London baut gerade eine neue Crossrail-Ubahnlinie mit 10 überwiegend unterirdischen Stationen. Dabei wurde erstmals in dieser Grössenordnung der Guss von Betonfertigteilen in Formen aus dem 3D-Drucker angewendet. Die Wachsformen glättet ein sechsachsiger Industrie-Roboter nach dem 3D-Druck Damit das Wachs für neue Formen zur Verfügung steht, werden die Formen nach der Verwendung eingeschmolzen. Entsprechend sehen die neuen Subway-Stationen aus wie eine CGI-Raumstation. Das ist aufregend und ästhetisch wertvoll, aber auch ein weiteres Beispiel für die völlige Assimilation unserer Wirtschaft durch die digitale Automatisierung. „Betonbauteile aus dem 3D-Drucker“ weiterlesen
Monat: September 2017
Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien: 1. Oktober
Morgen werden 7,5 Millionen Katalanen über ihre Unabhängigkeit abstimmen. Die spanische Zentralregierung versucht das zu verhindern, durch Beschluss des höchsten Gerichts, per requiriertem Kreuzfahrtschiff herbeigeschaffte Marines, durch Beschlagnahmung der kommenden katalanischen Internet-Domain .cat (bzw des Providers) und indem Polizisten aus Madrid die Wahlurnen mitnehmen. Allerdings hat die Regionalregierung in Barcelona für genau diesen Fall genügend Wahlurnen in Reserve, will die Volksabstimmung morgen durchführen und innerhalb von 14 Tagen umsetzen. Das wird eine grössere Herausforderung für Europa als der Brexit, zumal Katalonien ja (wie Schottland) gerne in der EU bleiben möchte. Geht es also um Selbstbestimmung der Europäer oder um nationale Stabilität? Ich wünschen den Katalanen alles erdenklich Gute, vor allem eine friedliche Abstimmung ohne Blutvergiessen. Die Presse so: sueddeutsche, zeit, spon
Kurzer Blick auf die Uhr
Kapitalismuskritisches Gif der Woche
von stonekaiju, via kth
Lagerfeuer ohne Qualm, mit Bluetooth: BioLite FirePit
Lagerfeuer sind toll. Grillen überm offenen Feuer sowieso. Winziges Problem: Qualm. Das sind unverbrannte (Russ-)Partikel, die in die Luft gewirbelt werden und dort massiv zur lungenkrebsgefährdenden Feinstaubbelastung beitragen. Dabei kann man Feuer auch ohne Rauch haben: Wenn die Luftzufuhr stimmt. Deswegen hat BioLite nach ihrem genialen kleinen Campstove und dem grösseren BaseCamp ein neues High-Tech-Lagerfeuer auf Kickstarter (ist schon längst finanziert): FirePit. „Lagerfeuer ohne Qualm, mit Bluetooth: BioLite FirePit“ weiterlesen
Tal der Ahnungslosen, continued
Natürlich klingt das böse: „Tal der Ahnungslosen“. Kein Wunder, dass Bewohner und Ex-Bewohner Ostdeutschlands da empfindlich reagieren. So als ob man ihnen Dummheit unterstellt hätte. Nur haben die an sich keineswegs dummen Mitbürgerinnen und Mitbürger im äussersten Osten unserer Republik aber gerade eine Partei gewählt, die Kriminalität als Ausländerproblem, die USA als Feind, Russland als Freund und die nationale Identität als oberstes Ideal darstellt. Richtig. Die SED. Die hat das alles so vertreten, und heute eben die AfD. „Tal der Ahnungslosen, continued“ weiterlesen
Annihilation
Der Trailer sieht gut aus, mit Natalie Portman in der Hauptrolle kann man nicht viel falsch machen, Oscar Isaac als male Nebenrolle hat schon im eher langweiligen letzten Star Wars 8 überzeugen können und Regisseur Alex Garland hat mit Ex Machina ein erstklassiges SciFi-Drama abgeliefert. Das Originalbuch soll grossartig sein und ein Team aus vier Wissenschaftlerinnen kommt mit dem Arrival- und dem Ghostbusters-Bonus. Veröffentlichungstermin 23. Februar 18, ich bin gespannt. via io9
Neue Welle des Artensterbens bedroht unsere Lebensmittelversorgung
Wissenschaftler vom Forschungsinsitut Bioversity International berichten von einem Problem, das gerade weithin unbeachtet auf uns zurollt: Durch das beschleunigte Artensterben wird die Biodiversität unserer Nutzpflanzen- und Tiere so weit verringert, dass immer wieder auftretende Epidemien die Nahrungsversorgung der Erdbevölkerung ernsthaft bedrohen werden. Da heute unser Essen weltweit von 12 Pflanzen- und 5 Tierspezies geliefert wird, müssen wir darauf achten, dass verwandte, „wilde“, nicht domestizierte Arten erhalten bleiben, damit sie im Notfall eingekreuzt werden können. Wir achten da aber grade nicht drauf: In den letzten 40 Jahren hat sich die Zahl der auf der Erde lebenden Tierarten durch Flächenverbrauch, Überjagung und Umweltverschmutzung halbiert. via guardian, das pic ist von Luca Galuzzi und cc by sa
Wer ist Nina Rosenwald?
