Häuser und Brücken aus Vulkangestein und Zucker

Die Erdkruste besteht zu einem Drittel aus Basalt, und zucker- oder stärkehaltige Pflanzen lassen sich fast überall anbauen. Der Basalt lässt sich zu Fasern pressen, die ähnliche Eigenschaften wie Carbon-Fasern haben, aber weit günstiger herzustellen sind, dazu leichter und zugfester als Stahl. In Russland liegen bereits über 1000 km Pipelines aus Basaltfaserwerkstoffen. Um die Fasern in Form zu halten, so dass Fahrzeuge oder Gebäude daraus hergestellt werden können, ist irgendeine Form von Polymer (Kunststoff) nötig. Diesen kann man aber heute nicht nur aus Erdöl, sondern genau so aus Stärke und Zucker gewinnen.

Die NASA hatte ein Projekt für Gebäude auf dem Mars ausgeschrieben, und das Ergebnis sehen wir oben im Video. Der Basalt-Biopolymer ist abbaubar und recycelbar und dabei doppelt so stabil wie Beton. Zementherstellung trägt bisher zu 7% zum weltweiten CO2-Ausstoss bei. Wenn es uns gelingt, Beton durch nachwachsende Biowerkstoffe und Vulkangesteinsfasern zu ersetzen, machen wir die kommende Klimakatastrope ein wenig unwahrscheinlicher. via kottke

pic aispacefactory

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..