Abgasskandal: Bis zu viermal mehr Stickoxid

Nachdem in den 80ern des letzten Jahrhunderts (manche erinnern sich vielleicht noch) der durch Abgase verursachte saure Regen ganze europäische Waldgebiete bedrohte, fanden sich die EU-Nationen zusammen, um klare Grenzwerte fest zu legen. Seither sinkt der Ausstoss der gefährlichen Stickoxide kontinuierlich. Ach? Wirklich? Die uns bekannten Abgasmengen sind nämlich eigentlich nur Hoch­rechnungen von Prüfstandmessungen. Richtig, so wie beim Dieselgate, das uns zeigte, wie alle Autohersteller tricksen, um auf dem Prüfstand niedrige Werte zu bekommen. Und jetzt?

Eine schon Ende letzten Jahres von der Universität Innsbruck veröffentlichte, aber von den Leitmedien weitgehend unbeachtete Studie zeigt uns, dass der tatsächliche NOX-Ausstoss unserer Autos (auch Benziner) bis zu viermal höher ist, als in die Berechnungen einfliesst. Nachdem man derzeit davon ausgeht, dass Verkehr etwa die Hälfte der giftigen Abgase liefert, errechnet sich, dass die tatsächliche Belastung unserer Atemluft mit NOX beim zweieinhalbfachen des offiziellen Werts liegt. Das sind ein paar Millionen Lungenerkrankungen mehr als gedacht. Noch ist die Macht der Lobbyisten (unterstützt von der kostengünstig hochgepäppelten AfD) über politische Entscheidungen gross genug, um hier eine Änderung zu verhindern, der Weg wäre hier tatsächlich Aufklärung und eine andere Entscheidung an der Wahl­urne. Man könnte statt Diesel und Kerosin genauso gut Solarstrom und Batterien unterstützen, den öffentlichen Nahverkehr ausbauen und fahrscheinfrei machen. Wir müüssen das nur durchdrücken. via spektrum, nature.com, pic webandi cc0

Ein Gedanke zu „Abgasskandal: Bis zu viermal mehr Stickoxid

  1. Vor allem den öffentlichen Nahverkehr auszubauen und ein Bewusstsein bei den Menschen zu schaffen, nicht für jede Strecke ins Auto zu steigen, sondern den unbequemeren Weg des ÖPNV zu wählen (oder gar zu laufen oder Rad zu fahren), wäre eine Grundlage.

    Like

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..