Update: Weil mich Nachfragen erreicht haben, sage ich nachträglich einleitend dazu, dass dieser Beitrag in geradezu üppigem Ausmass das Stilmittel der Hyperbel (Übertreibung) verwendet, und dass wie schon an anderer Stelle betont, das Selbstbestimmungrecht des israelischen Volkes in keiner Weise zur Diskussion steht. Tatsächlich geht es in diesem Beitrag in erster Linie darum, wie künstlich und wie albern die ganze „neurechte“ Bewegung ist. Die jüdische Erbin des Sears Roebuck Kaufhauskonzerns, Nina Rosenwald, gründete vor fünf Jahren den rechtskonservativen Think Tank Gatestone Institute. Hier wurde ein grosser Teil der Fake News (die sich bei Nachprüfung als Lügen herausstellten) publiziert, die den aktuellen deutschen Wahlkampf im Herbst ’17 massiv beeinflussten. Märchen wie zugunsten von Flüchtlingen beschlagnahmte Häuser oder die Auslöschung des Christentums in Deutschland durch Islamisierung und Massenmoscheebau wurden hier erfunden und von deutschen Rechtsaussenpopulisten dankbar aufgegriffen. „Wer ist Nina Rosenwald?“ weiterlesen
Dead Ant
Als die gealterte Glam-Metal-Band „Sonic Grave“ auch dem Weg zum Coachella-Festival im Wüstendörfchen Joshua Tree eine Peyotl-Pause einlegt, geschieht das Unbeschreibliche: Gigantische Killer-Ameisen greifen an und die Band muss sich den Weg aus diesem Horror rocken. Mit Sean Astin (Samwise Gamgee in Herr der Ringe) an der Gitarre. Soll Mitte Oktober rauskommen. Dann aber schnell. via quietearth
Was Deutschland am Sonntag gewählt hat
Aus aktuellem Anlass der gestrigen Bundestagswahl, pic via Kraftfuttermischwerk (irgendwo gibts das auch als Video). Das Wirtschaftswunder ist lange vorbei und vergessen. Wachstumsraten kann man nur noch auf Kosten anderer steigern, inzwischen nicht nur auf Kosten der Dritten Welt und der schwächeren EU-Randstaaten, sondern der lokalen Bevölkerung. Wo die unteren und mittleren Haushaltseinkommen seit der Wiedervereinigung inflationsbereinigt keinen Einkommenszuwachs hatten. Nur die Reichen. Und wo 2016 bereits 45% der neuen Arbeitsverträge nur Zeitverträge waren. Und wo der hart erkämpfte Mindestlohn nicht ausreicht, um eine Rente über der Grundsicherung auf Hartz4-Niveau zu bekommen. Klar sind die Leute sauer, und klar haben vor allem diejenigen Angst, die heute noch einen gewissen Wohlstand besitzen. Noch. „Was Deutschland am Sonntag gewählt hat“ weiterlesen
Schluss mit dem Rumgetue: Nichtwähler sind Schluffis
Weil das immer noch nicht klar zu sein scheint: „Warum genau soll ich wählen gehen? Ist das nicht sinnlos? Sind Politik und Parteien denn nicht das Problem statt der Lösung?“ Hallo? Gehts noch? Ich will das mal in kurzen Worten erklären. Wir leben hier in einem freiheitlich demokratischen Rechtsstaat, also mit mehr Freiheit, Rechtssicherheit und Mitbestimmung ausgestattet als in fast allen anderen Ländern. Und dafür, dass wir diesen zivilisatorischen Luxus geniessen, haben Menschen gekämpft und ihr Leben verloren. Ok: „Schluss mit dem Rumgetue: Nichtwähler sind Schluffis“ weiterlesen
Macht der Klimawandel unsere Nahrung schlechter?
Der Mathematiker und Biologe Irakli Loladze, Associate Professor am Bryan College of Health Sciences in Lincoln, Nebraska, fand heraus, dass uns bereits seit Jahren Forschungsergebnisse vorliegen, die uns eigentlich extreme Sorgen bereiten sollten: Durch den massiven Anstieg des Kohlendioxids in der Atmosphäre (vor der Industrialisierung 280 ppm, heute 400, noch in diesem Jahrhundert 550, also das Doppelte der Prä-Industrie-Ära) wachsen alle Pflanzen „besser“. Ist das nicht erfreulich? Nein, weil durch das fieberhafte Wachstum der Anteil von Eiweiss, Mineralen, Vitaminen abnimmt, allein in den letzten 30 Jahren um gemessene acht Prozent. In einfachen Worten: „Macht der Klimawandel unsere Nahrung schlechter?“ weiterlesen
Zehn Prozent des weltweiten Einkommens liegen in Steueroasen versteckt
Der Businessinsider berichtete gerade nach Analyse der Panama Papiere und anderer Steuerleaks, dass ein Zehntel des globalen Bruttoinlandsprodukts, also aller Staaten, von den Superreichen in Steueroasen gelagert wird. Weltweit werden jährlich etwa 75.000 Millarden erwirtschaftet, also enthalten die unbesteuerten Geldspeicher der Finanzmogule rund 7500 Milliarden USD. Unversteuert. „Zehn Prozent des weltweiten Einkommens liegen in Steueroasen versteckt“ weiterlesen
T-Shirt-Reihe der Woche, und des restlichen Jahres
Der Grafikdesigner Steven Rhodes lebt im australischen Brisbane und teilt mit uns subkulturimmanente, retrofuturistische Designvorlieben. Nur kann er besser T-Shirts (und angrenzendes) entwerfen als wir. An seiner Modekollektion für die/den/das popkultursensitive/n Frau/Mann/Kind kann ich mich jedenfalls nicht satt sehen. Und 22-25 MAGA-Dollars sind wirklich nicht zuviel dafür. „T-Shirt-Reihe der Woche, und des restlichen Jahres“ weiterlesen