Der US-Käseberg wächst

cheese_mountain

In den USA wächst der Käseberg. Schon rund sechs Millionen metrische Tonnen des Milchprodukt liegen derzeit unverkäuflich in den Lagerhäusern. Wie kann es im Mutter- und Herzland des freien Marktes dazu kommen? Nur, indem dieser Teil des Marktes nicht frei, sondern reguliert ist. Was ja nicht immer eine schlechte Idee ist, in einem solchen Fall allerdings sehr wohl. Oder im Fall der kontrovers diskutierten „Freihandelsverträge“. Die ja eigentlich Märkte festschreiben, statt sie zu öffnen. grafik bloomberg, via consumerist

Jede dritte Frau in Deutschland von Gewalt betroffen

violencia-de-genero

Die Empörung über die sexuellen Belästigungen in der Kölner Sylvesternacht scheint viele Bundesbürger darüber hinweg zu täuschen, dass körperliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen in Deutschland eher die Regel als die Ausnahme darstellt. Auch ging die Gewalt in den letzten 10 Jahren nicht wie in anderen EU-Ländern zurück – so ist heute jede dritte (35%) Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von körperlicher und/oder sexueller Gewalt geworden, jede fünfte (22%) innerhalb der Beziehung/Partnerschaft. „Jede dritte Frau in Deutschland von Gewalt betroffen“ weiterlesen

Kernschmelze in US-Solarkraftwerk

isegs

Das kalifornische Solarkraftwerk Ivanpah Solar Electric Generating System (ISEGS) verzeichnete am 19. Mai einen Unfall mit nachfolgendem Brand im Kern einer der drei Heissdampferzeugungsanlagen. Die weltgrösste Anlage ihrer Art in der Mojave-Wüste besteht aus 173,500 Doppelspiegeln, die das Sonnenlicht auf drei Türme konzentrieren und so bis zu 392 Megawatt produzieren. Durch falsch justierte Spiegel überhitzte sich einer der Dampferzeuger, brannte und musste gelöscht werden. Und jetzt die gute Nachricht: Es trat keinerlei Radioaktivität aus. Solarkraftwerke erzeugen ja auch keine, sondern nur Strom. Ohne jeden weiteren Brennstoff. Und ohne Folgerisiken. Ich finde, wir sollten daher schnellstmöglich alle konventionellen Kraftwerke durch Solarkraft und dazu gehörige Batteriesysteme ersetzen. Via gizmodo, pic isegs

Merrylin Cryptid

alexcf1

Glaskästen und Koffer voller nie gesehener Skelette, Werkzeuge, Präparate, gefunden in den Kellern unterhalb eines längst geschlossenen, leerstehenden Londoner Waisenhauses. Die Sammlung des Kryptozoologen und Präparators Thomas Merrylin, geboren 1782, berichtetermassen zuletzt gesehen im Jahr 1942. Gefunden 2006 von Alex CF, der seither als unermüdlicher Kurator des zukünftigen Merrylin Cryptid Museums wirkt. „Merrylin Cryptid“ weiterlesen

Rat Scratch Fever

Neoklassischer SciFi-Horror-B-Movie von 2009, mit Alien-Ratten als apokalyptische Monster, versehentlich von einem fremden Planeten eingeschleppt. Erwähnenswert nicht trotz, sondern eben wegen seiner albernen Tricktechnik, die aber der Ratsploitation-Version der Home-Video-Rattokalypse keinen Abbruch tut, wie man im Trailer sehen kann. via undeadbackbrain

Star Trek 2017: Ist die Enterprise ein Lügenraumschiff?

Es wird nächstes Jahr auf CBS (und in diesem „Internet“) eine neue Start Trek Serie geben. Oben der gehaltlose Teaser. Mit einem neuen Schiff, neuen Charakteren, neuen Widersachern und der alten, bis heute unbeantworteten Frage: Warum zur Hölle soll ich mir eine Serie (oder Kinofilme) über ein Militärschiff ansehen, dessen Besatzungsmitglieder allesamt glauben, dass sie die Guten sind und deswegen zufallschwangere Flotteneinsätze in unterschiedlichen Teilen des Universums ok seien? Tatsächlich habe ich mir in der Vergangenheit in wiederkehrende Anfällen von Langeweile eine ganze Reihe von Enterprise-Folgen und -Filmen angesehen und nicht ein einziges Anzeichen von Kritik oder auch nur Zweifel an der Selbstgerechtigkeit und Selbstgefälligkeit dieser Zukunfts-Navy entdeckt. Wer sich das also nächstes Jahr ansehen möchte – bitte. Für mich ist das alles zu platt und zu militärverherrlichend, um unterhaltsam zu sein. Danke. Nein. via mefi

Der Minivan unter den Fahrrädern

Das Taga 2.0 läuft gerade als Kickstarter und hat bei einem Ziel von 100.000 USD bereits die Million überschritten: Scheint eine Marktlücke zu sein. Das neue Dreiradbike von einem US-Hersteller für Kinderwagen/Fahrrad-Kombis ist wirklich als Ablösung für den Minivan gedacht. Je nach Alter können bis zu drei Kids transportiert werden, auch mit Regendachplane. Oder man fährt seinen Einkauf damit nach Hause (die Transportbox kann abschliessbare Deckel haben) und steuert das Dreirad bequemer und sicherer als mit heutigen Zweirad-Lastenradmodellen. Das Bike soll in den USA demnächst für 599 USD (~ 534 €) zu haben sein, dann auch mit Elektro-Zusatzantrieb gegen Aufpreis. „Der Minivan unter den Fahrrädern“ weiterlesen

Erste Testfahrt für die Zukunft des Bahnverkehrs

Massentransportmittel sind eine der besten Antworten auf das globale Energie­problem. Nur sollten wir diese Antwort weiterentwickeln, nicht wahr? Der in Südafrika geborene US-Entrepreneteur Elon Musk (Paypal, Space X, Tesla, Solar City) verwirklicht gerade sein Hyperloop-Konzept. In Las Vegas ist gerade das erste Testmodell erfolgreich losgefahren (siehe Vid oben), diesmal noch in der freien Atmosphäre. In der Endversion (siehe unten) plant Musk eine Vakuumröhre mit einer Magnetschwebebahn in üblicher Zugwaggongrösse drin. „Erste Testfahrt für die Zukunft des Bahnverkehrs“ weiterlesen