Warum ich aus der Piratenpartei ausgetreten bin

Ja, richtig gelesen, ich habe nach über sieben Jahren aktiver Mitgliedschaft die Piratenpartei verlassen.

Seit meinem Eintritt im März 2010 hat sich gezeigt, dass die Piraten zwar absolut wichtige Gegenwartsthemen bearbeiten, dennoch aber nicht zu einer politisch relevanten Partei wurden, sondern sich letztlich wieder zu einer Ein-Themen-Organisation zurückentwickelten, die andere, wichtigere gesellschaftliche Themen beiseite lässt. Alles, was im Grundsatzprogramm der Piraten steht, ist zwar richtig und muss umgesetzt werden. Es genügt aber nicht. Zentrale Themen wie Feminismus, Anti-Faschismus und Anti-Kapitalismus sind zu sehr in den Hintergrund gerückt. Das kann ich inhaltlich nicht mittragen. Dazu kommen strukturelle Punkte. „Warum ich aus der Piratenpartei ausgetreten bin“ weiterlesen

iZombie 3

Die dritte Staffel der wirklich sehr amüsanten Zombiekomödie iZombie ist vorgestern kulminiert (neudeutsch: gefinalt) und steht daher vollständig auf den einschlägigen Streamingplattformen zum bingewatchen bereit. Staffel vier wird produziert, und, ja, die Finanzierung von Kunst und Kultur ist ein ungelöstes Problem, solange wir alle Streaming kucken statt Bezahl-Netflix oder gehirnzerstörendes Werbe-TV. Aber das müssen wir eben ein andermal klarziehn. Womöglich sollte man direkt damit anfangen, die Austeritätspolitik abzuschaffen. Das Pic ist übrigens nicht direkt aus der Serie, sondern Cosplay von Katy-Angel. Yay. Cosplay.

Wie das Internet der Dinge zur elektronischen Pest-Epidemie wird

Dass immer mehr Geräte auf mehr oder minder heimliche Weise untereinander vernetzt sind, bekommen wir im Alltag kaum noch mit. Schon gar nicht, wenn sie gar nicht aussehen wie Computer, und wenn sie auch kein WLAN oder Bluetooth benutzen. Israelische und kanadische Computerwissenschaftler haben daher in eigenen Versuchen nachgewiesen, wie gefährlich das unkontrollierte, unsichere Internet Of Things wirklich ist, und die Ergebnisse unter dem Titel „IoT Goes Nuclear: Creating a ZigBee Chain Reaction“ veröffentlicht. „Wie das Internet der Dinge zur elektronischen Pest-Epidemie wird“ weiterlesen

Die Redneck Revolte gegen Faschismus und Kapitalismus

In den nach wie vor überwiegend agrarisch geprägten USA blüht derzeit eine neue Bewegung auf: Redneck Revolt. Mit dem Wort Rednecks meinen wir heute eher so etwas wie Landeier oder Hillbillies oder eben Spiesser von weiter draussen, die dem urbanen Leben eher hilflos gegenüberstehen, aber eigentlich bezeichnete das Wort ja mal Leute, die so arm und/oder ungebildet sind, dass sie Tag für Tag im Freien arbeiten müssen und deshalb einen von der Sonne geröteten Nacken haben. Die mangelnde Bildung, das enge, religiös und rassistisch geprägte Weltbild sind gratis mit dabei. Bisher zumindest. „Die Redneck Revolte gegen Faschismus und Kapitalismus“ weiterlesen

Nie wieder Unkraut jäten: Tertill

Joe Jones hat vor 15 Jahren den Roomba erfunden, einen autonomen Staubsauger für Leute ohne Türschwellen, Haustiere und Sachen, die auf dem Boden liegen. Seither muss niemand mehr in seiner Wohnung Staub saugen. Ausser man ver­wendet lieber einen weit billigeren, effektiveren, konventionellen Staubsauger, und räumt gleichzeitig ein wenig auf. Was ebenfalls nicht schadet. Jetzt hat er einen ähnlichen Haushaltsrobot für den Garten erfunden (Rasenmäherrobots gibt es schon): Tertill. „Nie wieder Unkraut jäten: Tertill“ weiterlesen

Die Lügen des Donald John

Die New York Times hat diese sehr informative Liste aller (bekannten) Lügen des Donald John T. veröffentlicht. Bravo. Gerade dieser Mann hat Millionen über den Tisch gezogen, indem er behauptet hat, für die Kleinen und gegen die Reichen zu sein. Haha. Jetzt möchte ich bitte eine entsprechende Liste der deutschen Presse zu den Lügen unserer Spitzenpolitiker. Geht das bitte? Demnächst wäre Bundes­tags­wahl, da lohnt sich die Arbeit. pic per olesen cc by sa

Der Unterschied zwischen Sozialismus und (alter) Sozialdemokratie

Während Martin Schulz sich noch durch die Abgründe zwischen einträglichem Lobbyismus und vorsichtigen Verbesserungsvorschlägen tastet, wird Jeremy Corbyn auf dem gerade stattfindenden Glastonbury Festival mit Sprechchören (zum Beat von Wihite Stripes‘ Seven Nation Army) gefeiert. Wann wird die angebliche Sozialdemokratische Partei in unserem Land mal wieder ernst zu nehmen? Keine Frage, die SPD war mal ne tolle Partei (vor 150 Jahren) und wir haben ihr viel zu verdanken. Nur ist das eben alles Vergangenheit und wir brauchen eine Bewegung der Menschen. Als Gegenbewegung zur Finanzwelt. das vid ist vom guardian

Die ternären Computer der vergangenen sowjetischen Zukunft

Wir alle sind daran gewöhnt, dass Menschen mit einem Zehnersystem rechnen, während Computer nur zwei Zahlen kennen, nämlich Eins und Null. Das ist allerdings falsch. Die Reduzierung auf zwei Spannungszustände (Strom an und Strom aus) und damit zwei Zahlen ist konstruktionsbedingt, und eine Eigenschaft der frühen Transistoren und ihrer heutigen Urenkel. „Die ternären Computer der vergangenen sowjetischen Zukunft“ weiterlesen

Wenn der Personalausweis virtuell wird

Raphael Fabre besitzt einen gültigen französischen Personalausweis, mit einem Foto von ihm, auf welchem er klar und deutlich zu erkennen ist. Winziges Problem: Das Bild auf dem Ausweis erfüllt alle amtlichen Kriterien, ist aber kein Foto, sondern ein von ihm selbst hergestelltes 3D-Modell seines Kopfes. Er verwendete dazu Software, wie sie auch zur Produktion von Videogames eingesetzt wird. Er schreibt auf seiner Website: „Dieses Dokument, das meine französische Identität in einer höchst offiziellen Weise garantiert, zeigt daher ein Bild von mir, das tatsächlich virtuell, eine Videospielversion, eine Fiktion ist“. via kottke

Mit Gayporn gegen den Islamischen Staat

Eine anynome Hackergruppe um den (anonymen) Account „WauchalaGhost“ hat sich in den letzten 18 Monaten darum gekümmert, bisher über 200 Twitteraccounts des Daesh zu knacken, die martialischen Profilbilder durch knutschende, nackte Jungs zu ersetzen und unter den gekaperten Accounts Links zu weiteren Gayporn-Seiten zu posten. Die Folge: „Mit Gayporn gegen den Islamischen Staat“ weiterlesen