Der Schweizer Journalist Constantin Seibt hat im Onlinemagazin Republik.ch den bisher besten (und längsten) Text zu Politik und ihren Mechanismen veröffentlicht: Demokratie unter Irrationalen. Den besten, den ich gelesen habe. In unserer Sprache. Es gibt im anglophonen Raum auch ein paar beste. Constantin erklärt uns darin Dinge wie „Warum Ihr Verstand oft nur der Pressesprecher für jemand Unbekannten gleichen Namens ist“, „Warum die Rechten die meisten Wahlkämpfe gewinnen“ oder eben „Wie Politik superintelligente Leute superdumm macht“, und beschreibt das alles anhand aktueller Erkenntnisse der Neurologie und der Diskussion um das halböffentliche Schweizer Fernsehen. Das, genauso wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk hierzulande und überall anders, von den milliardenschweren Medienmogulen und ihrer Hilfstruppe, den Rechtsextremisten, massiv angegriffen wird. tl;dr: Verstand vs Emotion. Lest selber. Lest es. Los.
17 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
„Warum die Rechten die meisten Wahlkämpfe gewinnen“ oder eben „Wie Politik superintelligente Leute superdumm macht“,……….“
Gefällt mirGefällt mir
Ach Fritz, ich habe einen langen Tag hinter mir, bekomme so langsam einen Blackout und habe meinen Kommentar – es war war ja Deiner – ohne meinen überhaupt zu beginnen – zu früh abfliegen lassen.
Entschuldige.
Es ist doch klar wie Kloßbrühe, warum die „Rechten“ immer mehr Neuzugänge haben und auch in Zukunft haben werden.
Ne, Fritz, intelligente Leute – den Begriff „super“, der ja heute dauernd benutzt wird, mag ich gar nicht – lassen sich nicht von der Politik verblöden und missbrauchen.
Menschen, die sich so grobmaschig manipulieren lassen, wie die meisten heute, können nicht über eine besondere Intelligenz verfügen.
Von diesen besonders intelligenten Menschen, (das Wort Leute gehört – meiner Ansicht nicht an diese Stelle – gibt es in dieser Welt überhaupt nur sehr , sehr wenige.
Gefällt mirGefällt mir
Lies mal den Artikel von Seibt, da wird erklärt, warum intelligente Leute auf sowas reinfallen.
Gefällt mirGefällt mir
Die Handvolll Intelligenter soll das vollbracht haben?
Unmöglich!
Wir scheinen Intelligenz sehr unterschiedlich zu definieren.
Einen Teil habe ich gelesen. Der ist für mich auch nicht der liebe Gott.
Gefällt mirGefällt mir
Und da der Schweizer Constantin Seibt schon mal dabei ist, die Verblödung der Menschen durch Politik festzustellen, soll er sich doch auch gleich die Religionen vornehmen. Keine Organisation hat die Menschen mehr verblödet als die Religion – seit tausenden von Jahren bis zum heutigen Tag.
Ja, Du merkst , ich laufe wieder auf….
Gefällt mirGefällt mir
…ist dasselbe Prinzip. Religion ist ziemlich rechts/autoritär/glaubensgestützt.
Gefällt mirGefällt mir
Waren Deine Eltern Atheisten? Oder bist Du eventuell getauft ?Dir ist bewusst, dass Kindheitserlebnisse sehr prägend sind, auch wenn man es nicht wahrhaben will.
Gefällt mirGefällt mir
Da sind wir uns einig. Du, Seibt und ich. Hast du inzwischen seinen Artikel zu Ende gelesen?
Gefällt mirGefällt mir
Ja habe ich gelesen. Aber es reicht nicht, den nur einmal zu lesen.. So etwas kaue ich immer durch, wenn mir auch vieles seit langem geläufig ist.
Übrigens er wendet – wie von mir schon erwähnt – den sogenannten Rundblick an. Nord und Süd und Ost und West.
Gefällt mirGefällt mir
Da bleibst Du mir leider die Antwort schuldig.
Gefällt mirGefällt mir
„Du bleibst, wo du geboren wurdest.“ Das stimmt nicht und schon gar nicht für Amerika.
Da habe ich Bespiele aus der eigenen Familie.
Und nicht nur eins.
Auch Seibt sollte man sehr kritisch lesen. Man kann immer neues erfahren und ich filtere sehr akribisch.
Bleibt oft nicht viel übrig, was ich für mich akzeptieren kann.
Er kann das Wasser auch nicht anbrennen , sondern nur verkochen lassen.
Gefällt mirGefällt mir
https://propagandaschau.wordpress.com/2018/01/16/schweizer-top-journalist-erklaert-die-tunnelperspektive-der-mainstream-medien-2/
Scheint der zu sein, den auch Du zitiert hast.
Gefällt mirGefällt mir
Das is ja mal ein echt schlimmes Aluhutblog. Ich hoffe, du liest sowas nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Sie zitieren den gleichen Mann wie auch Du. Ich schau mir immer alle Richtungen an. So halte ich das seit meiner frühesten Jugend.
Ein sogenannter “ Rechter“ hat mich damals durch die Mathearbeiten gelotst und sich dabei selbst in Gefahr gebracht.
Nein, ich war nicht mit ihm im Bett.
Gefällt mirGefällt mir
Kennst du mein jüdisches Lieblingssprichwort? „Ein Beispiel ist kein Beweis“.
Gefällt mirGefällt mir
Ee gibt sicherlich nicht nur ein Beispiel, sondern viele, wenn ich das auch gar nicht im Sinn hatte, es als Beispiel hinzustellen
Ich bin nur dagegen, alle Leute einfach immer in eine Ecke zu stellen, obwohl die Mischung vielfältig ist.
So läuft das hier inzwischen ab. Und zwar regelmäßig.
Und darum lasse ich es mir nicht nehmen, auch mit Leuten zu sprechen, die ein anderes Gedankengut haben als ich – und warum – um eventuell auch einmal darüber nachzudenken.
Und jetzt kommt mein Beispiel: „Verurteilen ist schnell, verstehen ist schwieriger“ Wir haben alle vergessen zu fragen: Warum ist es so? Warum läuft es so ab? Warum verhalten sich die Leute so ?…Warum, warum, warum. Aber das scheint keinen mehr zu fragen. Zickzack, der ist rechts. Zack,zack, der ist links.
Und was heißt das bitte?
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe, gegen diesen Artikel hast Du nichts.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&ved=0ahUKEwiuz6-2j-LYAhVDfywKHZABD9cQFghJMAY&url=http%3A%2F%2Fmeedia.de%2F2017%2F04%2F26%2Fblitz-crowdfunding-digital-magazin-republik-rund-um-constantin-seibt-erreicht-finanzierungsziele-am-ersten-tag%2F&usg=AOvVaw2yVaJLMtRkTpMNDFolsqIj Artikel hast Du
Gefällt mirGefällt mir