Trump, Sex, Lügen und das Zeitalter der Aufklärung und Vernunft

Der US-Autor Dale Beran hat einen neuen Grundsatzartikel zum aktuellen Zustand unserer („westlichen“) Zivilisation veröffentlicht. „Utopia Lost: The Case for Radical Technological Optimism“ beschreibt überraschend präzise, wie unsere globale Industriegesellschaft von den humanistischen und liberalen Grundwerten der Auklärung in den Sumpf des Faschismus (incl. Donald der 45ste) hinabsinken konnte. Den Grund fand er in der Verzweiflung fast aller („99%“) westlicher Bürger im Angesicht des Ausverkaufs unserer Grundrechte.

Die ja marktkonform sein müssen, wie Angela Merkel sagte. Um so erfreulicher, dass Beran den Weg aus dem Dilemma weist. Keine Hunger Games, auch kein Game Of Thrones, keine postapokalyptische Dystopie, aus der uns nur ein besonders starker und unbeirrbarer Führer leiten kann. Statt dessen öffnet er unsere Augen gegenüber der Tatsache, dass die maschinelle Singularität, der Point-Of-No-Return, schon weit hinter uns liegt. Ja, wir haben diesen Punkt überlebt, und die technische Entwicklung hat dazu geführt, dass Arbeit (ein zentraler Begriff unserer Zivilisation) bereits heute nur noch zu einem extrem kleinen Teil von Menschen ausgeführt wird und fast vollständig von Maschinen. Heute schon leben wir eigentlich in einer sozialistischen Utopie, in welcher jeder Mensch frei ist und über genug von allem verfügen kann. Winziges Problem: Kapitalismus. Lösung: Mehr Technik macht uns unabhängig vom Kapitalismus. Wenn wir das wollen. Nur dann. Lest seinen langen, präzisen Artikel auf Medium selber, und dann nochmal (siehe 11k2), was er Anfang des Jahres über die Alt-Right, die weinerliche Hilfstruppe der Autoritären, geschrieben hat. Ein Genie, der Mann.

Das Bild oben zeigt übrigens das Monsanto Plastikhaus der Zukunft, zu sehen von 1957-67 in Disneyland, Anaheim, California, USA.

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..