Gaming bei der Landtagswahl

Was, Games und Landtagswahl, wie passt das denn zusammen? Doch der Zu­sam­men­hang ist sogar sehr eindeutig, weil Ordnungspolitik (Polizei), Bildungspolitik (einschliesslich Hochschulen, ohne Unis) und Sport Ländersache sind. Am 14. Oktober ist Landtagswahl in Bayern, und das Portal Gameswirtschaft.de hat die teilnehmenden Parteien gebeten, jeweils vier Fragen zu beantworten. Weil ich in meinem Blog öfters mal über Games schreibe und früher als Redakteur, Autor, Betatester, Lokalisierungsmanager, Development Manager in der Spielebranche tätig war, hat mich die Landesgeschäftsführung meiner Lieblingspartei Die Linke gefragt, ob ich bei der Beantwortung mitmachen kann.

Klar, für die Befreiung der arbeitenden Klasse tu ich fast alles. Hier ist der Link zu den Wahlprüfsteinen der Gameswirtschaft, die Antworten sind von mir. Keine Miss­verständnisse hier, das ist jetzt kein Teil des Parteiprogramms, dazu müsste es von einem Parteitag beschlossen werden, sondern die Antwort von einem Parteimitglied (in diesem Fall: mir), der von der Geschäftsführung dazu beauftragt wurde. Aber ich bin sicher, dass diese Positionen in Zukunft in der Landes- und Bundespolitik der Linken zum Thema Games eine Rolle spielen werden. Ich meine – wenn ihr Zeit habt, seht euch die Antworten der bürgerlichen Parteien an, die zwischen „wir müssen die Jugendlichen schützen“ und „die EU muss das subventionieren“ pendeln. Als ob das bisher so gut funktioniert hätte. Na danke, aber wir Gamer wollen eigentlich in Ruhe gelassen werden, wobei ein bischen mehr Freiraum, auch finanziell, ganz gut wäre. Das Bild oben ist aus Sid Meiers Civilization 6 und zeigt den bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder beim verzweifelten Versuch, durch eine Kostümierung als Kaiser Barbarossa Wählerstimmen zu gewinnen.

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..