Architektur für Katzen

kitty-kurves-lehrer-architects-architects-for-animals

Eigentlich: Architektur für Katzen für Tierschutz. Die 12 hochmodernen, von nam­haften Architekturbüros entwickelten Katzenhäuser werden nämlich zugunsten von FixNation, einer Katzenhilfsorganisation in Los Angeles versteigert. Eine gute, katzenfreundliche Idee. Und für uns Humanoide eine schöne Gelegenheit ein wenig nichthumanozentrische, futuristische Architektur geniessen zu können. Nur mit den Erfahrungsberichten der Testfeliden wird es etwas schwierig. „Architektur für Katzen“ weiterlesen

Gender vs. Mainstream

marvelcould

Die Weisheit des Internet flüstert uns zu, dass Marvel tatsächlich eine eher masku­line Superheldenkultur pflegt, aus der die Serie „Agent Carter“ heraussticht. Oder herausfällt. Zum einen, weil darin gar keine Superhelden vorkommen (ausser Captain Americas Absturz im Pilot), zum andern, weil die Agentin im Emma-Peel-Stil sowohl gegen Superschurken als auch den Alltagssexismus der späten 40er zu kämpfen hat. Meinetwegen muss Marvel allerdings keine Fashion-Zweitvermarktung betreiben, mir genügt die angekündigte dritte Staffel. Aber seht euch erst die ersten beiden an. Sehr unterhaltsam. „Gender vs. Mainstream“ weiterlesen

Ihr seid 30.000

11k2_statistik

Genauer gesagt 30.007, soviele Kommentare habt ihr seit dem späten August 2008 hier hinterlassen. Oder: Haben wir, weil da meine Antworten ja dabei sind. Der exakt 30.000ste Kommentar war dann wohl der verärgerte von Leserin Corvusalbusberlin über vor allem die Grünen. Die andere Zahl seht ihr auch, oder? Die 413.364 Spamkommentare. Und noch eine, nämlich 666 MB an hochgeladenen Daten. Satan sei mein Zeuge. Und natürlich ist mit klar, dass Blogs in der Ära der Social Media zum alten Eisen gehören. Nur: Es ist unabhängiges altes Eisen, und keines, das unter der Kontrolle irgendeines Social Network Konzerns steht. Altes Eisenzeit-Internet also, ein Web aus individuellen Meinungsäusserungen. Kein Plastik. Insofern seh ich keinen Grund, mein Hobby beiseite zu schieben, nämlich jeden Tag der Welt zu erzählen, was ich im Moment gerade wichtig und/oder besonders fand. Einschliesslich der Katzenbilder.

Die Krise der Humanwissenschaften

ego depletion1

Wissenschaften, die den Menschen beschreiben (im Gegensatz zu Natur­wissen­schaften, die sich mit Messbarem beschäftigen) haben das Problem, dass widerwillig finanzierte Studien bedauerlich oft weder eindeutige Ergebnisse liefern noch wiederholbar sind. Wenn man also die selbe Studie zu einem anderen Zeitpunkt durchführt, kommt gerne mal was anderes dabei raus. Unter diesem Problem leiden Medizin, Kulturforschung, Psychologie, und aus letzterer Disziplin kommt aktuell ein griffiges Beispiel von der University of Pennsylvania. „Die Krise der Humanwissenschaften“ weiterlesen

Bundesregierung will Urheberrecht weiter verschlechtern

Parisian_street_musician

Während wir uns Sorgen machen, wo denn alle die Flüchtlinge untergebracht werden sollen (was eigentlich kein Problem wäre) und wie man mit den neuen Naziverstehern umgehen soll (die allerdings wirklich ein Problem darstellen) wird das Klima für Künstler und alle Fans und Konsumenten von Musik, Film, Games, Büchern, Zeitungen kälter. Zumindest wenn die Bundesregierung mit ihrem Gesetzentwurf durchkommt. „Bundesregierung will Urheberrecht weiter verschlechtern“ weiterlesen

Mindestlohn von 13,43 €, ab 2017

fight_for_15

Der US-Bundesstaat Kalifornien hat einen Mindestlohn für alle Arbeiter und Ange­stellten von 15 US-Dollar (13,43 €) ab Anfang 2017 beschlossen. Zuvor galt ein Mindestlohn mit Ausnahmen von 7,25 $ – das wären mehr als 100% Steigerung. Wie geht das? Das geht, indem eine Bürgerinitiative „Fight for 15“ im ganzen Land über Jahre hinweg Demonstrationen und andere Aktivitäten (etwa Besetzung von Fast-Food-Restaurants) durchführt und die Gewerkschaften unnachgiebig bleiben. Jetzt hat Gouverneur Andrew Cuomo das Gesetz unterschrieben, um einer Volks­abstimmung zuvor zu kommen. Das müssen wir also in unserem Land machen, um einen Mindestlohn von 13,43 zu bekommen. Der übrigens, trotz allen Geheules aus Unternehmens- und CSU-Kreisen, keine Arbeitsplätze kostet, wie man immer dann feststellen konnte, wenn in der Vergangenheit eine solche Mindestvergütung eingeführt wurde. usuncut, pic fightfor15

