Ikea und die Vegetarier

Haben Pflanzen ein Bewusstsein? Die Ikea-Abteilung in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat dazu ein interessantes Experiment gefilmt. Zwei Grünpflanzen mit ansonsten identischer physischer Behandlung wurden im einen Fall 30 Tage lang beschimpft, im anderen eben so lang gelobt. Ergebnis:

Die gedemütigte Pflanze sieht nach einem Monat ziemlich fertig aus, die umschmei­chelte dagegen wie frisch aus dem Amazonasdschungel. Um ganz sicher zu gehen, müsste man diesen Versuch doppelblind und mit sehr vielen verschiedenen Pflanzen durchführen. Was das Experiment in Dubai allerdings andeutet, ist, dass Pflanzen sehr wohl über Wahrnehmung und Bewusstsein verfügen. Wie Tiere und Menschen, nur… anders. Ok. Wie war das gleich nochmal – als Vegetarier essen wir deshalb keine Tiere, weil diese ein Bewusstsein haben. Oder weil sie lieb schauen können und mit ihren Pfoten irgendwas machen. Was aber, wenn Pflanzen ebenfalls bewusst sind? Essen wird die dann trotzdem? Weichen wir auf Einzeller aus, oder auf Proteine und Nahrungssupplemente aus Erdöl? Ziehen wir irgendwo quer durch die Biologie eine Trennlinie? Oder übernehmen wir einfach Verantwortung dafür, dass wir Teile von zuvor noch irgendwie bewussten Lebewesen essen? Ich tippe auf die letzte Variante. via demilked

9 Gedanken zu „Ikea und die Vegetarier

  1. Witziges Experiment, jedoch könnte die eine Pflanze ihr Dasein im Glaskasten einfach besser vertragen als die andere. Ich persönlich esse als Vegetarier recht selten Zimmerpflanzen. Nur ab und an überkommt mich der Heißhunger und dann beiße ich mal in meinen Efeu :D So lange keiner beweist, dass Sojabohnen oder Getreide ein Bewusstsein haben, liegt glaube ich noch alles im grünen Rahmen.

    Like

      1. Laut dieser Studie bleibt mir dann nur noch…Staub. Also gut, ich akzeptiere den Fakt, das Pflanzen eine Art Bewusstsein haben, dass auf Umweltfaktoren reagiert. Pflanzen zu essen ist dennoch moralisch unbedenklich, denn ihnen fehlt, wie zum Beispiel auch Insekten, die Fähigkeit aktiv dieses Bewusstsein einzusetzen oder es zu erweitern. Sie folgen nur ihrem natürlichen Drang und werden nie mehr als das tun, weshalb ihr Bewusstsein fernab von dem eines intelligenten Wesens liegt. Und solche Lebewesen kann man meiner Meinung nach bedenkenlos essen, da sie eher lebende Maschinen sind.

        Like

      2. Staub, oder den Hunger vor die Moral stellen… Der Massenanbau von Soja und dessen Auswirkungen sind alles andere als unbedenklich, aber 90% davon werden wohl für Tierfutter und nicht für Sojamilch und Tofu verwendet.
        Die Unterscheidung zwischen Insekten und intelligenten Wesen ist recht künstlich. Eine Henne oder ein Fisch haben auch nicht viel mehr „Bewusstsein“ als ein Käfer, man hat nur weniger Empathie mit Insekten denke ich. Aus dem gleichen Grund darf man Schweine schlachten und essen, Hunde und Katzen aber nicht.
        Hühnchen sind übrigens prima lebende Maschinen im richtigen Umfeld – man gibt seinen Biomüll rein und bekommt Eier raus.
        Fairer Deal – das Problem ist eher, dass sich Wiesenhof und Kollegen das Futter sparen, und anstelle was von Bayer spritzen.

        Ich gibt gute Gründe Vegetarier zu sein, aber das Argument mit dem Bewusstsein und der Moral dahinter ist nicht wirklich konsequent.

        Die Idee, künftig Insekten zur Proteingewinnung heranzuziehen zu wollen in Europa finde ich auch makaber. Man findet sich dann schon im Vorfeld irgendwie damit ab, dass Europa seine Bevölkerung nicht mehr wie bisher ernähren können wird.

        Like

        1. …und das, wo selbst einige Vogelarten nicht mehr genug Insekten zum Fressen finden. Glyphosat sei Dank.

          Gruß

          Thomas

          Like

        2. Ja gut, die Maden für die Futureburger würde man dann ja indoor farmen, mit Holzmehl oder sowas. Im Idealfall wären die Maden dann noch genmanipuliert und fressen Plastik. Wir würden also den Vögeln nicht direkt das Futter wegnehmen, sondern nur weiter Grünflächen zubetonieren.
          Die Insektenburger werden am Ende auch nicht wesentlich billiger werden als das Pseudomeat, das man jetzt so in den Discountern findet.

          Like

  2. Eine Frage noch: Pro-Abortion-Rights, Anti-Kückenschreddern Heißhunger-Vegetarier? U mad bro. Cheers.

    Like

  3. Ich fürchte, wir werden uns damit abfinden müssen, uns selbst für eine Ernährungsvariante zu entscheiden, und dann auch dazu stehen.

    Like

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..