Die verschwundenen Arbeitsplätze

Die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg? Im Ernst? Die Globalisierung? Ja, wirklich? Wie in diesem Vid schön zu sehen ist, sind es keine anderen Nationen oder Nationalitäten, sondern – nein, auch nicht die Roboter. Sondern Jeff Bezos, der Chef von Amazon. Und die anderen Superreichen und Konzernbesitzer, die Roboter einsetzen, weil sie biliger sind als Menschen. Der technische Fortschritt zerstört gerade unser Konzept von Arbeit, wie wir es aus der Industriezeit kennen. „Die verschwundenen Arbeitsplätze“ weiterlesen

Rebel Galaxy: You can’t take the sky from me

Firefly Serenity + Freelancer + Eve Online. Plus ein SouthernRock/Blues/Country Soundtrack, den ich ohne Weltall nicht ertragen würde, der aber hier fantastisch reinpasst. Von zwei Industrieveteranen, Travis Baldree und Erich Schaefer (Torchlight 1+2, Hellgate London, Diablo 1+2 etc). Kam vor nem Jahr raus, damals hab ich’s verpasst, kostet 20 auf Steam oder GOG (6,87 im Angebot), gibts für Windows, Mac, Xbox, Playstation und ist ein unglaublicher Spass. Mit genug Story dahinter, um das Ganze zusammen zu halten (aber nur so grade eben), über 20 nutzbaren Raumschiffen (Korvetten, Fregatten, Destroyer, Kreuzer, Schlachtschiffe und ein paar Frachter), extrem viel buntfarbigstem Geballer und Explosionen vor romantischer Sternennebelkulisse. Und einem Humor in der Nähe von Borderlands. Wer auch nur irgendwas mit dem Genre anfangen kann: Tante Juno hat noch ein altes Raumschiff übrig. Einfach einsteigen und losfliegen.

OTO: Verbrennt alle Keyboards

Noch 4 Tage auf Kickstarter (wird klappen): Der OTO polyhedrale Soundcontroller von Michael Samuels (Sonic Geometry) produziert technoide Töne durch Kippen und Drehen der orangengrossen Leuchtobjekte. Die Lageänderung wird wireless an eine Digital Audio Workstation übertragen. Verbrennen wir jetzt endlich alle Keyboards, die ja vor mehreren hundert Jahren erfunden wurden und meinetwegen gerne im Museum wohnen dürfen? kickstarter via boingboing

Die 14 Kennzeichen des Faschismus

trump

Im Jahr 1999 erschien das Buch „Vier moralische Schriften“ von Umberto Eco, in dem der bedeutende italienische Autor die 14 grundsätzlichen kennzeichen des Ur-Faschismus zusammenfasste. Hier sind die Liste dieser Eigenschaften und Verweise auf ausführlichere Quellen dazu. Überlegt euch nach der Lektüre, wie erschreckend viel davon auf Trump und seine europäischen Gegenstücke zutrifft. „Die 14 Kennzeichen des Faschismus“ weiterlesen

Elon Musk, neue Zielscheibe der US-Rechtsaussen-Presse

elonmuskbarackobama

Nachdem die Fake-News-Maschine im Auftrag des rechtskonservativen politischen Lagers der USA lange genug haarsträubende Horrorgeschichten über Hillary Clinton publizierte, so dass viele (sogar einzelne unter den gewöhnlich gut infor­mierten 11k2-Lesern) annahmen, es handle sich bei der Berufspolitikerin in Wahr­heit um des Teufels Grossmutter (fact check: Die Clinton-Tochter ist verheiratet und hat zwei Kinder, beide nachweislich ohne Hörner), gibt es jetzt neuen Hand­lungs­bedarf. Da die Gefahr einer Fortsetzung sozialer Politik im Stil von Barack Obama und gegen die Kriegswirtschaft der Republicans zunächst beseitigt scheint (warten wir mal die Nachzählung ab), richtet sich die nationale Fake-News-Maschine gerade auf ein neues Ziel aus: Elon Musk (bildmitte). Aber warum denn gerade der, der sieht doch nett aus? „Elon Musk, neue Zielscheibe der US-Rechtsaussen-Presse“ weiterlesen

