via jwz/reddit
Monat: August 2018
Gameplay: Cyberpunk 2077
Im potapokalyptischen, Dystopie-Hacker-Genre gab es lang nichts Neues. System Shock, Deus Ex (mit ok-en Updates), Neocron (gibt’s immer noch), aber ein wirklich aktueller Beitrag hat bisher gefehlt. Das Entwicklerstudio CD Projekt Red hat mit der Witcher-Reihe bewiesen, dass sie RPGs machen können. Cyberpunk 2077 ist seit sechs Jahren in der Entwicklung, allerdings gibt es noch keine Ankündigung für einen Erscheinungstermin. Hier ist ein Video mit einer Dreiviertel Stunde Gameplay. Work in Progress, Beta-Phase. Der Überblick mit den bekannten Fakten auf rps.
Foundation wird doch verfilmt, von Apple
Die Foundation-Trilogie von SciFi-Grossmeister Isaac Newton Asimov (war jetzt lange genug lustig) sollte zwar schon vor 10 Jahren verfilmt werden (und jedes Jahr vo jemand anderem), hat aber jetzt endlich einen sicheren Raumhafen gefunden: Apple. Die 10 Folgen sind fest gebucht, erfahrene Serienpiloten ebenfalls, aktuell wurde der Vertrag unterschrieben. Soll uns recht sein. Heisst das, Apple will Serienproduzent werden? Kein Problem auch damit. deadline via io9, oben ein sehr altes buchcover der trilogie
Come Out
Das 12minütige Stück wurde vom US-Komponisten Steve Reich im Jahr 1966 aus Tonbändern geschnitten, aufgenommen während der Vernehmung von verhafteten schwarzen New Yorker Jugendlichen. Der hier verwendete Loop aus vier Wörtern stammt aus einer Aussage, in der ein Teenager beschrieb, dass er seine kaum verheilten Bluergüsse öfffnen musste, um zu beweisen, dass er von Polizisten während der Untersuchungshaft geschlagen wurde. Die Choreografie im Video wurde 1982 von der Belgierin Anne Teresa De Keersmaeker hergestellt und aufgeführt. Beides zusammen bildet eines der eindrücklichsten Beispiele für Performance, die mir in Jahren begegnet sind. Hier im Blog steht es auch deswegen, weil die Barbarei der letzten Tage, Wochen, Jahre in unserem Land einen Kontrast benötigt. Kultur ist immer politisch. Oder wertlos. via mefi
Die Wahrheit über Star Wars, aus Sicht der Zielgruppe
Umwerfend erheiternder Remake des allerältesten Star Wars Films, von einer Bande augenscheinlich besonders begabter Kids. Wie Schultheater, nur mit Luke und Leia. Hoffentlich bald in allen Kinos (naja). via neatorama
Was ist Hardcore, für Männer und Frauen?
Hardcore ist nicht nur eine antike (also 90er-Jahre) Musikrichtung, sondern mittlerweile Präfix für alles besonders Ernst Genommene. In der wichtigsten heutigen Kulturgattung (Games) ist Hardcore-Gaming sehr stark mit dem Bild des dauerpubertären Bildschirmschützenkönigs mit wieselflinkem Mausklickfinger und rekordverdächtig exkrementhaltigem Sprachduktus verbunden. Ist das wirklich so? „Was ist Hardcore, für Männer und Frauen?“ weiterlesen
Impfschäden, Autismus und Putins Trolle
Eine Untersuchung der vielen Twitternachrichten, die aus russischen Quellen anlässlich der letzten US-Präsidentenwahl veröffentlicht wurden, zeigt, dass dieselben Trolle und ihre emsigen Bots nicht nur frohe Botschaften zugunsten Mr. Pumpkins und über wirre Verschwörungtheorien rund um Frau Clinton und eine Pizzeria in Washington D.C. verbreiteten. Dazu kam eine Flut von Meinungsäusserungen zur Anti-Vax-Bewegung, also den Leuten, die glauben, dass Impfen Schäden verursachen würde, etwa Autismus. „Impfschäden, Autismus und Putins Trolle“ weiterlesen
Warum Windows verboten werden sollte
Alle paar Jahre muss so ein PC neu installiert werden, finde ich. Entweder, weil die Hardware erneuert wurde (bei mir letztesmal vor 2 Jahren), oder weil, wie neulich, irgendeine Installation einen Legacy-Treiber im Windows auf meiner Game-Partition zerschossen hat. Der sich auch nicht reparieren liess. Na gut, dann eben tschüss unlizenziertes Windows 7 (kann man immer noch bei Microsoft runterladen und unregistriert benutzen) und her mit einem Windows 8.1 per Ebay. Nein, kein Windows 10. Das ist mir zu neugierig und selbstherrlich. Selbst wenn du alle Schnüffelaktionen ausschaltest, gehen trotzdem Infos von deinem Rechner zum Todesstern nach Redmond, WA, und das nächste Update stellt wieder Edge als Standard-Browser ein. Nein danke, so unverschämt ist nicht mal Apple. „Warum Windows verboten werden sollte“ weiterlesen
Ein Jahrzehnt 11k2: Mit Katzen, gegen Nazis
