Auf einem Pressetermin am gestrigen Montag erklärte Präsident Kim Jong Orange, er habe eine sehr gute Lösung für die Ablösung des Affordable Care Act, der allen US-Amerikanern eine Krankenversicherung zugänglich machte, ohne allerdings irgendwelche Details zu nennen. Die Begründung für seine Unklarheit leuchtet ein: “It’s an unbelievably complex subject, nobody knew that health care could be so complicated.” Ja. Richtig. Genau deswegen ist er ja auch von mehreren Millionen US-Bürgern gewählt worden (die anderen haben einfach wie immer Republicans angekreuzt, weil sie Neoliberale, Nazis oder Rassisten sind). „Niemand wusste, wie kompliziert das Gesundheitswesen ist“ weiterlesen
Monat: Februar 2017
Meyer Lansky: Volksheld, Gangster und Naziverprügler
Der als polnischer Jude geborene, spätere „Boss aller Bosse“ und Finanzgenie der New Yorker „Kosher Nostra“ Meyer Lansky starb friedlich als 80jähriger in einem Krankenhaus in Miami. Man konnte ihm im Gegensatz zu anderen Mobstern und Köpfen des organisierten Verbrechens nie etwas nachweisen. Das mag auch daran gelegen haben, dass er sich in wichtigen Fragen ohne Zögern auf die richtige Seite schlug. So berichtet das engagierte Blog Anarcho-Geek Review unter Bezug auf Buchquellen wie Robert A. Rockaways „But He Was Good to His Mother: The Lives and Crimes of Jewish Gangsters“ von einem inoffiziellen Regierungsauftrag durch den damals einflussreichen New Yorker Staatsanwalt und Kongressabgeordneten Nathan D. Perlman. „Meyer Lansky: Volksheld, Gangster und Naziverprügler“ weiterlesen
Wenn Skynet dein nächstes Date klarmacht
Nicht exakt Skynet aus dem kurzweiligen Schwarzenegger-Film, sondern eine KI (oder ein neuronales Netzwerk), das in spätestens fünf Jahren in die führende Dating-App Tinder integriert sein soll. Wie der Firmenchef und Mitgründer Sean Rad (oben im Pic) auf der Techkonference Start-Up Grind erklärte, soll in wenigen Jahren Tinder auf Zuruf ein potentielles Date raussuchen, und dann auch gleich Ort und Zeit eines Treffens am selben Abend, weil die App dann ja Hobbies und Musikgeschmack ihrer Nutzer kennt und diese besser kombinieren kann, als das noch heute per langweiliger Datenbankabfrage möglich ist: „Wenn Skynet dein nächstes Date klarmacht“ weiterlesen
Calexit, der Comic
Matteo Pizzolo und Amancay Nahuelpan von den Black Mask Studios werden im Mai den ersten Band ihres Calexit-Comics veröffentlichen. Die Story: Nachdem ein faschistischer US-Präsident (wir wollen hier mal keine Namen nennen) in Kalifornien auf Widerstand und miserable Wahlergebnisse stösst, wird das Kriegsrecht verhängt und die Dinge nehmen ihren typischen postapokalyptischen Lauf. Damit das Lesevergnügen nicht zu depressiv wird, sollen am Ende jeden Bandes Tipps zu zivilgesellschaftlichem Engagement wie etwa den Kongress-Zwischenwahlen 2018 zu finden sein. Vielversprechend. Die Pics unten sind Concept Art, keine Seiten aus dem Endprodukt. „Calexit, der Comic“ weiterlesen
Wasted Rita Special Edition
Eines der besten Tumblr des frühen 21sten Jahrhunderts, this isn’t happiness, hat ein neues, fantastisches, post-depressives Bekenner-Tshirt, in der Wasted Rita Special Edition. 30 USD (28e42)
Der Präsident der USA hat Angst vor der Presse
Das „White House Correspondents‘ Association Dinner“ wird seit 1921 von der US-Presse abgehalten und stellt eine alljährliche Gelegenheit dar, das amtierende Oberhaupt der Vereinigten Staaten auf seinen Humor zu testen – so geschehen auch letztes Jahr, als Barack Obama im Beisein der mittlerweile präsidialen Atomfönfrisur (siehe Bild oben) zum Fake-News-Dauerbrenner „birth certificate“ befragt wurde. Nur eben diesmal, am 29. April 2017 ohne Big Pumpkin. „Der Präsident der USA hat Angst vor der Presse“ weiterlesen
Amulette gegen die Robokalypse: 11pixeli
