Indem man eine Pop-Blondine (Alisa Vox) engagiert, die dann zu einem simplen Russendisco-Track Zeilen trällert wie „Freiheit, Geld, Frauen, du kriegst das alles. Auch Macht. Also, Typ, mach dich frisch und halt dich aus der Politik raus.“ Das sind klare Worte. Zielgruppenorientiert. Im Westen wird das anders ausgedrückt, aber die Botschaft ist dieselbe: Halt dich aus der Politik raus. Ok? moscow times via jezebel
Monat: Mai 2017
Was wir nicht im nächsten Star Wars Film sehen werden, continued
Conceptart/Pic oben von Sebastien Kaczorowski, mitte von Rodrigo Galdino, unten von John A. Frye. Alle pics zum grösserklicken und via conceptships. „Was wir nicht im nächsten Star Wars Film sehen werden, continued“ weiterlesen
Chewbacca Sicherheitsgurtüberzug
Autofahren mit der Kraft des Wookie, 19,99 USD. via toxel
Sozialismus und Weltraum
Polnisches Briefmarkenset von 1963 anlässlich der Erfolge der sowjetischen Raumfahrt, 13,5 GBP bei presentandcorrect
Endlich: Flammenwerfer Skateboard
Danke an Mikeasaurus a.k.a. Mike Warren. Hier ist die Bauanleitung, unten das Video. geekologie via blört „Endlich: Flammenwerfer Skateboard“ weiterlesen
Die Zukunft des Wohnens
Andy Yeung fotografiert mit seiner Drohne die Hochhausviertel seiner Heimatstadt Hong Kong. Ich war dort, das sieht wirklich so aus. Massenwohnsilos für Leute, die keine Millionen besitzen. Das könnte auch die Zukunft unseres Wohnens sein. Wenn wir das zulassen. „Die Zukunft des Wohnens“ weiterlesen
Tourismus und Demokratie
Die Analysten von Foursquare haben ermittelt, dass seit letzten Herbst Touristen immer zögerlicher in die USA reisen. Aktuell sind es 16% weniger als vor einem Jahr. Die Geschäftsreisen in God’s Own Country haben zwar um 3% zugenommen haben, im unbedeutenden Rest der Welt aber um 10, so dass die grossartigste Nation der Erde auch hier um 7 Punkte hinterherhängt. Natürlich weiss niemand, wie das kommt, wo doch Amerika grade erst wieder gross gemacht wurde. Mit den AnalkoNtrollen an Flughäfen und dem Moslem- und Notebookverbot hat das sicher nichts zu tun. Tja. Versteh einer die Menschen. foursquare via kottke
Food-Trend Wassermelonenbrot
Es schmeckt nicht danach, sondern sieht nur schön bunt aus. Vorzugsweise mit Fruchtsaft, nur im Notfall Lebensmittelfarbe. Als Melonenkerndarsteller*innen kann man Rosinchen nehmen. Unten das Kochrezeptvideo. „Food-Trend Wassermelonenbrot“ weiterlesen
Game Of Thrones 7
„The great war is here“, wenn auch erst in zwei Monaten.
Was einmal gut für uns war
Es schadet nichts, wenn wir uns ab und zu daran erinnern, was noch vor ein oder zwei Generationen als gute Sache galt. Oder zumindest unwidersprochen hingenommen wurde. Einerseits, um uns des gesellschaftlichen Fortschritts bewusst zu werden, den unsere Zivilisation dann doch hingekriegt hat. Und andererseits, um uns vor Augen zu halten, wie diese Generationen gelebt haben. Während wir von ihnen aufgezogen und fürs Leben vorbereitet wurden. „Was einmal gut für uns war“ weiterlesen
Die fraktalen Skulpturen des John Edmark
Der US-Designer John Edmark stellt Objekte (bewegte und unbewegte) her, die aussehen, als stammten sie aus einer anderen Welt. Vorzugsweise aus einer von H.P.Lovecraft beschriebenen. Er behauptet aber, alles aus dem goldenen Schnitt abzuleiten. Ok, solange unser Kontinuum keine Risse davon bekommt, soll mir das recht sein. via collossal
