Was wir nur aus dem Kino (und Comic, und Geschichtsbuch) kennen, die Story der „300“, passiert heute und vor unseren Augen. In unserer Welt. Während wir noch mit der Schreckensnachricht ringen, dass die TV-Rechte für die olympischen Spiele zukünftig bei einem US-Medienkonzern liegen, ist Griechenland wieder einmal dabei, die freie Welt vor einem dunklen Imperium zu retten. Im Ernst. „Griechenland rettet unsere Demokratie“ weiterlesen
Monat: Juni 2015
Nuklearmacht Saudi-Arabien
Damit das nicht untergeht: Das Wüstenkönigreich, dem wir den Aufstieg der Wahabiten (a.k.a. Salafisten), der Al Qaeda und des ISIL verdanken, hat gerade von Frankreich neben anderen Rüstungsgütern wie Helikoptern und Schnellbooten auch die „Machbarkeitssstudien“ für zwei EPR-Atomkraftwerke plus Schulung für den Umgang mit radioaktivem Abfall gekauft. Paketpreis 10,7 Milliarden Euro. defensenews via vice, pic pd
Dünne Mädchen habens nicht
Anzeige für figurbetonende Ernährung in einem Comic-Heft aus den Fünfzigern. spicyhorror
Rap News 33: Pope Francis vs Climate Change
Der führende Rapnachrichtensender zum neuesten Papsttext, Thema Klimaverschiebung. Mit anschliessenden peinlichen Fragen an den groovenden Pontifex.
Miss Idaho Potato, 1935
Wellness-Trend Death Metal Yoga
Was die Überschrift sagt. In New York. guardian
Taylor Swift und die Schizophrenie der Kreativindustrie
Der Glam-Faktor verlässt gerade die Erdumlaufbahn und macht sich auf den Weg zu den Sternen: US-Schlagersternchen Taylor Swift hat es dem Silikon-Goliath Apple so richtig gezeigt. Wie? Apple, die reichste Firma dieses Planeten, will ja diese neue Beats-Streaming-Plattform zum Erfolg pushen, und bietet Künstlern den Deal an, von Anfang an dabei zu sein, aber für die ersten drei Monate kein Geld zu bekommen, weil das Streaming für die Nutzer in diesen drei ersten Monaten auch kostenlos sei. Soweit sogut. Kann man mitmachen oder es bleiben lassen. „Taylor Swift und die Schizophrenie der Kreativindustrie“ weiterlesen
Die Panoramafreiheit ist in Gefahr
Die Panoramafreiheit, also das Recht, im Freien zu fotografieren, was man will, selbst wenn sich auf dem Bild Personen (trotz deren Persönlickeitsrechte) oder Werke geistiger Leistung (trotz der Rechte ihrer Urheber) befinden, ist in Gefahr. Fotografen in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern nehmen als selbstverständlich hin, dass man einfach alles fotografieren darf, ohne vorher etwaige Rechte abklären zu müssen. In Frankreich, Italien, Griechenland ist das nicht so. Und nachdem die EU gerade über eine neue gemeinsame Copyright-Direktive nachdenkt – zu der Piratin Julia Reda Essentielles beigetragen hat – drängen sich auch die Lobbyisten der Coyright-Verwerter-Branche ins Bild und fordern ein Ende dieser fundamentalen Kunstfreiheit, allen voran der französische konservative EU-Abgeordnete Jean-Marie Cavada. Berufs- und Hobbyfotografen aller Länder, kämpft für eure Rechte, unterstützt Julia Reda, die das Panoramarecht für alle EU-Länder festschreiben will. owen blacker, medium
pic pd, der Eiffelturm darf in Franreich nur bei Tag fotografiert werden, weil nachts die Urheberrechte der Beleuchtingsfirma Beleuchtungsfirma entgegenstehen.
