Halal 2020

Yay. Es ist 2020. Wir leben in der Zukunft, endgültig. Obwohl, halt: Ich lebe in der der Zukunft. Meiner eigenen. So wie im Bild oben, nur nicht ganz so aufregend. Leute dagegen, die im aktuellen Millennium geboren sind, leben in ihrer Gegenwart. Aber wie wir alle seh ich die Welt aus meinen eigenen Augen. Und sie sieht einerseits fantastisch aus, und andererseits grauenhaft.

Die Erde heizt sich erst langsam, dann immer schneller auf, weil die Technik unserer Zivilisation inzwischen in der Lage ist, so viel CO2 (und Methan) zu produzieren, dass unser globales Ökosystem umkippt. 150km südlich von mir tauen Alpengletscher ab, in ein paar Jahren werden die ersten Länder unbewohnbar heiss und eine Menge Küstengebiete dauerüberschwemmt. Zum Ende des Jahrhunderts ist dann eine Milliarde Menschen auf der Flucht, und der Rest beschäftigt sich mit Welt- und Bürgerkriegen. Eigentlich sah ja alles mal gut aus:

Der Geburtenanstieg verlangsamt sich seit den Sechzigern, die moderne Agrar- und Transportttechnik kann auch locker zehn oder elf Milliarden Menschen versorgen, in allen zivilisierten (nicht von Kriegen oder Diktaturen verwüsteten) Ländern nimmt die Kriminalität stetig ab und die Menschlichkeit zu. Seit 20 Jahren kreist eine ständig bewohnte Raumstation um die Erde und liefert massive wissenschaftliche Daten. Das Internet bringt Wissen und Kultur in jeden Winkel unseres Planeten.

Allerdings hat sich die überwunden geglaubte, untote Gesellschaftsform des Feudalismus wieder aus ihrem Grab geschaufelt und ist dabei, die Gehirne von ganzen Ländern zu essen. Die 500 reichsten Menschen der Erde haben im letzten Jahr 25 % Einkommenszuwachs erzielt. In Deutschland haben untere und mittlere Haushalte (alles unter 7000 € monatlich) seit der Wiedervereinigung inflationsbereinigt keinen Zuwachs gesehen. Finanziell. Und anderswo verhungern Kinder und Erwachsene, obwohl eigentlich genug für alle da wäre. Und damit der Neo-Feudalismus ungestört wuchern kann, verbreitet er Hass und Angst, Neid und Ekel. Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Antimoslemismus, alles bestens geeignet, um uns davon abzulenken, dass ganze Länder verdaut werden. Aufgefressen. Zerstückelt. Nein, nicht nur Syrien, Libyen, Jemen.

Das ist nicht die Zukunft, die ich haben wollte. Das ist die düstere, brutale, beschissen faschistische Vergangenheit meiner Spezies. Dachte ich zumindest mal. Und es ist auf gar keinen Fall die Gegenwart, die ich haben will, für mich und uns alle. Ich werde mich also im neuen Jahr gegen die neoliberalen, neofeudalen, neofaschistischen Krebszellen meiner Spezies stellen. Ich glaube, das ist das Beste, das ich mit dieser Zukunft machen kann.

Was ich also 2020 vorhabe: Weiter politisch arbeiten. Ja, in einer Partei (Die Linke), im Frühjahr im Kommunalwahlkampf. Weiter als Schulbegleiter kleinen Rumpelstilzchen eine Chance verschaffen, doch noch in die Gesellschaft zurückzukehren. Meine Band weiter nach vorne bringen, die ich im letzten Sommer mit zwei Freunden gestartet hab (Aufnahmen poste ich, wenn es soweit ist). Diese tolle Frau weiter kennenlernen, die ich letztes Jahr getroffen habe (sieht alles gut aus, soweit). Wieviel Zeit mir für das kleine Blog bleibt, kann ich noch nicht sagen. Jeder Tag hat nur 100 % Inhalt, und sehr viel davon ist reserviert, um Pause zu machen.

Genug Text jetzt für den (Jahres)Anfang. Ich wünsche euch ein gutes Jahr. Halal und so. Am 25. Januar feiere ich übrigens nochmal Neujahr: Dann beginnt das Jahr der Ratte. Das wird mein Jahr, bitches.

Das Pic ist aus dem Game No Man’s Sky, das seit dem letzten Update nicht mehr auf meinem 3,5 Jahre alten PC läuft und nach einer neueren Grafikkarte verlangt. Sieht aber so ähnlich aus wie die tollen retrofuturistischen Illustrationen von Klaus Bürgle, die mich durch meine Kindheit begleitet haben. Nur sind die urheberrechtlich verknotet und erst in 65 Jahren frei. Ok, dann eben Game-ification, eben halal.

4 Gedanken zu „Halal 2020

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..