Obwohl ja von Sympathisanten der neuen Rechtsaussen-Protestpartei gerne anderes behauptet wird, lässt eine Zitatensammlung von öffentlichen Aussagen führender AfD-Vertreter keinen anderen Schluss zu, als dass diese Partei in Wirklichkeit von einem erneuerten Nazi-Regime träumt. Etwa Björn Höcke, der gegenüber der FAZ forderte: „Ist die AfD jetzt doch eine Nazi-Partei?“ weiterlesen
Monat: April 2016
Wie wir Hartz IV loswerden
Der Kabarettist Max Uthoff hat zusammen mit der „Hartz-IV-Rebellin“ Inge Hannemann eine Crowdfunding-Initiative Sanktionsfrei gestartet, mit dem Ziel, den Anteil der Widerspruchsverfahren gegen Hartz-IV-Sanktionen von einem auf 10% zu erhöhen – dann nämlich würde das System zusammenbrechen. Viel Glück! via neues deutschland
Wie man das Youtube-Copyright-Regime hackt
Gamesjournalist Jim Sterling vom womöglich weltbesten Gamingblog Rock Paper Shotgun hat sein Vlog The Jimquisition genutzt, um das nervige Youtube-Copyright-Regime zu hacken. Auf der weltgrössten Videoplattform ist es nämlich für Konzerne sehr leicht, mit dem Copyright-Argument Videos und deren Werbeeinnahmen für sich zu beanspruchen. Im Fall eines Gaming-Vlogs ist es nahezu unmöglich, über Spiele zu berichten, ohne dass deren Rechteinhaber auch das Vid kapern und Ads dazuschalten. Fies. Jim umgeht aber die lästigen davorgeschalteten Advertisements damit, dass er mehrere Copyrightkonzerne gegeneinander ausspielt. Er zeigt nicht nur mehrere Games unterschiedliche Hersteller, sondern spielt im Intro auch noch einen Popsong an, so dass die widerstreitenden Copyrightanspüche der beteiligten Konzerne seinen scharfzüngigen Videobeitrag werbefrei halten. Ok – er selber hat auch keine Einnahmen aus seiner Arbeit, aber das sollten wir als Bewohner eines kapitalistischen Staatenbundes inzwischen gewöhnt sein. In the meantime: Cheers für Jim, dem Copyrighthelden des Tages! via kotaku
Agnelli Milano Bici: Elektrobikes im Vintagekleid
Signore Agnelli aus Mailand fertigt diese atemberaubend schönen Elektro-Fahrräder aus kombinierten fabrikneuen und original aus den 50ern erhaltenen Fahrradteilen an. Der „Benzintank“ zwischen Lenker und Sattel enthält natürlich die Batterie. Ansonsten hat ein Bici aus der Agnelli-Werkstatt natürlich allen modernen Komfort incl Sicherheitseinrichtungen zu bieten. Ich will auch so ein Rad! „Agnelli Milano Bici: Elektrobikes im Vintagekleid“ weiterlesen
Verärgerter Uterus sorgt für Sicherheit in der Mikrowelle
Angry Uterus-shaped microwaveable heating pad, €33,56 ladybitsdesign/etsy via blört
The Modular Body
Die 56-teilige YouTube-Dokumentation The Modular Body“ beschreibt die Arbeit des Biotechnologen Cornelis Vlasman. Wir sehen in einzelnen Schritten die Herstellung eines künstlichen Menschen aus weiter gezüchteten menschlichen Zellen. Die gesamte Story wirkt etwas gruselig, allerdings ist das Vlog eine SciFi-Erzählung des niederländischen Filmemachers und Visual Arts-Künstlers Floris Kaayk. Puh. Aber gut gemacht. via mefi, creatorsproject
Fledermausbaby-Video of the week
Um genau zu sein: Australischer Graukopf-Flughund. via arbroath
Der Startup-Generator
Endlich. Wolltet ihr nicht auch immer schon in kurzer Zeit reich werden, mit einem Startup, das irgendeinen Cloudservice anbietet, von dem niemand weiss, was es eigentlich macht? Das Problem dabei war, dass ihr es auch nicht wisst? Kein Problem! Der Startup-Generator hat Tausende von digital-esoterischen Business-Ideen griffbereit, alle cloud-based und crowd-sourced und im aktuellen scroll-dir-einen-Wolf-look. Im Ernst: Grossartiger satirischer Beitrag zum grassierenden Startup-Fieber. via superpunch
