Wie denken Konservative?

Als positiv und menschenfreundlich eingestellter Erdbewohner kann man sich nicht so richtig vorstellen, was in den Köpfen von sogenannten „Konservativen“ vorgeht. Dieses Video erklärt ganz fantastisch, wie deren krude Weltsicht zusammen kommt. In kurzen Worten: „Es muss doch eine Ordnung geben, oben und unten, wenn das nicht mehr ist, müssen wir alle sterben“. Naja, Quatsch, aber seht euch das Vid selbst an. Sinnvoll verbrachte 21 Minuten. via boingboing

Wie schütze ich mich im Internet?

Schöner Erklärbärartikel auf thetoolsweneed: Was tu ich, um weniger Spuren im Internet zu hinterlassen, damit nicht jeder Dorfpolizist und/oder Marketingfuzzy auf einfachen Mausklick hin weiss, was ich den ganzen Tag so online mache. tl;dr: Firefox, Privacy Badger, HTTPS Everywhere, uBlock Origin, CanvasBlocker plus noch ein paar wirklich nützliche Add-Ons. Und DuckDuckGo oder Startpage als Suchmaschine. Und DNS ändern. Hier ist der ausführliche Text. pic: der rote panda a.k.a. firefox cc0

ASMR Somojeden Foodie Tube

Was wäre die Welt ohne Tiervideos? Man kann ja nicht den ganzen Tag gegen Artikel11/12/13/17 demonstrieren, gegen Umweltzerstörung und für Zukunft, gegen Hass und für Frieden. Das laugt einen aus. Also muss man puscheligen Samojeden (hier: Maya) beim Futtern zusehen, um die Batterie wieder voll zu kriegen. Nom. blört

Die Golden Girls, einfach die bessere Religion

Leute glauben an die wildesten Dinge. Unsichtbare bärtige Männer im Himmel, Flugzeugkondensstreifen mit bewusstseinsverändernden Regierungschemikalien drin, der Islam bringt uns alle um, der Kapitalismus ist von der Natur vorgegeben… diese Liste könnte ich fast endlos weiterführen. Ja, Onkel Karl hat ganz richtig gesagt, Religion sei Opium für’s Volk. Völlig korrekt. Aber noch präziser hat das Onkel Bonaparte formuliert, indem er erklärte: Religion ist das, was die Armen davon abhält, die Reichen zu ermorden. Mal zu den Fakten: „Die Golden Girls, einfach die bessere Religion“ weiterlesen

Richtig schmutzige Wäsche

Helga Stenzel lebt in London, Brexitland, und war neulich erschrocken, als sie ihre schmutzige Wäsche vor der Waschmaschine liegen sah. Wer rechnet denn auch mit sowas? Eine Textilanhäufung, die fatal an den obersten Arschclown der Vereinigten Staaten erinnert, diese schmierige Marionette der 1 %. Schnell in den Vollwasch­gang damit und nächstesmal lieber Bernie wählen, Freunde jenseits des Atlantik.

Generative Musik

Alex Bainter ist so freundlich, auf seiner Website eine Vielzahl an generativen Musikstücken bereitzustellen. Also Musik, die nicht komponiert wurde, sondern die von einem Script erzeugt wird, während du zuhörst. Wer ist dann der Urheber und wer hat welche Rechte woran? Naja, drittes Jahrtausend, da passen nicht mehr alle Konzepte aus der frühen „Neuzeit“. via kottke, pic screenshot generative.fm

Borderlands 3? Wirklich?

Gearbox, Entwickler der Borderlands-Reihe (und noch ein paar anderen Games) hat gerade einen kryptischen Tweet abgesetzt, irritierenderweise in Borderlands-typischer Cellshading-Grafik. Soso, am 28. März (ist ja schon bald) und in Boston, Massachusetts. Es wäre allerdings höchste Zeit für den dritten Teil, weil der erste fast 10 und der zweite 5 Jahre zurückliegt. Genau wissen wir das allerdings erst in zwei Wochen. via rps

Das Leben als Elitepilotin (Fanfilm)

Fünfminütiger Teaser, aus dem Leben einer Pilotin in der Welt von Elite Dangerous – die Weltraumgrafik und viele grafische Elemente im Video sind direkt aus dem Space Game. Obwohl das Video vielversprechend und wie aus einem Parallel­universum zur Serie „The Expanse“ wirkt (ist ja auch irgendwie so), sind bis zur Verwirklichung als Webvideoserie noch einige Hürden zu nehmen. Wie die Videocrew „The Eranin People’s Film Board“ auf Youtube erklärt, müsse man für weitere Produktionen Kickstarter nutzen, dafür ist allerdings die Zustimmung von Frontier Development als Entwickler und Rechteinhaber für Elite Dangerous nötig. Viel Glück! via AEDC discord

Hillary wird nicht kandidieren

Das ist eine gute Nachricht. Frau Clinton hat vor laufender Kamera erklärt, dass sie 2020 nicht als US-Präsidentin kandidieren wird. Aber sie will weiter arbeiten, für die gute Sache. Win win. Über ihre vorangegangene Kandidatur war ich eher un­glück­lich gewesen, nicht weil sie eine schlechte Politikerin wäre, im Gegenteil, sondern weil sie die Frau eines Ex-Präsidenten ist. Und ich mag keine Dynastien. Dann ist der Weg frei für Bernie. Wenn er sich gegen Elizabeth Warren und Kamala Harris durchsetzen kann. Dagegen ist es mir völlig egal, welche Kackwurst die Republicans nächstesmal ins Rennen schicken, jeder wird eine debile Milliardärsmarionette sein. theslot, pic youtube-screenshot cc by The Circus on SHOWTIME

YouTube stoppt Uploadfilter bei kritischen Themen

Breaking News: Während deutsche Lobbyisten gerade mit allen Tricks versuchen, Uploadfilter (plus die rechtlichen Verschärfungen drumherum) ins EU-Urheberrecht zu pressen, zieht sich der global führende Anwender von Uploadfiltern, die Google-Video-Tochter YouTube, bei besonders kritischen Themen von der Automatisierung der Kommentarmoderation zurück und ersetzt sie durch menschliche, oder sperrt einfach pauschal die Nutzer aus. „YouTube stoppt Uploadfilter bei kritischen Themen“ weiterlesen