Was sind überhaupt Verschwörungstheorien?

Vor allem von der Corona (a.k.a. Covid-19) Epidemie ausgelöst, aber in früheren Jahren auch durch die künstlich geschürte Angst vor Ausländern und die Islam­feind­lichkeit, davor die Impfparanoia (jetzt mit Bill Gates als Feindperson) und über Jahr­hunderte hinweg Antisemitismus (eine Verbindung aus christlicher Allein­stel­lungs­fantasie, Rechtfertigung des Kolonialismus durch Erfindung einer „überlegenen weissen Rasse“ und simpler wirtschaftlicher Konkurrenz), sind „Verschwörungs­theorien“, wie sie heute oft genannt werden, ein allgemeiner Grund für Kopf­zerbrechen. Zunächst ist die Bezeichnung „Theorie“ hier ungenau. Eine Theorie ist eigentlich die ordnende Zusammenfassung sehr, sehr vieler nachprüfbarer Fakten, so dass wir eher von Verschwörungsmythen sprechen sollten.

Also Glaubenssysteme, die keine faktische Begründung benötigen, sondern einfache Lösungen für komplizierte Situationen anbieten. In vergangenen Epochen füllte Religion dieses Bedürfnis nach Einfachheit aus, heute hat die Wissenschaft mit ihrer Konzentration auf Nachprüfbarkeit Religion abgelöst, nicht aber das erwähnte Bedürfnis erfüllt. Gerade in echten oder behaupteten Krisen (die aktuelle Gesundheits­lage durch den SarsCov2 Virus ist eine echte, die Aufregung um hilfesuchende 800.000 Syrer vor 5 Jahren eine künstliche Krise) erscheint die Nachfrage nach Welterklärungsmodellen besonders stark. Glücklicherweise gibt es Forscherinnen wie Pia Lamberty (pic selfie) und Katharina Nocun, die Fragen stellen und die erhaltenen Antworten in einen Zusammenhang bringen. Im von beiden gemeinsam veröffent­lichten Buch Fake Facts (Quadriga, 19€90, auch als Audio und eBook) stellen sie die wissenswerten Grundlagen zum Thema vor und ermöglichen uns einen freien Blick auf die Situation. Wer sich schneller informieren möchte, kann Interviews mit Lamberty beim SR3 und bei Momentmal und Nocun bei Teachtoday oder beiden bei Tincon anhören. Grundsätzlich: Solange wir uns keine Angst machen lassen, und solange wir uns nicht einreden lassen, dass wir nur hilflose Opfer finsterer Mächte seien (Satan, Merkel, Bill Gates etc), sind wir ziemlich sicher vor Verschwörungsmythen. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte stand weiter oben, nämlich dass auch heute Menschen durch solche Verschwörungsmärchen unterdrückt und manipuliert werden, und dazu angehalten, sich um Führer (Papst, Kaiser, Hitler, Möchtegernhitler) zu scharen, weil diese exklusiv Rettung vor dem Bösen versprechen (*seufz).

2 Gedanken zu „Was sind überhaupt Verschwörungstheorien?

  1. Zitat von Lesch: „Für jedes komplizierte Problem gibt es eine ebenso einfache, wie falsche Lösung.“
    Verschwörungsmythen befriedigen dieses Bedürfnis nach Einfachheit genauso, wie Hirsehitler und co. Das macht sie so erfolgreich, je schwieriger die Lage wird.

    Like

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..