Alter! Heute vor 10 Jahren hab ich dieses Blog gestartet, so aus einem unerfüllten Ausdrucksbedürfnis nach zehn Jahren als bezahlter Technikjourno. Endlich das sagen (schreiben, posten), was mir am Herzen liegt. Oder am Browser vorbeikommt. Und 8173 Beiträge, 33.484 Kommentare und 4.967.860 Aufrufe später stelle ich fest, dass das Blog noch genau so heisst, einen leicht anderen Inhalt hat, aber die Welt drumherum sich stark verändert hat. Mein eigenes Leben wird heute nicht mehr von der nagenden Unzufriedenheit darüber angetrieben, dass Journalismus alleine die Welt nicht besser machen kann, und die Welt wird nicht mehr davon bestimmt, dass sie einem ein Kaleidoskop von Möglichkeiten zum Bessermachen vor die Nase hält. „Ein Jahrzehnt 11k2: Mit Katzen, gegen Nazis“ weiterlesen
Facebook erzeugt Gewalt in Deutschland
Ein Forscherteam der University of Chicago und der University of Warwick hat die aktuelle Zunahme von Gewalt gegen ausländisch aussehende Menschen in Deutschland mit der Zunahme rechtsextremer Äusserungen verglichen und einen Zusammenhang festgestellt. Dieser geht so weit, dass Angriffe auf Refugees (2017 über 3000 Fälle) in Stadtvierteln und Gemeinden mit Internetausfall messbar zurückgingen. Wie die Wissenschaftler nachweisen konnten, ist die massive Facebook-Hasswelle aus den Reihen der AfD und ihrer (wenigen) Unterstützer direkt verantwortlich für vergossenes Blut. Es ist an der Zeit, dass die Gesellschaft dagegen Stellung bezieht, statt nur das Nazispektakel mit wohlige Gruseln im Abendfernsehen anzusehen. nytimes, pic aus dead snow
FCKDRM: Endlich geistiges Eigentum
Die Online-Vertriebsplattform GOG (Good Old Games) hat eine Initiative namens FCKDRM gestartet. Der Vertrieb für Spiele und andere Online-Kultur bietet bisher schon alles ohne Kopierschutz (DRM) an: Wenn du etwas kaufst, gehört es dir, und du kannst damit machen, was du willst. Auch deinem Freund oder deiner Freundin kopieren. Was du nicht sollst, weil die Entwickler des Spiels oder Schöpfer des digitalen Kulturguts auch von irgend was leben müssen. Aber du entscheidest selbst, und nicht irgendein Software-Zusatz, der deine Nutzung einschränkt, etwa weil du dich jedesmal mit dem Internet verbinden musst, um das Gekaufte zu nutzen. Was kann man tun? Produkte ohne DRM kaufen, zum Beispiel bei GOG (kann ich aus eigener Nutzererfahrung empfehlen) und weiter Freiheit vom DRM fordern: fckdrm.
Plastik: 8,3 Milliarden Tonnen
Ein Berg aus 16.600 heutigen Supertankern, kleingemahlen in Stückchen und über die Erde und die Ozeane verstreut, wo sie von Tieren aller Grössen versehentlich gegessen werden. Oder oder 822.000 Eiffeltürme, aus Plastik, kleingemahlen. oder eine Milliarde massive Plastikelefanten in Lebensgrösse. Seit Beginn der Plastikmassenproduktion in den 1950ern sind etwa 8,3 Milliarden Tonnen davon hergestellt wurden, die teilweise hunderte von Jahren brauchen, um vollständig zersetzt zu werden. „Plastik: 8,3 Milliarden Tonnen“ weiterlesen
Neues vom Strandbeest
Was habt ihr diesen Sommer so gemacht? Theo Jansen hat ein neues Strandbeest gebaut, eine segelgetriebene Raupe, die, einmal losgelassen, für immer am Strand entlangläuft, mindestens bis zum Horizont. Naja, jeder hat so seine Hobbies. via colossal
Star Traders Frontiers: Wie in alten Zeiten, nur besser
Überraschungstreffer: Eine Roleplay-Handelssimulation mit Raumschiffen und Retro-Charme bis zum Abwinken, also ein würdiger Nachfolger von Start Control 2, hat einfach gefehlt. Seit dem ersten August gibts „Star Traders: Frontiers“, ein 2D-SciFi-Game mit einer lange vermissten Spieltiefe. Zu Anfang ist die Masse der Optionen verwirrend, aber nach ein paar Versuchen und Fehlversuchen öffnet sich eine Galaxis voller Wunder. Die eigene Figur des Captains kann aus einer Vielzahl von Gesichtern, Uniformen, Fähigkeiten, Schrullen und Berufen wählen, ebenso die Offiziere und die Mannschaft. Das Startkapital an Roleplaying-Punkten verteilt sich dabei auf den Captain, seine Vorzüge und das Schiff. Aber das ist erst der Anfang. „Star Traders Frontiers: Wie in alten Zeiten, nur besser“ weiterlesen
Abgasskandal: Bis zu viermal mehr Stickoxid
Nachdem in den 80ern des letzten Jahrhunderts (manche erinnern sich vielleicht noch) der durch Abgase verursachte saure Regen ganze europäische Waldgebiete bedrohte, fanden sich die EU-Nationen zusammen, um klare Grenzwerte fest zu legen. Seither sinkt der Ausstoss der gefährlichen Stickoxide kontinuierlich. Ach? Wirklich? Die uns bekannten Abgasmengen sind nämlich eigentlich nur Hochrechnungen von Prüfstandmessungen. Richtig, so wie beim Dieselgate, das uns zeigte, wie alle Autohersteller tricksen, um auf dem Prüfstand niedrige Werte zu bekommen. Und jetzt? „Abgasskandal: Bis zu viermal mehr Stickoxid“ weiterlesen