Polizei unter Generalverdacht

Nachdem endlich auch hierzulande öffentlich gegen Rassismus und Gewalt gegen anders Aussehende aufgestanden wird, melden sich sofort Stimmen, die davor warnen, die Polizei „unter Generalverdacht“ zu stellen. Ich möchte das klären: Ja, ich stelle die Polizeibehörden in Deutschland unter Generalverdacht.

Aber nicht unter den Generalverdacht des Rassismus. Beileibe nicht alle Polizist*innen sind rassistisch eingestellt. Nur relativ wenige. Und auch nicht unter den General­verdacht eines Gewaltrausches weit ausserhalb des gesetzlichen Rahmens. So benehmen sich ebenfalls nur eher wenige. Der Generalverdacht, den ich gegenüber unserer Polizei ausspreche, ist, dass sie ganz offensichtlich nicht dazu bereit ist, Rassismus und ungesetzliche Gewaltausübung (es gibt auch Gewalt innerhalb des gesetzlichen Rahmens, sie gehört zum Beruf der Polizist*innen) aus ihren Reihen zu entfernen. Und beides duldet, verschweigt, vertuscht, und dadurch fördert und weiter verbreitet. Und damit die Polizei immer weiter von der Bevölkerung isoliert, bis sie irgendwann eine Besatzungsarmee im eigenen Land bildet. So wie heute in den USA.

Wenn das die Polizei nicht in den Griff kriegt, müssen wir das machen. Wir, die Gesellschaft. Uns ist eine funktionierende Polizei, die unsere verfassungsmässige Ordnung achtet und schützt, nämlich lieber. Jetzt klarer?

mehr dazu: puls/br, zeit pic Engin Akyurt cco

Ein Gedanke zu „Polizei unter Generalverdacht

  1. ich empfehle mal diesen beitrag als perfektes beispiel dafür, warum eine polizei sich nicht selbst reformieren kann sondern das nur politisch geht.
    die kapieren nämlich schlichtweg nicht, wo das problem liegt.

    genau wie dietmar bartsch, aber dazu sage ich nix mehr.

    Like

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..