Neckbeard Deathcamp: White Nationalism is for Basement Dwelling Losers


Black Metal schlägt zurück. Neckbeard Deathcamp aus dem südfranzösischen Bordeaux erklären uns White Nationalism is for Basement Dwelling Losers und verkaufen Tshirts mit dem Aufdruck „EXTERMINATE THE BEDROOM REICH“, was man ja auch unkommentiert so stehen lassen kann. Nein, ich habe nie behauptet, dass Black Metal schön sei. Aber wahr ist er zuweilen. via wehuntedthemammoth

Lufthansa-Piloten retten 222 Menschenleben

Allein von Januar bis September 2017, also in den ersten drei Quartalen, haben deutsche Lufthansa-Piloten 222 Menschenleben gerettet, wie der britische Independent unter Berufung auf die WAZ berichtet. Das ist ein grossartiger Erfolg, den man nicht genug feiern kann. Und was ist ab Oktober ’17? Das wissen wir noch nicht, weil die oben genannte Zahl von der Bundesregierung stammt und auf eine Anfrage der Linken im Bundestag zurückgeht. Bei den 222 Geretteten handelt es sich um schutzsuchende Personen, die in unsichere Länder wie Afghanistan abgeschoben werden sollten, was die Piloten der Lufthansamaschinen verhinderten, indem sie nicht starteten, solange die betreffende Person an Bord war. Nebenbei lernen wir, dass eine solche Entscheidung des Flugkapitäns selbstverständlich straffrei ist – sonst hätte die Lufthansa inzwischen keinen einzigen Flieger mehr in der Luft. Bravo und Danke an unsere Piloten! Beispielpic von Lasse Fuss cc by sa

Karriere des Jahres: Robotik-Ingenieurin

Tatsächlich eine gute Idee: Der Kinderträumekonzern Mattel erklärte „Robotics Engineer“ zur Barbie Carreer Of The Year. Klar ist es besser, wenn kleine Mädchen davon träumen, einmal Robots zu programmieren, statt immer nur Fotomodell und/oder Hausfrau spielen zu müssen. Geht doch. 13 Barbiedollars 99 incl Brille, Laptop und Robowelpe, in vier verschiedenen Teints. via notcot

Woher kommt der ganze Hass im Internet?

riseofthetrolls

Das News-Portal Bloomberg hat einen ausführlichen Bericht über die Hass­aktivitäten von Regierungsstellen und Mediensöldnerfirmen rund um den Globus. An mehreren Beispielen wird erklärt, wie latenter Rassismus und Sexismus in der Bevölkerung angestachelt wird, um damit politische Wirkung zu erzielen. Auch direktes Bedrohen von Aktivist*innen gehört in den Werkzeugkasten der Politprofis, ebenso wie das gezielte, organisierte Beschimpfen von Leute, die im Web Zivilcourage zeigen und menschliche Ideale und Grundwerte vertreten. Hass ist ein bewährtes Werkzeug zur Unterdrückung und zu Ausüben von Herrschaft – was man nicht nur in der Dritten Welt beobachten kann, sondern ebenso in den zentralen Industrieländern. Oder hat hier irgendjemand gedacht, der aktuell zu beobachtende rassistische, sexistische, antisemitische Rechtsextremismus wäre einfach so aus Langeweile entstanden? Sicher nicht. Er eignet sich allerdings hervorragend dazu, von den wirklichen Problemen in den Industrieländern, nämlich Steuerflucht, Sozialabbau, Einkommensumverteilung von unten nach oben hinwegzutäuschen und die Wut und Frustration der Menschen umzulenken in einen gewaltbereiten Hass auf Schwächere, Andersdenkende, anders Aussehende und Frauen.

Hier ist der Link zur Studie des IFTF zu welcher Bloomberg berichtet.

The Expanse, als Tabletop

the_expanse_rpg

Die neue beste Scifi-Serie kommt nochmal auf den Tisch, als RPG Tabletop, unter Beteiligung der Originalautoren. Es gab letztes Jahr schon mal ein anderes
The Expanse Board Game, das sich aber mehr mit Flottenoperationen und der Kontrolle übers Sonnensystem beschäftigte. Die aktuelle Kickstarterfinanzierung war innerhalb einer Stunde erfüllt, mittlerweile liegt mehr als das Zehnfache des Start­betrags im Spendentopf, so dass die Entwickler sich immer neue Stretch Goals ausdenken müssen – das Crowdfunding geht noch weitere 24 Tage. Das kommende RPG lässt die Spieler in Rollen schlüpfen, die den Charakteren der TV-Serie ähnlich sind. Wenn der Erfolg der Serie weiter so kometenhaft zunimmt, wird früher oder später wohl Disney als dunkles Imperium… obwohl, halt. Amazon hat ja schon die TV-Rechte gekauft. Also ist wahrscheinlich Amazon das neue Disney, nur noch etwas dunkler. via io9

Kindesmissbrauch in Trumps Babygefängnissen

Kinder, die in den letzten Monaten mit ihren Familien in die USA einreisen wollten oder auch nur mit ihren Familien innerhalb der USA mit gültigen Papieren reisten und dabei irgendwie südländisch aussahen, schwebten in der Gefahr, verhaftet und von ihren Eltern getrennt in Gefangenenlagern kaserniert zu werden. Tausende Kinder wurden in schnell errichtete Käfige gesperrt, auch nach mehreren Gerichts­beschlüssen warten noch einige auf die Rückführung zu ihren Müttern und Vätern. „Kindesmissbrauch in Trumps Babygefängnissen“ weiterlesen