Metal in Deutschland
Bands pro Millionen Einwohner, nach Bundesländern, via kth
Katzenfoto der 20. Woche
1259 Gramm. via bodegacats (alle anschaun! unbedingt!)
Japanische-Holzschnitt-Tattoos der Woche
Brindi a.k.a. Maxime Gautron aus dem französischen Toulouse macht die besten japanischen-Holzschnitt-Tattoos der westlichen Halbkugel. Ohne sich dabei reinzustressen. „Japanische-Holzschnitt-Tattoos der Woche“ weiterlesen
Schweden lässt Anklage gegen Julian Assange fallen
Wikileaks hat vor einer knappen Stunde bekannt gegeben, dass Schweden die Anklage gegen Julian Assange fallenlässt. Keine Ermittlungen mehr wegen eines Vorwurfs der „Vergewaltigung dritten Grades“, eine Ex von Assange hatte angegeben, er hätte eines nachts ohne Kondom mit ihr geschlafen, obwohl das so nicht mit ihr besprochen gewesen wäre. Ist ja grundsätzlich auch nicht ok, sowas zu machen, aber selbst der reine Vorwurf ist damit vom Tisch. Update: Die britische Regierung stellt sich quer. „Schweden lässt Anklage gegen Julian Assange fallen“ weiterlesen
Chelsea
xychelsea87 via kottke. Julian ist noch eingesperrt. Presse: heise, spon, zeit, faz
Politik für Einsteiger
Warum Trump? Weil das grade alles wie im Comic ist. Batman vs. Trump oder so. Nur die US-Amerikaner tun mir leid. tim hogan via thisisnthappiness
Wir rotten gerade die Insekten aus (plus die Hälfte aller anderen Arten)
Das schöne Frühjahrswetter 2017 brachte uns die nur halb apokalyptische Erkenntnis, dass in Deutschland die Häfte aller Bienenvölker nicht über den Winter gekommen waren. Wie unsere Imker uns berichten. Grund: Insektizide. Der entomologische Verein Krefeld fängt und katalogisiert Insekten – und kann uns daher zeigen, dass es heute nur noch ein Viertel der Insekten in Deutschland gibt wie noch vor 25 Jahren (pic unten). Grund: Insektizide, vor allem Neonicotinoide. „Wir rotten gerade die Insekten aus (plus die Hälfte aller anderen Arten)“ weiterlesen
Meersalz enthält Plastik
Ein internationales Team aus Frankreich, Malaysia und Britannien hat in einer Untersuchung nachgewiesen, dass Meersalz inzwischen fast immer signifikante Mengen von Mikroplastik enthält. Von 17 untersuchten Proben aus acht verschiedenen Herkunftsländern war nur eine frei davon. „Meersalz enthält Plastik“ weiterlesen
Die MP3 ist tot
Der Erfinder der MP3, das Fraunhofer Institut, hat am 23.4. offiziell erklärt, die Lizenzierung von MP3-Code einzustellen. Aus. Vorbei. Weil es heute besseres gibt. Und jetzt die gute Nachricht: Das macht nichts. Die MP3 wird es weiter geben. Yeah!
Winterplanet als TV-Serie
Das klingt aufregend: Der SciFi „The Left Hand of Darkness“ von Ursula K. Le Guin, im Deutschen veröffentlicht als „Winterplanet“ und „Die linke Hand der Dunkelheit“, wird von der Produktionsfirma Critical Content für eine TV-Verfilmung vorbereitet. Die Autorin ist als consulting producer verpflichtet. Damit könnte eines der Standardwerke des feministischen SciFi zum ersten Mal auf den Bildschirm kommen. Le Guin gelang es mit dem Kunstgriff, einen Planeten zu erfinden, dessen Bewohner nicht eindeutig einem Geschlecht angehören, sondern je nach Situation männlich oder weiblich werden, die Rolle der Geschlechter auf eine Weise zu diskutieren, die vorher und nachher nur selten gelungen ist. Ja, das heisst auch, ich finde, dass ihr alle dieses Buch lesen solltet. via io9
Klartext der Woche: Macron, wir bekämpfen dich!
