Bringt die HSBC vor Gericht“ weiterlesen
US-Studie: Kein Einfluss von Cannabis auf Fahrtüchtigkeit
Die US-amerikanische Behörde für Verkehrssicherheit National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat die Ergebnisse einer umfassenden Studie mit 9000 Teilnehmern veröffentlicht. Danach ist ein Einfluss von Cannabis auf die Fahrtüchtigkeit nicht nachweisbar. Noch einfacher: Kiffen ist kein Verkehrsrisiko. Jetzt müssen wohl weltweit die entsprechenden Gesetze geändert werden, nicht wahr? washingtonpost, forbes, pic rebloggy
Panda Wars
Steve ChinHsuan Wang via conceptships (clic > 1800×854)
Rocket und Groot, Plüsch
Demnächst bei Funko, twitterankündigung via superpunch
Richtig essen in zehn Schritten, brasilianische Version
Das brasilianische Gesundheitsministerium hat einen Leitfaden zur Ernährung herausgegeben, der aber auch für alle anderen Länder gelten kann. Alles wird ausführlich erklärt, und am Ende in zehn grundlegenden Tipps zusammengefasst (In einem Satz: Es geht um die Lebensmittel, nicht um Nährwerttabellen). Hier sind sie (übersetzt): „Richtig essen in zehn Schritten, brasilianische Version“ weiterlesen
Nachdem wir einen Machtwechsel in der Ukraine ausgehandelt hatten…
„…after we brokered a deal to transition power in the Ukraine…“, soweit US-Präsident Barack Obama in einem CNN-Interview. Einem Sender übrigens, der (anders als etwa RT.com) über jeden Verdacht des Neo-Stalinismus erhaben ist. Oben die Youtube-Version (ab ca 1:00), hier die Originalquelle, via Der Freitag.
Wenn ein fremder Stern durch unser Sonnensystem rast
Die Sterne in unserer Milchstrasse bleiben nicht an festen Plätzen, oder kreisen wie eine Schafherde ruhig um das galaktische Zentrum, sondern bewegen sich ohne erkennbare Ordnung, manche auch auf einem Beinahe-Kollisionskurs.
Coryn Bailer-Jones arbeitet am Max Planck Institut für Astronomie in Heidelberg. Er beschäftigt sich dort mit der maschinellen Auswertung astronomischer Daten und dem Einfluss astronomischer Ereignisse auf die Erde, ihre Klima und die biologische Evolution. Aus den Daten des Hipparcos-Satelliten, der 1997 den Sternenhimmel kartografierte, berechnete Bailer-Jones die Möglichkeit von Beinahe-Begegnungen in der Vergangenheit und Zukunft; jeweils einige wenige Millionen Jahre weit. „Wenn ein fremder Stern durch unser Sonnensystem rast“ weiterlesen
Crimson Peak und das Gothic Horror Genre
Im Oktober soll Guillermo del Toros Kostümhorrorfilm Crimson Peak in die Kinos und beyond kommen. Der Trailer sieht schon mal ansprechend aus – auch wenn Jessica Michelle Chastain weniger überzeugend wirkt als Eva Green etwa in Penny Dreadful. Aber das ist eine andere Geschichte. Die bewährte Gothic-Mischung aus Romantik, Sex und Gewalt, übernatürlichen Erscheinungen und viel Blut dürfte auch in diesem Fall funktionieren, Guillermo hatte in „The Strain“ ja auch schon eine glückliche Hand für das dicke Auftragen von Tropen aus der Geschichte der Unterhaltungsliteratur. Für das Gothic-Fach dürfte Crimson Peak sowohl eine Bereicherung als auch Anstoss zu weniger überzeugenden Kopien der Genre-Vorbilder sein. via io9
Lautlose autonome Robots: Boston Dynamics Spot
