Dating als Dienstleistung

tinderdoneforyou

Machen wir uns nichts vor: Tinder und die ganze Dating-App-Fauna sind nichts für uns maximal durchschnittliche, sozial unterentwickelte, kontaktunschlüssige Freizeitnerds. Kostet ne Menge Zeit und Energie, man muss Entscheidungen treffen und vorher noch ein akzeptables Foto von sich und ein lustiges Profil dazu hinkriegen. Zum Glück gibt es Services zu diesen Apps, die alle diese Probleme lösen. Tolles Profil, scharfes Foto, 100% passende Parter(innen). „Dating als Dienstleistung“ weiterlesen

Der Terror hat Deutschland erreicht

north_face_south_tower_after_plane_strike_9-11

Nach 75 bis 180 Ermordeten (je nach Perspektive) bei Straftaten mit rechts­gerichtet­em politischen Hintergrund seit der Wiedervereinigung wurden in der vergangenen Nacht zwei Sprengstoffanschläge in Dresden, der aktuellen Hauptstadt der (Pegida)-Bewegung verübt. Wie in anderen Ländern ist das Problem überwiegend haus­gemacht: Menschen fühlen sich an den gesellschaftlichen Rand gedrängt und reden sich gegenseitig die Überzeugung ein, zur eigenen Rettung Gewalt einsetzen zu dürfen, und zwar direkt gegen den oder die Schuldigen an der eigenen Misere. Man fühlt sich von der Regierung verlassen und bereitet sich auf einen Bürgerkrieg vor. Der in anderen Ländern (Britannien, Spanien, Frankreich etc) dann bereits schwelt oder ausgebrochen ist. Im konkreten Fall Ostdeutschlands ist die Situation ein wenig anders als in unseren europäischen Nachbarländern: „Der Terror hat Deutschland erreicht“ weiterlesen

Der Beginn der elektronischen Musik

turing

Die erste Aufnahme von Computermusik stammt aus den Labors der BBC des Jahres 1948. Die Töne wurden durch ein Computerprogramm erzeugt und durch einen Radiolautsprecher ausgegeben; der originale Schallplattendirektmitschnitt wurde kürzlich durch die University of Canterbury in new Zealand restauriert. Anhören kann man das hier. Die Software… oder Arbeitsweise dafür geht auf den genialen Visionär Alan Turing (rechts im Bild) zurück. Da es in dieser Zeit weder Tastaturkommandos noch Computermäuse noch grafische Oberflächen auf Bildschirmen gab, mussten die Töne noch durch eine lange Abfolge von manuell umgelegten Schaltern auf einem wand-grossen Panel erzeugt werden. Heute geht das alles einfacher, aber wir leben ja auch 68 Jahre nach dieser Pioniertat. british library via mefi, pic University of Manchester School of Computer Science

Der Youtube-Krieg in Syrien

Leider findet auch dieser aktuelle Krieg in Syrien, und nicht auf Youtube (oder in der nächsten Stufe innerhalb eines Games) statt. Die viertelstündige Dokumentation „Rage Wind“ stammt von der als gemässigt islamisch geltenden syrischen Rebellen­armee Ahrar al-Sham und wurde beim Sturm auf die von Truppen des Assad-Regimes gehaltenen Stadt Aleppo gedreht. Auffällig ist der hohe Anteil an Dronen- und Gopro-Aufnahmen. Nicht im Bild: Die massive Unterstützung von Ahrar al-Sham durch die Türkei, Saudi-Arabien und die USA, die gemeinsam an einer Beseitigung des Assad-Regimes und seiner Verbindungen zu Russland und dem Iran interessiert sind. Inzwischen warten in Deutschland eine halbe Million Syrer (die zehnfache Anzahl und damit ein Drittel der Bevölkerung ist insgesamt aus dem Land geflüchtet) darauf, dass dieses geostrategische Schachspiel sein Ende findet. Bis dahin ist das früher einmal relativ blühende Land völlig zerstört, auch das zeigt allerdings dieses Frontvideo. via theintercept

Das Geheimnis von Hitlers Erfolg

 grau

Wie konnte dieser Wahnsinnige so viel Erfolg haben? So grosse Zahlen von Menschen begeistern? Und trotz einer von ihm initiierten korrupten, dysfunktionalen Diktatur einen so entschlossenen Krieg führen? Die Antwort dürfte komplex sein, aber einen wichtigen Punkt hat der deutsche Autor Norman Ohler vor einiger Zeit in seinem Buch „Der totale Rausch“ beschrieben: Hitler und seine Schergen, bis hinunter zu Wehrmachtssturmspitzen, dosierten sich eine eiserne Selbst­über­schätzung mit Hilfe von vielen Millionen Tabletten Crystal Meth. Damals hiess das Zeug noch Pervitin und war zunächst rezeptfrei erhältlich. Das fortgesetzte Speed­schlucken liess es ab 1941 ausserdem notwendig erscheinen, den chemie­gesteuerten Führer mit Leibarztinjektionen von Eukodal auf den Beinen zu halten, einer Heroinvariante. Was kann da schon schiefgehen? Eine andere Begründungs­lage für die erbitterte Rundumschlacht des Dritten Reiches gegen alles Nicht-Deutsche skizziert der ziemlich unerschrockene Journalist Jürgen Busche (siehe „Habermas-Kontroverse“) aktuell im „Freitag“. „Das Geheimnis von Hitlers Erfolg“ weiterlesen

Schiffskrise lässt deutsche Banken untergehen

hanjin_gold

Die aktuelle Krise der globalen Frachtschiffahrt, vor allem durch ungeregeltes Überangebot augelöst, hat nicht nur zur Insolvenz der grössten südkoreanischen und weltweit siebtgrössten Reederei Hanjin geführt, sondern auch zu einer versteckten Finanzkrise von transnationaler Grössenordnung. Während die ebenfalls durch Spekulationen herbeigeführte Staatsfinanzkrise Griechenlands einen Schuldenberg von rund 300 Milliarden Euro auftürmte, wird aktuell von 350 bis 400 Milliarden nicht einlösbarer Kredite an Schiffahrtsunternehmen gerechnet. Davon betrifft deutsche Banken ein Anteil von 90-100 Milliarden. Diese Spekulations­verluste kann man diesmal allerdings keinen Randnationen aufbürden, hier werden sich die Chefetagen der Grossbanken neue kreative Lösungen einfallen lassen müssen. Irgendwas mit negativen Zinsen womöglich. Oder Bankrott mit Management-Buyout. via gcaptain, pic hummelhummel cc by sa

Lego… Knight Rider

lego_knightrider

Ihr habt es so gewollt. Der Inbegriff der schlechten 80er (es gab auch eine gute Version) mit schlechter Minipli-Dauerwelle und dem schlechtesten Actionhelden ever, nämlich David Hasselhoff, kommt zurück. In Lego (Dimensions). Als Computerspiel. Also wirklicher als die Wirklichkeit. Und als Sammlerpackage. Für zuhause. Denkt denn niemand an die Kinder? via io9