Yanis Varoufakis stellt sich aktuell wieder schön plakativ gegen den unvermindert galloppierenden europäischen Neoliberalismus: Nachdem er (und wir anderen von DiEM 25 auch) neulich noch zur Wahl Macrons zum französischen Staatspräsidenten aufgerufen hatte, um LePen zu verhindern, erklärt er nun, ihn von der ersten Stunde an zu bekämpfen. Richtig. Weder die Franzosen noch die anderen Europäer können nämlich einen weiteren Abbau von Arbeitsschutzgesetzen, Bankenregulierung und Mitbestimmung gebrauchen. Wir hier im Maschinenland rechts von Frankreich (auf der Weltkarte) sollten das als Ermutigung verstehen. Und auch gegen unsere nationalen Neoliberalen kämpfen. project syndicate, pic via SkriptaTV
Was die Wahlen wirklich beeinflusst
Auf diesem Pic der US-Organisation Connect The Dots kann man sehr schön sehen, was derzeit die Wahlen in den Industrienationen bestimmt: Seit etwa 1980 sinken die unteren und mittleren Haushaltseinkommen im Verhältnis zu den oberen, bei den sehr niedrigen Einkommen gab es sogar einen Rückgang. Was passiert? Die Leute haben Angst. Angst vor Abstieg und Armut. Also wählen sie Stabilität, Ordnung, Sicherheit (So wie aktuell bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen). Und damit jeden, der ihnen genau das verspricht. „Was die Wahlen wirklich beeinflusst“ weiterlesen
Wer braucht eigentlich noch Kohle, Öl und Uran?
Weil das viel zu wenig in den Medien war: Am 30. April lief Deutschland fast vollständig mit Solar-, Wind-, Wasser- und Biomassestrom (Letztere macht inzwischen bereits mehr als die ökologisch problematische Wasserkraft und könnt noch weit mehr landwirtschaftliche Abfälle verwerten). Noch ein bischen mehr davon, und wir können die Kohle- und Urandreckschleudern abbauen. Klickt aufs Pic für Details. agora
Music For 18 Neural Networks
Damien Henry hat eine Software geschrieben, die aus einem Pic, dem Blick aus dem Zugfenster, eine fast ganzstündiges Video rechnet. Das erstaunlich: Die Bilder werden mit der Zeit immer realistischer, so als müsste der Code erst lernen, wie man das macht. Und ja, das Vid ist realtime und zeigt den aktuellen Stand (Mai ’17) der kulturellen Robokalypse. Und die Musik allein ist bereits wert, dass man es laufen lässt, Steve Reichs „Music For 18 Musicians“ ist eine der grossen sinfonischen Kompositionen des 20sten Jahrhunderts.
Wie man Musik komponiert
Am Bildschirm. Hier ist ein wirklich gelungener, kostenloser, etwa 2-3 stündiger Einsteiger-Online-Kurs des Software-Herstellers Ableton, der einem in Ruhe erklärt, wie man mit einem Programm (wie zB Ableton Live) coole Musik macht. via mefi
Iron Sky: The Coming Race
Sieg Heil, Mutterfickers! (Ab Februar ’18)
Hello Star Wars
Herrlich unterhaltsamer Mashup von Jason Chalker. Kitty Wars hatten wir so noch nicht. In diesem Zusammenhang muss ich aber daran erinnern, dass eine solche nette Spielerei mit Popkultur ein mit Gefängnis zu bestrafendes Verbrechen wäre, ginge es nach unseren Corporate Overlords. Die zum Beispiel gerade die EU-Kommission dazu bringen wollen, ein neues „Urheberrecht“ für Medienkonzerne einzuführen, das einmal Veröffentlichtes vollständig unter strafbewehrten Schutz stellt. Gegen diese Fieberfantasien von einem geistigen Besitz an allem und jedem kämpft übrigens die derzeit einzige Piratin im Europaparlament, Julia Reda. Wir sollten sie dabei unterstützen, nicht wahr? So, um unsere Kultur vor der Brandrodung zu schützen. Hier sind noch mehr Figuren aus Jasons Arbeit: „Hello Star Wars“ weiterlesen
Rick & Morty, 8Bit
Einer meiner… wahrscheinlich der fave 8Bit-artist, Paul Robertson, hat im Januar diese schöne Sequenz zu einer Rick&Morty-Folge beigetragen. Ein Grund mehr, die Serie zu kucken. via blört
Blade Runner 2049
Mit Harrison Ford. Ab dem zehnten Juno.