Bisher waren die ansonsten verblüffend geschickten Robots von Boston Dynamics entweder wegen des eingebauten Benzinmotors auf grosse Entfernung zu hören (Big Dog), oder von dicken Stromkabeln abhängig (Petman). Jetzt haben die führenden Robo-Entwickler ihren neuen Packesel und Wachhund vorgestellt: Spot. Elektrisch betrieben und mit einer bemerkenswerten Laufruhe und Umweltwahrnehmung ausgestattet. Natürlich muss ich auch diesmal darauf hinweisen, dass Boston Dynamics vor nicht langer Zeit von Google aufgekauft wurde, demjenigen Konzern mit dem besten Kartenmaterial, den fortschrittlichsten autonomen Fahrzeugen und den vollständigsten Informationen über jeden von uns. „Lautlose autonome Robots: Boston Dynamics Spot“ weiterlesen
Was nicht im nächsten Star Wars Film zu sehen ist, continued
Sith Inquisitor aus Star Wars: The Old Republic. Cosplay: „Was nicht im nächsten Star Wars Film zu sehen ist, continued“ weiterlesen
Cosplay: Handsome Jackie
Handsome Jack aus Borderlands 2, genderbent Version. Model: „Cosplay: Handsome Jackie“ weiterlesen
Klimt-Tattoo (der Woche)
Ich vermute mal, dass es sich hier um Gustav Klimt handelt, der die Inspiration zu diesem Tattoo gab. Ich vermute ausserdem, dass das Internet auch andere Vermutungen hat, etwa Hundertwasser. fuckyeah
Gema für Einsteiger
Ich hab ein FAQ veröffentlicht, mit den ganz grundsätzlichen Fragen zu Gema und Urheberrecht, so für junge Bands und Musikhörer. Die typische 11k2-Leserin dürfte das alles eher schon mal gelesen haben.
Auf piraten bayern, pic Fabrice Lambert cc by sa
Der Bürgerentscheid auf Bundesebene ist schon längst da
Was die fortschrittlichen Kräfte in unserem Land seit Jahren, und die rückwärtsgerichteten immerhin seit Wochen fordern, nämlich einen Bürgerentscheid (a.k.a. Volksabstimmung oder Plebiszit) auf Bundesebene, ist längst Wirklichkeit. Ja, wirklich? Doch, nur ist es hier wie bei allen Begleiterscheinungen der Informationsrevolution: Unser Leben und die Gesellschaft um uns herum ändern sich radikal, und wie merken es nicht, weil wir uns jeden Tag aufs neue dran gewöhnen. Aktueller Zeuge: Dr. Alexander Hatz. „Der Bürgerentscheid auf Bundesebene ist schon längst da“ weiterlesen
Wurstmaschinenhundebild der Woche
goldenbailey via arbroath
Roombakalypse now
Die Robokalypse beginnt mit solchen und ähnlichen kleinen Übergriffen der künftigen Herrscher dieses Planeten auf uns. Diesmal war es ein Robosauger, der, statt die Wohnung einer Südkoreanerin in Changwon zu reinigen, diese im Schlaf angriff. Er begann damit, ihre Haare einzusaugen, und hätte wahrscheinlich nicht damit aufgehört – allerdings gelang es seiner Besitzerin, rechtzeitig Feuerwehr und Notarzt zu alarmieren; sie konnte befreit werden. Der Vorfall sollte uns zu denken geben. koreabizwire via arbroath, pic Changwon Fire Service Headquarters
Katzenbadezimmerfoto der Woche
reddit via wehuntedthemammoth
Die Wahrheit über: Mars Attacks
Tim Burtons legendäre B-Movie-Hommage kam ja nicht aus dem Weltall oder sonstwoher, sonst wurde von einem Sammelkartenset gleichen Namens von Norman Saunders (Topps Verlag) aus dem Jahr 1962 inspiriert, das alle wesentlichen Elemente bereits vorwegnahm. Vielleicht mit Ausnahme von Tom Jones (in der Rolle von Tom Jones). Herrlich brutal, mit ausführlich gezeichneter Vernichtung von sowohl Erdlingen als auch Marsianern. Genau das richtige für Kinder. Wir kommen in Frieden! „Die Wahrheit über: Mars Attacks“ weiterlesen
Wenn der böse Wolf deine Kamera aufisst
Was die Überschrift sagt. Aus dem Wolf Conservation Center (WCC), South Salem, NY, USA.