Code 8

Robbie und Stephen Amell drehten den SciFi-Film letzten Sommer in LA, jetzt scheint die Indiegogo-Finanzierung für die fertigstellung zu Funktionieren. Plot: Jeder 20ste hat paranormale Kräfte und muss sich trotzdem irgendwie durchschlagen, die Polizei überwacht alle mit Hilfe von Quadcoptern und Polizeirobots, vor allem Robbie, der spezielle elektrische Kräfte hat und wegen seines Temperaments prompt in Schwierigkeiten gerät. Das Ganze sieht ein wenig wie eine US-Version von District 9 aus, ob „Code 8“ auch die Tiefe des südafrikanischen Apartheid-SciFi erreicht, bleibt abzuwarten. indiegogo via io9

Feel the bird, Bernie!

bern_and_bird

Wenige Bilder beschreiben die Hoffnung, die Bernie Sanders für die USA (und den Rest der Welt) darstellt besser als dieses: Als „the bern“ gestern seine Rede in Portland hielt, setzte sich ein kleiner Vogel aufs Rednerpult. Ich hoffe immer noch, dass Sanders den Job kriegt, und nicht corporate Hillary oder der stumpfe Drumpf. politico auf twitter

Die fehlenden Antworten der AfD

interview_petry

Nicht der ganzen AfD (doch, eigentlich auch), sondern im konkreten Fall der Parteisprecherin Petry. Der erfahrene britische Journalist Tim Sebastian stellt Fragen für die Beitragsreihe „Conflict Zone“ der Deutschen Welle, auf die es anscheinend keine Antwort gibt. Man erhält hier (zum wiederholten Mal) den Eindruck, dass die AfD ausschliesslich heisse Luft und simple Provokationen produziert, aber keine belastbaren Standpunkte hat. Natürlich ist es eine zusätzliche Hürde, in englischer Sprache interviewt zu werden, aber das Ergebnis ist ausgesprochen enthüllend. Seht es euch selbst an.

Musikalische Bildung für die Massen

aadl1

Die Stadtbücherei von Ann Arbor, 60 km westlich von Detroit, bietet für jeweils eine Woche Ausleihzeit elektronische Musikinstrumente und Zubehör vom Otomatone über den Korg Monotron, Arp Odyssee, Jupiter 8, LSDJ Game Boy, über eine Vielzahl an Bodeneffektgeräten für Gitarre Bass und andere Instrumente bis zu Übungsverstärkern. „Musikalische Bildung für die Massen“ weiterlesen

Der Krieg gegen Drogen und seine Ursache

President_Nixon_and_chief_advisers_1970

Der US-Journalist Dan Baum berichtet im Harper’s Magazine über seine Begegnung mit dem ehemaligen Nixon-Berater und Watergate-Mitverursacher John Ehrlichman im Jahr 1994, also nach dessen 18monatigem Gefängnisaufenthalt. Der Ex-Berater erklärte ihm den Grund für den „War On Drugs“, der ja bis heute andauert und jährlich Tausende, wenn nicht Millionen von Todesopfern fordert: „Der Krieg gegen Drogen und seine Ursache“ weiterlesen

Wie Anonymous Donald Trump, den Secret Service und das FBI zum Narren hielt

Am 18. März veröffentlichte Anonymous private Daten des US-Präsi­dent­schafts­kandidaten Donald Trump, nachdem sie dem Populisten den „totalen Krieg“ erklärt hatten. Der Secret Service und das FBI kündigten Untersuchungen an, Hacker­publikationen äusserten Zweifel. Zwei Tage später erklärte die Gruppe, die Aktion #OpWhiteRose wäre ein voller Erfolg gewesen, da sie gezeigt hätte, wie faschistisch die statlichen Organe der USA reagieren würden. Tatsächlich bestand die Ver­öffent­lichung privater Trump-Daten ausschliesslich aus bekannten Informationen, wie man sie aus der presse oder der Wikipedia erhalten konnte – was Geheimdienst und Polizei aber nicht erkannten, sondern statt dessen Menschen verhaften wollten. Der Sprecher erklärte: “Thank you Trump and Trump campaign. Thank you police, FBI, and the Secret Service for being a part of our little experiment on how we should expect the so-called New America will be”. Der Punkt ging diesmal an Anonymous.

FAZ, BBC, Politico, Metro