Macht und Inzest

Wie man im Video sehen kann, findet Donald „pumpkin kingpin“ Trump, er würde was mit seiner Tochter Ivanka anfangen, wenn sie nicht seine Tochter sei. Das war im März 2006. Der Chicago Tribune berichtete vor 10 Jahren ihre Reaktion darauf: „Wenn er nicht mein Vater wäre, würde ich ihn mit Pfefferspray einnebeln“. („If he wasn’t my father, I would spray him with Mace.“) Wie gut, dass so ein Mann gerade zum US-Präsidenten gewählt wurde. Der ist sicher der richtige, um Ordnung und Arbeitsplätze wieder her zu stellen. Aber ja, wir müssen erst die Nachzählung abwarten. Und den darauffolgenden Bürgerkrieg, falls sich herausstellt, dass die Republicans betrogen haben.

Mikroplastik in unseren Flüssen

Greenpeace ist mit dem Boot durch unsere Flüsse gefahren und hat rausgefischt, was drin schwimmt. Unter anderem jede Menge Mikroplastik. Problem: Das Zeug wird erst über Jahrhunderte oder Jahrtausende abgebaut, Fische und andere Wassertiere essen es, und wir essen dann die Fische. Und das Plastik. Die Bemühungen der Umweltschutzorganisationen haben mittlerweile dazu geführt, dass Zahnpasta praktisch plastikfrei geworden ist. Anders ist es bei Körperpflege und Kosmetika: Da ist so gut wie immer Kunststoff drin. Ein Teil des Plastikmülls kommt auch bei starkem Regen in die Flüsse, wenn Wegggeworfenes eingeschwemmt wird. Wir sollten anfangen, Altplastik wie Gift zu behandeln. Etwas, das man sorgfältig behandeln muss. Und am besten so wenig wie möglich benutzt. Hier ist nochmal die Produkteliste (PDF) vom Bund Naturschutz, damit wir wissen, was wir nicht kaufen möchten.

Mad Shelia: China ist einfach ehrlicher

Wer (wie ich) den letzten Mad Max „Fury Road“ ermüdend überbewertet fand, in seinem krampfhaften Versuch, kein B-Movie zu sein, wird (wie ich) sicher Freude an Mad Shelia haben, einer billigen chinesischen Kopie des postapokalyptischen Road-Rage-Movies. Demnächst in Ihrem Internet. screenanarchy via io9

Die US-Präsidenten-Wahl wird nachgezählt

jill_stein

Breaking News: Die US-Wahl von Anfang November, bei der Donald „pumpkin“ Trump knapp gegen Hillary Clinton verlor, dann aber doch mehr Wahlmänner hatte und deswegen korruptester Präsident in der Geschichte der USA werden soll, wird in den drei fraglichen Staaten nachgezählt. Bedingungen dafür waren: Ein Mitbewerber muss die Nachprüfung fordern, und zweieinhalb Millionen USD auf den Tisch legen, bis zum morgigen Freitag. In God’s Own Country ist Demokratie eben etwas teurer. Weil Mrs. Clinton wohl nicht als schlechte Verliererin dastehen will, macht sie derzeit keinen Mucks, deswegen übernimmt die grüne Spitzenkandidatin Jill Stein den Job. Und ruft zu einer Spendenaktion auf. Die im Moment („as we speak“) bereits 2,6 Mio eingesammelt hat. Also erfolgreich ist. Jetzt bin ich noch gespannter als gestern. Möge die Demokratie gewinnen! jill stein via jezebel, pic Gage Skidmore cc by sa

NASA: Der EM-Antrieb funktioniert

emdrive-space-engine

Die Nordamerikanische Weltraumagentur hat ihre am Johnson Space Center, Houston, Texas, durchgeführte Testreihe des EM-Antriebs beendet. Fazit: Das Ding funktioniert. Obwohl wir nicht wissen, warum. Tatsächlich wird von der Anordnung Schub erzeugt, obwohl die Aktion nicht zu einer Reaktion führt, wie es Newton damals als Naturgesetz formulierte. Der Drive bricht damit scheinbar unsere Naturgesetze. Wir sollten uns aber daran erinnern, dass es noch jede Menge andere Dinge gibt, die wir nicht verstehen. Also ist die physikalische Begründung für die Wirkung des vom Briten Roger Shawyer vor 17 Jahren erfundenen Triebwerks einfach noch nicht entdeckt worden. Der aktuell erzielbare Schub ist übrigens ziemlich mager, mit 1,2 MilliNewton pro Kilowatt Leistung schafft der EM gerade mal ein Fünfzigstel dessen, was ein heute verwendeter Ionenantrieb bringt. Dafür benötigt er aber keinerlei Treibstoff, nur Energie, was bei langen Reisen ein klarer Vorteil wäre. aerospace research central, pic spr ltd