Katzenvideo der Woche
…wait for it. mefi
Das System der Mitte kollabiert
Die belgische, in London als Professorin lehrende Politikwissenschafterin Chantal Mouffe erklärte am 9. Mai im Interview mit der össterreichischen Tageszeitung Standard: „Ich bin überzeugt, dass der Linkspopulismus im Moment der einzige Weg ist. Das System der Mitte kollabiert. Und man darf das Feld auf keinen Fall den Rechtspopulisten überlassen. Spanien und Griechenland beweisen das gerade. Von Syriza hängt viel ab. Wenn Syriza Erfolg hat, wird das in ganz Europa Konsequenzen haben. Deswegen wollen die Regierungen der EU Syriza auch unbedingt zerschlagen. Sie haben einfach Angst vor ihnen.“ pic Stephan Röhl cc by sa
Real vs. Not Real
Killer Mike erklärt das Problem mit der Demokratie
Rap-Musiker Killer Mike (oben ein Vid/Album von ’12) will in seinem Heimat-Bundesstaat Georgia (eine übel rassistische Gegend) als Abgeordneter kandidieren. Er sagt: Wahlen gehen oft enttäuschend aus, und die Hoffnung der Leute verschwindet, weil das Ergebnis schlecht war. („A lot of times elections are lost and the hope of the public is lost because they don’t turn out.“) Folge: Sie gehen nicht mehr wählen. Und die Anderen gewinnen nächstesmal noch leichter. „Killer Mike erklärt das Problem mit der Demokratie“ weiterlesen
Wahnsinn und Kreativität haben dieselben Ursachen
Wir hatten es geahnt, jetzt ist die Korrelation (keine Kausalität) noch einmal statistisch beschrieben worden. Ein internationales Forscherteam mit hoher isländischer Beteiligung wies nach, dass Mitglieder künstlerischer Vereinigungen und kreativ Tätige eine sehr ähnliche genetische Veranlagung aufweisen wie Menschen, die zu Schizophrenie und bipolaren Störungen neigen. Nicht verwechseln: Dieselben Grundlagen, aber keine Wechselwirkung. nature via vice, pic: Pablo Picasso, Selbstportrait
EU-Copyright-Reform macht Fortschritte, danke an Julia Reda
Kaum wählt man eine (einzelne) Piratin ins EU-Parlament, bewegt sich die Reform des Europäischen Urheberrechts schon in die richtige Richtung. Trotz heftiger Gegenwehr aus dem konservativen Lager nahm der zuständige Fachausschuss den ausgesprochen modernen (aber nicht radikalen) Entwurf zur Weiterentwicklung der EU-weiten Urheberrechtsgesetzgebung an. Die beiden Gegenstimmen kamen von der Franzosennazipartei Front National, und das Parlament wird mit grosser Wahrscheinlichkeit der heutigen Entscheidung folgen. „EU-Copyright-Reform macht Fortschritte, danke an Julia Reda“ weiterlesen
Philae an Erde: Guten Morgen, hört mich jemand?
Gestern abend um halb 11 Darmstädter Lokalzeit – da ist das ESA European Space Operations Centre – meldete sich überraschend der Philae-Lander vom Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. Der Plan ist also aufgegangen, einfach so lange zu warten bis wieder genug Sonnenlicht auf die Sonde fiel, um die Batterie ein wenig aufzuladen. Der Komet, mit der Rosetta-Sonde im Orbit und dem Philae-Lander auf einem Kraterrand, bewegt sich übrigens gerade auf den sonnennächsten Bahnpunkt zu (Perihelion am 13. August). Dieser liegt aber immernoch ausserhalb der Erdbahn, so dass mit einem Abschmelzen des Kuiperbeltobjekts nicht zu rechnen ist. Viel Glück da draussen. pic ESA, kurz nach dem Ablegen von der Rosetta
Wird dein Job von einem Roboter übernommen?
Prognose: In 20 Jahren werden 50% der Arbeitsplätze durch Automatisierung, Robotik, Datenverarbeitung ersetzt sein. Es wird also nur noch halb soviele Jobs geben. Alle anderen Leute sind eben arbeitslos. „Wird dein Job von einem Roboter übernommen?“ weiterlesen
Monsanto Home Of The Future
So schön ist die neue Welt heute nicht mehr. Ich halte das aber nicht für einen Verlust. via thevaultoftheatomicspaceage
Ein Tag am Strand
Concept Art von Рем Борейко, via conceptships (clic > grösser)
Normale Leute beim Marijuanarauchen
Die US-amerikanische Cannabis-Legalisierungs-Organisation DPA (Drug Policy Alliance) war so freundlich, Stock Fotos für den öffentlichen Gebrauch bereitzustellen (cc by nc). Von ganz normalen Leutem, die gerade dabei sind, legal und entspannt Cannabis zu konsumieren. Damit wir nicht immer Snoop Dogg abbilden müssen, wenn es um Weed geht. Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass wir die Legalisierungsbewegung einfach gross genug kriegen müssen (ich sag mal: 25% der Wähler), damit die staatstragenden Parteien das Thema aufgeben und lieber auf die praktische Querdiskriminierung verzichten als zu Wählerstimmen riskieren. „Normale Leute beim Marijuanarauchen“ weiterlesen
Die Wahrheit über Batman
Der französische Fotograf Rémi Noël lebt in den USA und hat dort ein Gespür für Americana entwickelt. Für die Träume, Mythen dieser zerrissenen Nation. Wie Batman als Actionfigur, in Situationen ohne Action. In Szenen, deren Düsternis von einer unbarmherzigen amerikanischen Alltagsrealität überrollt wird. „Die Wahrheit über Batman“ weiterlesen