Held of the week: Bruno Kramm
Die erste Verhaftung in der causa Böhmermann: Bruno Gerd Kramm, der Vorsitzende der Berliner Piraten. Heute in Berlin bei einer Demonstration vor der türkischen Botschaft in Berlin zum Thema „Keine Macht dem Erdowahn, Finger weg von Böhmermann“. Echt, Leute, warum müssen das die Piraten machen? Ich dachte, es gäbe in Deutschland eine gelbe Bürgerrechtspartei, eine Sozialdemokratie und grüne Bürgerbewegte? Oder ist damit wieder mal deutlich, dass die Altparteien nur heisse Luft produzieren, sich aber nicht selber für Meinungsfreiheit und andere Grundrechte einsetzen wollen, weil sie am Ende doch zu bequem sind und nirgends anecken wollen? Bruno war schon vorher ganz vorne, weil er standhaft gegen die Gema prozessiert, während alle anderen nur jammern, aber mit dieser Aktion hat er den Volkstribunenstatus sicher. morgenpost, pic Pirátská strana cc by sa
Kanada legalisiert Cannabis, in einem Jahr
In einer Rede vor der Hauptversammlung der Vereinten Nationen am gestrigen Mittwoch kündigte die kanadische Gesundheitsministerin Dr. Jane Philpott an, dass Kanada in einem Jahr Cannabis legalisieren werde. Um, wie sie ausführte, die Jugend zu schützen und das organisierte Verbrechen zurückzudrängen. Sie fügte hinzu, man können das Problem nicht durch Verhaftungen lösen, sondern müsse einen Weg finden, der die Menschenrechte achtet und sich an einer wissenschaftlichen Basis orientiert. Ich verlange von unserer Regierung ein entsprechendes Vorgehen. Wenn das ausbleibt: Im Herbst 17 sind Bundestagswahlen, und ihr alle wisst, welche Parteien wie zur Legalisierung stehen. thestar, pic Dave Kalmbach cc by sa
Der EM-Drive und seine theoretische Erklärung
Der rückstosslose, aber nach Messungen funktionierende EM-Drive der britischen Physiskers Roger Shawyer könnte ein Raumantrieb der Zukunft sein. Allerdings will niemand glauben, dass ein Gerät funktionieren kann, das gegen grundlegende Newton’sche Prinzipien verstösst, und das, obwohl die NASA, ebenso wie chinesische Ingenieure das Ding zum Laufen gebracht haben: „Der EM-Drive und seine theoretische Erklärung“ weiterlesen
Speed-Metal-Dating
Hey Satan, was geht? Der Musiker und Comedian Dave Hill und die alternative Kreativagentur BanterGirl Productions haben neulich in New York ein erstes Speed-Metal-Dating veranstaltet. Vom gelungenen Kalauer/Wortspiel mal abgesehen ist es augenscheinlich eine gute Idee, zielgruppenspezifische soziale Events zu veranstalten, die sich wirklich auf den sozialen Aspekt des Events konzentrieren (a.k.a. „jemand kennenlernen“) und dabei den Verstrahlungsgrad durch die jeweilig persönlich präferierte Droge in den Hintergrund rücken. „Speed-Metal-Dating“ weiterlesen
Wie man in China Streitigkeiten auf Baustellen regelt
Mit Bulldozern. Oder eigentlich Radladern, weil die Maschinen hier Räder und keine Raupen haben. via sploid
Litauische Reizwäsche für Männer
From Vilnius, with Love. Handgestrickt, 39,90 Euro. etsy
Edward Snowden, Popstar
Paläoelektroniker Jean-Michel Jarre hat ein neues Album, „Topic“, das zwar keine musikalischen Innovationshorizonte erobert, dafür aber digital hero Edward Snowden auf einem Track („Exit“) mitbringt. Letzterer sagt ein weiteres Mal die Wahrheit. Das ist ja bei Popmusik auch nicht immer der Fall.