So wenig Artikel wie zur Zeit gabs in der ganzen, über 8-jährigen Geschichte dieses Blogs noch nicht. Anfangs bis zu 11 Einträge pro Tag, heute einer pro Woche. Grund: Meine Augen werden nicht gesund, die ganze Netzhautgeschichte dauert jetzt seit über eineinhalb Jahren, übermorgen hab ich meinen nächsten Termin in der Augenklinik. Ich hatte schon unterhaltsamere Zeiten. Deshalb setze ich hier eine Zusammenfassung der Stories rein, die mir in den letzten 2 Wochen im Web besonders aufgefallen sind.
Zentrales Thema: Das EU-Parlament hat heute defacto das Ende der Netzneutralität in Europa beschlossen. Telekom-Konzerne haben bald freie Hand, welche Internetdaten sie wie schnell durchlassen. Dafür wird Roaming etwas billiger, fällt aber auch nicht ganz weg. Und warum? Weil nur 48 Prozent von euch im Mai 14 zur Wahl gingen. Deswegen. Und, ja, sie können dann auch verschlüsselten und VPN-Traffic einbremsen. Tja.
In Kürze wird in Greifswald, im Labor der Max-Planck-Gesellschaft, ein Stellarator in Betrieb gehen. Der Wendelstein 7-x ist der erste Fusionsreaktor, der eine halbe Stunde lang laufen kann. Bisherige Geräte vom Typ Tokamak können nur Sekundenbruchteile. Richtig Strom erzeugen wird aber erst der nächste Stellarator in einigen Jahren.
Komet Lovejoy versprüht Alkohol. Ja, Kometen enthalten komplexe organische Verbindungen. Nicht nur lauwarme Planeten wie die Erde.
„Peak Fisch“ haben wir bereits hinter uns. Die Ozeane sind überfischt, die Erträge weltweit gehen zurück.
Führende Polizeichefs der USA haben den „War On Drugs“ für gescheitert erklärt.
Durch die globale Erwärmung wird sich das wirtschaftliche Nord-Süd-Gefälle noch weiter verstärken. Die reichen Länder werden reicher, die armen ärmer. Der US-Energiekonzern Exxon wusste übrigens seit den 80ern, wie sich das Klima entwickeln würde, gab aber viel Geld aus, um die Öffentlichkeit vom Gegenteil zu überzeugen.
Botnets, mit denen das organisierte Verbrechen durch DDOS-Erpressung sehr viel Geld verdient, laufen inzwischen auch auf Überwachungskameras. Die praktisch ungesichert am Internet hängen. Beruhigend, nicht wahr?
Das neue Wort für „Diktatur“ ist jetzt „Big Data“. China führt eine Bürgerbewertung für alle Einwohner ein, der mit dem Personalausweis verknüpft und unter anderem durch das Verhalten in Social Networks bestimmt wird. In den „freien“ westlichen Industrienationen erstellen Banken einen Vulnerability Index mit ähnlichen Mitteln, um zu ermitteln, wie beschissene Konditionen für Finanzdienstleistungen man bestimmten Personen reinpressen kann. Ist dasselbe, klingt nur ein wenig anders.
Das Bild oben zeigt einen Pazifischen Riesenoktopus, zu Gast im Aquarium von San Francisco, von cliff cc by