Ich weiss, als Blogger muss man heute „Du wirst nicht glauben, wie diese vier…“ als Headline platzieren. Mir egal. Ich mochte Tuneglue sehr gerne, aber das funktioniert nicht mehr. Was also tun, wenn man nicht den voreingenommenen Algorithmen von YouTube oder Spotify ausgeliefert sein will? Ich hab mich nach Musikempfehlungstools umgesehen, die auf dem PC (nicht nur als Smartphone-App) laufen und tatsächlich Ergebnisse bringen. Hier sind vier, die ich empfehlen kann:
Besonders gut gefällt mir Gnoosic, das mich nach 3 Lieblingsbands fragt und dann nach meiner Meinung zu den folgenden Vorschlägen. Da bekommt man relativ gute Treffer, Bands, die bisher nicht auf dem Schirm waren, aber gut ins eigene Programm passen. Ähnlich, aber einfacher, da nur eine Lieblingsband abgefragt wird, sind Musicroamer (mit einer Blubber-Optik wie Tuneglue) und Tastedive (findet auch Filme etc). Einen ganz anderen Weg geht Everynoiseatonce, das zur eingegebenen Band (oder Künstler*in) eine Map der angrenzenden Genres verlinkt. Das ist schlau (und übersichtlich), weil sich Musik ja selten nur in eine einzelne Schublade stecken lässt, sondern an ganz unterschiedliche Klänge angrenzt. Viel Spass beim suchen, und wenn ihr andere Empfehlungen habt, schreibt sie doch unten in die Kommentare. Das Video oben ist so ein Überraschungstreffer, ich glaube, ich werde mir in nächster Zeit mehr von Gazelle Twin (a.k.a. Elizabeth Bernholz) anhören. Alle Pics: Webseiten Screenshots.