Die lustige Landtagswahl in Bayern

In 10 Wochen sind Wahlen in Bayern, und sie könnten sehr, sehr lustig werden. Warum? Weil die Konstellation unter Mitwirkung der bizarren CSU so ausfällt, dass wir, die Wähler*innen, der ehemaligen weissblauen Einheitspartei kräftig in den lederbehosten Arsch treten können. Wie genau und was dabei so lustig ist, hab ich zur Abwechslung im benachbarten Volksverpetzer aufgeschrieben, lest dort weiter: Landtagswahl und Spaß dabei: In Bayern findet derzeit eine kleine Revolution statt

pic pedelecs cc by sa

Die deutsche Wirtschaft und die bestohlenen, ermordeten Juden

Gestern, Sonntag, hatte ich das Glück, ein Theaterstück im lokalen Textilmuseum zu sehen, das sich mit einem besonders düsteren Kapitel der Textilindustrie, oder über­haupt der Wirtschaft in Deutschland beschäftigt: Dem Raubmord am jüdischen Teil meiner Heimat. Es genügte den Nazis ja keineswegs, Millionen von Deutschen, Holländern, Franzosen, Polen, Russen und vielen anderen Nationalitäten unter dem Vorwurf, irgendwas mit dem Judentum zu tun zu haben, zu ermorden. „Die deutsche Wirtschaft und die bestohlenen, ermordeten Juden“ weiterlesen

Spacelab: Kraftwerk lösen Versprechen ein

Gestern abend, 40 Jahre nach Veröffentlichung ihrer Weltraumnhymne „Spacelab“ spielten Kraftwerk vor 7000 Zuschauern in Stuttgart. Nicht nur live sondern als Live-Jam zusammen mit Alexander Gerst auf der ISS in 400 km Höhe im dem Atlantik (zum Zeitpunkt des Konzerts), der auf dem Tablet einige Sequenzen mit-jammte. Na also, Menschheit. Geht doch. esa via metafilter

Der Neptun, von Chile aus gesehen


Das neue Very Large Telescope bei Cerro Paranal, Chile, des European Southern Observatory (HQ Garching bei München) kann solche Bilder vom Neptun und anderen äusseren Planeten machen, weil insgesamt vier Achtmeter-Teleskope zusammengerechnet werden. Die Auflösung ist höher als beim Hubble Welt­raum­teleskop. Das nächstgrössere Extremely Large Telescope mit einem Durchmesser von 39 Metern ist bereits im Bau. via gizmodo

Das Recht darauf, andere im Internet zu beleidigen

Moderne Multiplayer-Online-Games leiden unter einer gewissen systembedingten sozialen Schwäche: Das Gameplay ist schnell und heftig, und für unaufgeregte Diskussionen ist weder die Zeit noch das Klientel vorhanden. Scheinbar* wie von selbst breitet sich daher in der Avantgarde des Online-Lebens (das sind Games nämlich) eine Sprache aus, die unter homophoben, misogynen und rassistischen Formulierungen buchstäblich zusammenbricht. Mit dem Erfolg, dass diese Games nach kurzer Zeit für alle ausser ein paar selbsthassenden Bewohnern der Keller ihrer Eltern unbenutzbar werden. Welcher normale Mensch will denn in seiner oder ihrer Freizeit auch mit Leuten zu tun haben, die nichts anderes können als sich gegenseitig und alle anderen mit möglichst abwertenden Begriffen zu beleidigen? „Das Recht darauf, andere im Internet zu beleidigen“ weiterlesen

Autoritäre und der Krieg gegen Frauen

Der aktuelle, herbeigeredete Rechtsrutsch (die Prozentzahlen innerhalb der Be­völkerung haben sich nicht verändert, nur der Anstand hat nachgelassen) betrifft ja nicht nur, wie oft behauptet, den virtuellen „Ausländer“, die ungreifbare Bedrohung mit südländischem Teint, den Flüchtling als postulierte materielle Gefahr, sondern alle Bevölkerungsteile, die einer vollständigen, unbeschrankten Herrschaft ent­gegenstehen. Nicht von ungefähr sind Überlegenheitsfanatiker vorwiegend gut situierte, wirtschaftlich gefestigte, weisse Männer mittleren und gehobenen Alters. Hier geht es also gar nicht um wirtschaftliche Probleme, sondern um die privilegierte Identität. Um Macht. „Autoritäre und der Krieg gegen Frauen“ weiterlesen

Robocop Returns, mit Neill Blomkamp

Endlich wieder mal eine gute Nachricht: Der originale Robocop darf noch einmal mit stählerner Brutalität Konzerninteressen durchsetzen, während wir ihm mit wohligem Gruseln dabei zusehen. Eigentlich sollte unser Gruseln ja überhaupt nicht wohlig sein, weil Konzerne ihre Interessen bereits mit unappettitlicher Brutalität durch­setzen, aber… ja. Ein Hoffnungssignal in Richtung Enthüllungsentertainment ist die Besetzung der Regisseursrolle: „Robocop Returns, mit Neill Blomkamp“ weiterlesen