Die Grindcoreband aus San Diego, California hat im März ihr erstes Album „If You Thought Six Million Jews Was A Lot Of People, You Should’ve Seen My Inauguration!“ vorgestellt. Die insgesamt 10 Tracks sind zwischen einer und 20 Sekunden lang und drücken das Lebensgefühl junger Amerikaner in der Ära der Neo-Korruption präzise aus. Download 5 USD, Vinyl ausverkauft (klar). bandcamp via christiannightmares
Monat: April 2017
Black-Metal-Katzenbild der Woche
pic: pierced viking auf imgur via sadanduseless
Roboter spielen präziser
Faszinierend, beruhigend und erschreckend. Gleichzeitig. Der schweizer Ingenieurstudent Christian Schürch hat diesen Roboterarm darauf programmiert, einen Spielzug für unbestimmte Zeit auf seinem Gleis zu halten. Das veranschaulicht sehr schön die Zukunft unserer Arbeitswelt: Alle Tätigkeiten, die nicht besonders viel Kreativität oder menschliches Einfühlungsvermögen erfordern, werden in einigen Dekaden automatisiert sein. Bis dahin müssen wir uns entscheiden, ob wir lieber in einer sozialistischen Utopie oder einer postapokalyptischen Dystopie leben wollen. via kottke
Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein
Der Mai bringt uns nicht nur Blumen und Bienchen, sondern auch zwei Landtagswahlen, in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Die gute BpB hat für beide je einen Wahlomaten aus den aktuellen landespolitischen Themen zusammengeschraubt, der zur Meinungsbildung doch erheblich beitragen kann. Klickt euch doch mal durch eure Filterblase, so als Psychotest mit Gesellschaftsbezug. Unten wie immer in meinen Wahlomatblogbeiträgen meine persönlichen Ergebnisse. Sollten mich diese nachdenklich machen? Ach. Nee. „Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein“ weiterlesen
So sprechen echte Heiden
Ich gebe freimütig zu: Die eigentlichen, also vorchristlichen europäischen Religionen haben einen gewissen Charm. Sowohl die keltische als auch die germanische Götterwelt wirken auf mich irgendwie lustiger, lebensfroher als diese ganzen monotheistischen Wüstenreligionen. „So sprechen echte Heiden“ weiterlesen
Hacker wollen deinen Kühlschrank zerstören: BrickerBot
Das „Internet Of Things“ (IoT) ist eine der aktuellen grossen Verkaufsmaschen: Alles muss vernetzt und via Internet erreichbar sein. Dein Thermostat, Kühlschrank, Fernseher, deine Alarmanlage mit Videokamera, jederzeit vom Smartphone aus steuerbar. Das nennt man dann „smart“, ist es aber nicht, weil die Sicherheit dieser Internet-Dinge noch miserabler ist als die eines PCs mit Windows XP darauf. Nicht nur kann jeder Anfänger und Aushilfsagent auf solche Geräte zugreifen, auch einfache Skripte treiben die Dinge-im-Internet zu Herden zusammen und führen damit bislang ungekannt riesige Distributed-Denial-Of-Service-Angriffe aus. „Hacker wollen deinen Kühlschrank zerstören: BrickerBot“ weiterlesen
Als Salvador Dali für den Playboy arbeitete
Nein, die Siebziger waren nicht einfach nur ein grauenhaftes, spiessiges, überflüssiges Jahrzehnt, sondern es gab auch Jimi Hendrix, Muhammad Ali und Salvador Dali. Letzterer entwarf für den Playboy ein spanisches Fotoszenario mit magazintypischer Textilarmut und Dalitypischem Surrealismus. Aus diesem Winkel betrachtet, waren die Spiebzige natürlich eher vergnügt und unbeschwert. Aber wahrscheinlich auch nur aus diesem einen Winkel. Sonst nicht so. „Als Salvador Dali für den Playboy arbeitete“ weiterlesen
Persönlichkeitsanalyse Online
Wie kreativ bist du? Wie sehr lebst du in der Gegenwart? Was kann dir ein künstlich intelligenter Psychologe über dein Innenleben sagen? Die Kreativagentur Format hat zur Beantwortung all dieser wesentlichen Fragen einen Chatbot aufgestellt, der dir eine Reihe von seltsamen Problemstellungen unterbreitet, um anschliessend ein noch seltsameres Resumee über dich zu ziehen. Ja, in englischer Sprache, aber definitiv ein unterhaltsamer Ausblick auf den aktuellen Stand der Chatbotforschung. Sprecht hier selbst mit dem Doktor.
Capybara-Pic der Woche
Wasserschweine (Hydrochoerus hydrochaeris) sind die Besten. Mehr pics: sadanduseless
United States Of Horror
Die Hip-Hop-Punk-Metal-Band Ho99o9 aus L.A., California, hat gerade ihr Debut „United States Of Horror“ raus und kommt damit im Sommer auch nach old Europe. Starker Bewerber in der class-of-bad-brains-2017. via dangerousminds
Fahrradschloss, leichter und sicherer: Tex-Lock
Ja. Man kriegt jedes Schloss auf. Wenn man genügend Zeit hat und ausreichend grosse, fiese Werkzeuge. Wenn das Rad allerdings so steht, dass es auffällt, wenn da ein Vermummter minutenlang mit einem respektablen Bolzenschneider herumhantiert, dann lohnt sich auch ein ordentliches Schloss. Allerdings ist das dann ziemlich schwer, weil eine Menge Stahl verbaut wurde. Geht das nicht leichter? Doch, wenn man moderne Leichtbau- und Kompositmaterialien verwendet. „Fahrradschloss, leichter und sicherer: Tex-Lock“ weiterlesen
Für jede Präsentation geeignet
Ja. Der beste Graph ever. Gehört in jede anständige Powerpointpräsentation. vala afshar via blört
Wahl-O-Mat Frankreich 2017
Welcher französische Präsidentschaftskandidat für die Wahl morgen steht dir am nächsten? Französische Politikwissenschaftler haben den Vote&Vous-Wahl-O-Mat gebaut, und die BpB hat ihn für uns auf Deutsch übersetzt. „Wahl-O-Mat Frankreich 2017“ weiterlesen
Fremde Sprachen per Klick: Vulgar
Hobby-Autoren und LARPer aufgepasst: Vulgar ist ein Software-Sprachgenerator, der auf Klick 2000 Wörter (plus abgeleitete Begriffe) mit Grammatik und Aussprache in einer völlig neuen, nie gehörten, künstlichen Sprache erzeugt. Die Online-Testversion ist kostenlos, die kommerzielle ist für 19,95 USD vom Hersteller zu haben: vulgarlang.com, via mefi
Happy 420 Day
Deswegen, weil heute der Zwanzigste Vierte ist. Eigentlich ging’s dabei ja mal um Zwanzig nach Vier als vereinbarte Zeit zum Kiffen. Für einen Freundeskreis in Kalifornien, in den frühen Siebzigern. Und ja, wir müssen Hanf legalisieren. Und alles anderen Unterhaltungdrogen auch. Gegen den Widerstand der von der Pharmaindustrie gekauften Politiker. Und aller Kryptofaschisten, die Hanf verfolgen, um damit Andersdenkende zu unterdrücken. Und das Model auf dem Pic? „Happy 420 Day“ weiterlesen