Ist die letzte US-Wahl gehackt worden?

pumpkin_ntwilley

Vor der Wahl beteuerte Donald Trump (siehe Bild oben), er werde im Fall einer Niederlage das Wahlergebnis nicht anerkennen. Jetzt meldete sich der führende Sicherheitsexperte für Computer und langjährige Wahlcomputerhacker (er brachte Pac-Man auf einem handelsüblichen Wahlcomputer zum Laufen) J. Alex Halderman (director of the University of Michigan Center for Computer Security and Society) zu Wort. Er gibt zu bedenken, dass in Bundesstaaten mit eVoting Clinton 7% weniger Stimmen erhalten habe als in solchen mit nachvollziehbaren, nachzählbaren Stimmzetteln aus Papier. Dadurch wurde in mehrere „swing states“ der Wahl­aus­gang entscheidend verändert. Andere Computerexperten stimmen ihm zu. Halderman betont nicht zum ersten Mal, dass es sehr wohl möglich ist, Wahl­com­puter zu beeinflussen. Hierzulande zeigt der Chaos Computer Club (CCC) in einem ähnlichen Fall, dass sich auf einer solchen Maschine auch ein Schachprogramm installieren lässt. Wenn die Fachleute sich durchsetzen, müssen in mehreren US-Bundesstaaten die Wahlstimmen nachgezählt werden. Ich bin gespannt, ob das passiert. halderman, cnn, pic nicola twilley

Die Fellatio Prothese

kuang-yi-ku-4-800x533

Der auf Taiwan geborene Künstler und frühere Zahnarzt Kuang-Yi Ku lebt heute im niederländischen Einhoven. Aktuell zeigte er sein „Fellatio Modification Project“, das handwerkliches Arbeiten aus der Zahntechnik mit einer Diskussion von zwischen­menschlichen Beziehungen und ihrer Bereicherung durch Silikoneinsätze verbindet. Die Arbeit des Taiwaners hat zweifellos Aufmerksamkeit verdient. „Die Fellatio Prothese“ weiterlesen

Solardachziegel: Billiger, langlebiger und schicker

teslaroof1

Und sie erzeugen tagsüber Strom, der von einer dazu gehörigen schuh­schrank­grossen Batterie gespeichert ein Einfamilienhaus für 24 Stunden versorgen kann. Elon Musk bringt nicht nur mit seinen Raketen frische Vorräte zur Raumstation ISS, lässt Herzinfarkt-Patienten selbstgeteuert von seinen Tesla-Autos ins Hospital bringen und baut an einem Zug, der so schnell ist wie ein Verkehrsflugzeug, sondern stellte gerade sein Solarkomplettsystem mit vergrössertem Akku vor. Letzterer liegt bei ca. 5000 Euro. Die Solardachziegel aus gehärtetem Glas sind zwar deutlich teurer in der Herstellung als koventionelle Dachziegel, aus, nun, Ziegel eben, also gebranntem Lehm, sind aber nahezu bruchsicher und wiegen nur ein Fünftel. „Solardachziegel: Billiger, langlebiger und schicker“ weiterlesen

Wo die toten Flüchtlinge hinkommen

dosen-thunfische-d034701

Die im Mittelmeer ertrunken sind (jährlich 4-5000). Weil sie nicht auf anständige Weise aus ihrer vom Krieg (der von unseren Aliierten und Konzernen um Rohstoffe und Handelswege geführt wird) zerstörten Heimat fliehen können. Letztendlich kommen sie doch nach Deutschland. Und anderen europäischen Ländern. Nur eben in kleinen Blechsärgen und als Teil einer marinen Nahrungskette: „Wo die toten Flüchtlinge hinkommen“ weiterlesen