Prognose: In 20 Jahren werden 50% der Arbeitsplätze durch Automatisierung, Robotik, Datenverarbeitung ersetzt sein. Es wird also nur noch halb soviele Jobs geben. Alle anderen Leute sind eben arbeitslos.
Ein Umschulen in Sozial- und Kreativberufe ist nur dann möglich, wenn diese Jobs ohne direkte Produktivität durch andere querfinanziert werden. Das haben wir alle schon gehört. Der öffentlich-rechtliche US-Sender NPR (National Public Radio) hat auf der Basis von Einschätzungen durch Wirtschaftswissenschaftler eine Job-Bewertungs-Mschine programmieren lassen, die dir sagt, ob und in welchem Umfang es deine Berufsgruppe in 20 Jahren noch geben wird. Viel Spass damit:
Will your job be done by a machine?
pics: Naftali Beder/NPR
Computer Systems Analysts have a 0.6% chance of being automated.
Na dann… und die anderen haben dann evtl. Zeit sich über Parteiarbeit in die Realität einzubringen. Vielleicht fällt dann auf, dass konservativ wählen nicht gerade die sogenannte Unter- und Mittelschicht begünstigt.
Gefällt mirGefällt mir
Nennen Sie mir eine Partei, die die Interessen des Bürgers im Auge hat und ich gehe wieder wählen.
Gefällt mirGefällt mir
Das war doch das Verprechen der der Industrialisierung? Jeder muss weniger arbeiten und wir alle haben trotzdem mehr Lebensstandard?
Aber anscheinend auch nur so eines wie Kohls blühende Landschaften…
Gefällt mirGefällt mir
Du meinst die sozialistische Version von Industrialisierung. Die ist seit 1989 veraltet.
Gefällt mirGefällt mir