Die Designerin Andreea Strete aus der zentralrumänischen Stadt (a.k.a. transsylvanischen) Cluj-Napoca fertigt unter dem Pseudonym 11pixeli winzige Roboterchen aus den Bauteilen obsoleter Elektronik, giesst sie in Kunstharz und verkauft die niedlichen Teile als Schmuck auf ihrem Etsy-Shop. Mich erinnern die netten Accessoires schon sehr an Amulette, an ein nicht-rationales (was ja nicht schlecht sein muss) Annähern an die subjektive Unbegreiflichkeit der aktuellen Informationsrevolution, in welcher Roboter und neuronale Netze unseren Lebensraum vollständig durchdringen. „Amulette gegen die Robokalypse: 11pixeli“ weiterlesen
Die neue Trump-USA-Flagge
Katzen-Band-Fotos der Woche
Wenn Katzen Bands hätten, würden sie auf ihren Promofotos so aussehen. Die Katzen ganz unten, das müssen allerdings irgendwelche Hipster sein. Wegen der Klamotten und so. „Katzen-Band-Fotos der Woche“ weiterlesen
US Air Force verschiesst Uranmunition in Syrien
Über 10.000 Schuss panzerbrechende Uran-Munition aus 30mmm-Gatlinkanonen der A-10 Warthog Erdkampfflugzeuge. Obwohl der Daesh keine Kampfpanzer hat. Und obwohl abgebranntes Uran hochgiftig ist, sich beim Schiessen über die Landschaft verteilt sowie Krebs und Geburtsschäden bewirkt. Just saying. foreignpolicy via thepoliticalnotebook, pic Parker Gyokeres pd
Arizona: Teilnahme an Protesten kann zu Verlust von Eigentum führen
Der US-Bundesstaat Arizona bemüht sich derzeit, verfassungsfreie Zone zu werden. In den USA gibt es (zumindest in manchen Bundesstaaten) das eigenartig mittelalterliche Rechtsmittel der „civil asset forfeiture“: Wenn die Polizei annimmt, dass bestimmte Teile deines Eigentums mit Verbrechen in Zusammenhang stehen, kann sie dein Auto, dein Geld, dein Haus beschlagnahmen und davon neue Schützenpanzer und Granatwerfer kaufen. In jedem Fall hat man Mühe, irgendetwas zurück zu bekommen. Nun hat der Senat von Arizona beschlossen, eine Gesetzesvorlage ins dortige Landesparlament zu geben, nach der Teilnehmer an einem Protest in ähnlicher Weise bestraft werden können, wenn der Protest mit Gewalt gegen Dinge oder Zerstörung einher geht. Lasst mich ein Beispiel finden: „Arizona: Teilnahme an Protesten kann zu Verlust von Eigentum führen“ weiterlesen
Impeachment: Es geht los
Der Stadtrat der kalifornische Stadt Richmond (lauschig an der San Franciso Bay platziert) hat eine Resolution beschlossen, wonach der US-Kongress ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald John Trump einleiten solle. Der Grund für die ungewöhnliche Forderung ist das Geschäftsgebaren des (noch) amtierenden Präsidenten, der sich nach wie vor weigert, seine Geschäftsbeziehungen aufzudecken oder sich vollständig von ihnen zu trennen. Der nächste Schritt im Impeachement-Prozess wäre wahrscheinlich, dass sich das Landesparlament von Kalifornien mit der Sache beschäftigt. abc7news, pic ewawatch
Generator für unerforschte Landkarten
Martin O’Leary ist tagsüber Glaziologe (Gletscherforscher) und schreibt in seiner Freizeit Code in Javascript oder Python, um damit Fantasy-Landkarten zu erzeugen. Vollständig mit Höhenprofil, Gewässern, Bezeichnungen. Die Ergebnisse veröffentlicht sein Twitterbot @unchartedatlas. Der Code für das Projekt liegt auf Github. Alles weitere beschreibt O’Leary auf seiner Website. „Generator für unerforschte Landkarten“ weiterlesen
Nur in Russland: Putin zum Lutschen
Ein Süsswarenhersteller aus Jekaterinburg bietet den Kopf Vladimir Putins als Lutscher in verschiedenen Farb- und/oder Geschmacksrichtungen an: „Schmeck die Macht!“ Ausserdem in der Macht-Lutscher-Reihe zu haben: Obama und Queen Elisabeth. Also die drei wichtigsten Führungspersönlichkleiten unserer Zivilisation. via weirdrussia
Trump Troll Doll, auf Kickstarter
Chuck Williams fertigte früher für Disney Figuren an, jetzt hat er einen Kickstarter laufen, um eine Trump Weichplastikpuppe im Troll-Stil zu produzieren. 12 Zentimeter hoch, plus Windbeutelhaarschopf, das Smartphone zum ungesicherten Twittern hält er in der Hand. Erwartungsgemäss ist das Nahziel von 38.000 USD schon nach wenigen Tagen erreicht worden. Der fertige Trumptroll zum Selberanziehn und Rumschmeissen soll dann 25 USD kosten. thepoke