MOO 4 ist angekündigt
Der weissrussische Spieledistributor Wargaming.net (World of Tanks etc) hat eine neue Ausgabe von Master of Orion, dem besten 4X-Space-Game ever angekündigt. Entwickelt wird das Game vom NGD Studio in Argentinien, wie man hört sind Leute aus dem Originalteam dabei. Das bischen, was bisher bekannt ist, lässt eher auf ein einfaches Upgrade von MOO 1 & 2 schliessen als eine komplette Neuentwicklung. Macht nichts. Ein Erscheinungstermin ist nicht bekannt. Offizielle Website via rps
Subjektiver Sommeranfang
Das ist der Tag, an dem ich die Eiswürfelförmchen ins Gefrierfach stelle. Ihr könnt das ja anders halten (freies Land und so). Cheers! pic Andrew Kalat cc by nd
Online-Werbung in der Post-Internet-Ära
Ja, das hier ist eine wichtige Entwicklung. Zum Verständnis: Das Internet, wie wir es kennen, ist eine Kulturtechnik, die mit Hilfe von PCs (und Notebooks) Webseiten und Emails (und RSS-Reader etc) nutzt. Dieses Internet der ersten Generation ist aber bereits dabei, zu veralten und einem Internet der zweiten Generation zu weichen, das eine andere Kulturtechnik nutzt. Nämlich Apps auf Smartphones (und Tablets). Das heisst, dass die heutigen Teenager (und angrenzende) Internet ganz anders erleben als wir, die wir mehrheitlich noch ohne Internet sozialisiert wurden. „Online-Werbung in der Post-Internet-Ära“ weiterlesen
Peru: Augenparasit mit Basilikum entfernt
Der peruanischen Augenärztin Dr. Caroline Marchena gelang es mit ihrem Team, eine drei Zentimeter lange Fliegenlarve aus dem Auge eines 17jährigen (bzw der Augenhöhle, also der Zwischenraum zwischen Auge und Schädel) zu entfernen, indem sie den Evertebraten mit frischem, duftendem Basilikum so weit herauslockten, bis sie diese mit einer Pinzette zu fassen bekamen. Der Teenager blieb unverletzt. arbroath
Religionskriege der Ersten Welt: MP3 gegen WAV
Eine der langlebigsten techno-spirituellen Diskussionen, nämlich MP3-Musik gegen unkomprimierte WAV (oder weniger komprimierte wie FLAC, oder gar das sogenannte Hi-Def) kommt nicht zur Ruhe. Nachdem es neue Streamingangebote wie Tidal gibt, Alt-Rocker Neil Young einen eigenen Hi-Def-Audio Service startete und Sony uns einen digitalen Walkman in Hi-Def für einen runden Tausender andrehen will, sollten wir uns kurz zurücklehnen und fragen: Wer braucht das alles? Ist MP3 wirklich schlecht? Wie geht Musikhören? Was muss ich tun? Hört euch mal diesen Test auf der Website des us-amerikanischen NPR (National Public Radio) an und lest dann weiter. „Religionskriege der Ersten Welt: MP3 gegen WAV“ weiterlesen
Netzneutralität tötet
Nein, tut sie nicht, auch wenn EU-Digitalkommissar Günther Oettinger das immer behauptet. Weil extrem zeitkritische Daten garnicht über das Internet verschickt werden. Trotzdem versuchen unsere Telekomkonzerne (alle, nicht nur die Telekom), für schnelles Internet viel mehr Geld zu berechnen als für „normales“ – indem sie das bisherige Angebot verschlechtern. Heute treffen sich Parlament, Rat und Kommission in Brüssel, um über Netzneutralität zu beraten. Daher hat der Herausgeber des wichtigen Blogs Netzpolitik.org, Markus Beckedahl, diese Petition (Unterschriftenliste) herausgegeben, die ich natürlich sofort unterzeichnet habe. Unten ist ein schönes Erklärvideo von Filmemacher Alexander Lehmann, und in ganz einfachen Worten ist das alles so: „Netzneutralität tötet“ weiterlesen
The Ghetto Tarot
Die belgische Fotografin Alice Smeets hat in Zusammenarbeit mit der haitianischen Künstlergruppe Atiz Rezistans das Ghetto Tarot geschaffen. Die Abbildungen des „klassischen“ Rider-Waite Tarot Deck wurden im Ghetto von den Künstlern und Bewohnern gemeinsam interpretiert und dargestellt. Tolle Arbeit, everyone. Unten ein Vid über das Projekt, das Ghetto und die Kreativen. „The Ghetto Tarot“ weiterlesen
Was wir im nächsten Star Wars Film ebenfalls nicht sehen werden
Amy lebt in Südengland und war so freundlich, diese Frage in ihrem Tumblr zu diskutieren. sexloveandnerdystuff
Salt of the Earth
Katie Jones (Model) und Tessa Goetz (pics) haben eine erwähnenswert schöne Fotoserie in der Subkategorie „Deer Fawn Cosplay“ veröffentlicht. Tatsächlich bin ich schwer gelangweilt von der Pseudokunstform „Bilder von hübsch geschminkten jungen Frauen“ – ausser, die Künstler kriegen eine Aussage hin, die das Alltägliche hinter sich lässt. So wie hier. „Salt of the Earth“ weiterlesen
Satan Worshipping Doom
Doom Metal ist einfach viel besser ohne peinliche Sänger (im konkreten Fall sind das hier Bongripper, letzten Herbst in Florida). Die gefühlte Lücke im kompositorischen Zusammenhang lässt sich prima mit mehrstimmigem Feedback füllen. Und natürlich mit den Anrufung Satans: Hail!