• 11k2

    • Seit 2008, progressiv, antifaschistisch und feministisch. Manchmal zynisch. Manchmal mit Katzenbildern.
    • Seiten

      • Impressum
  • Syndicate

    • Entries
    • Kommentare
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
  • Home
  • Impressum

Nach der Trennung Sachen abholen? There’s an app for that

Wer kennt das nicht? Die Romantik ist weg, sämtliche Glückshormone sind aus dem Körper verschwunden, man/frau will den/die Ex nie, nie wieder sehen…. aber da sind noch persönliche Dinge in der anderen Wohnung. Verdammt. Obwohl, halt, es gibt ja eine App dafür: Postdates, für Android und iPhone. Ab 28,99 USD kommt ein Gigworker und holt innerhalb von 24 Stunden alles ab, was auf der Liste steht. Die verschiedenen Serviceangebote reichen von „Casually Dated“ über „Lived Together“, „One Night Stand“, „Friendzoned“ bis „Divorced“ und vielen anderen. Der Post-Break-Up-Dienst ist derzeit noch in der Testphase (in Los Angeles und New York), es gibt also noch keine verlässlichen Daten dazu, wie so etwas angenommen wird. Wie findet ihr das? Würdet ihr diesen Service auch in eurer Stadt begrüssen, um euch peinliche Momente zu ersparen („Ähm, hallo, äh, du, da ist noch Unterwäsche von mir bei euch in der WG“), oder findet ihr das Ganze abstossend und unmenschlich und ein typisches Beispiel für die Entfremdung, die wir alle durch den „late capitalism“ erfahren? Falls euch die zweite Antwort mehr zusagt: Glück gehabt. Es handelt sich bei Postdates nämlich um ein Kunstprojekt. Ein Start-Up, das genau diese emotionale Deprivation abbilden soll. Guter Job, finde ich. Weiter so, Ani Acopian. postdates, rolling stone, techcrunch, pic cc0

Bewerten:

Weitersagen:

  • Twitter
  • Pocket
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

12. Juli 2021
Kategorien: planet . Schlagwörter:Ani Acopian, app, Postdates, Start-Up . Autor: Fritz

1 Kommentar

  1. Kommentar von Dieter on 12. Juli 2021 19:42

    Ich würde das sehr begrüßen. In Fällen häuslicher Gewalt gehen leider noch viel zu viele Menschen zum „letzten Treffen“.
    So ein Dienst könnte Femizide und Morde verhindern, wenn nicht auch schon Körperverletzungen und Traumatisierungen. Die Polizei würde ebenfalls entlastet werden.
    Aus der Praxis kann ich sagen, dass sowas nötig wäre.

    Gefällt mirGefällt mir

    Antworten

Comments RSS TrackBack Identifier URI

Kommentar schreiben Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Was macht Devo eigentlich in der Freizeit? Cari Vander Yacht: GIFs
  • Kommentare

    • Moos Hartenfeld bei Forschungsbetrug: Erdöl, Magnetismus
    • daMax bei Wo der Tod erst Bedeutung bringt, in der Galaxis der Pixel
    • BesserWisser bei Ist Tontechnik Männersache?
    • einseinsnull bei Ist Tontechnik Männersache?
    • Frankreich-Wahl 2022: Reaktionen - fundamentale Bedrohung für die Demokratie - Medicine for students bei Wahl-O-Mat Frankreich 2017
    • jboo7 bei Irland: Grundeinkommen für Künstler:innen
    • jboo7 bei Wo der Tod erst Bedeutung bringt, in der Galaxis der Pixel
    • BesserWisser bei Todeslotto
    • Pupil Slicer: Thermal Runaway | 11k2 bei Pupil Slicer: Wounds Upon My Skin
    • Fritz bei Putin, Facebook und der Angriff auf unsere Demokratie
    • Hans bei Putin, Facebook und der Angriff auf unsere Demokratie
    • hgamma bei Der Untergang des russischen Zarenreiches
    • einseinsnull bei Der Untergang des russischen Zarenreiches
    • einseinsnull bei Der Ukraine-Konflikt ist ein schlechter Witz
    • Fritz bei Der Ukraine-Konflikt ist ein schlechter Witz
  • Die neuesten Beiträge

    • Hometaping? Fuck yeah!
    • So many metal bands, so little time
    • CSU, die Grossmutter des Rechtspopulismus
    • Der Vater des Algorithmus
    • Sugar Daddy als feministische Hymne
    • Konrad Adenauer, Verfassungsfeind
    • Traumberuf Scream Queen
    • Die wirklichen Bundesstaaten der USA
    • Ist Tontechnik Männersache?
    • Irland: Grundeinkommen für Künstler:innen
    • Wo der Tod erst Bedeutung bringt, in der Galaxis der Pixel
    • Bärtierchen leuchtet
    • Jlin: Unknown Tongues
    • In Lafayette, Lousiana, ist das Leben noch hässlicher als hier
    • Todeslotto
    • Pupil Slicer: Thermal Runaway
    • Jetzt soll er dafür bezahlen…
    • Putin, Facebook und der Angriff auf unsere Demokratie
    • Der russische Bär und der ukrainische Legostein
    • Bitch Please
    • St. Keanu Duschvorhang
    • Der Untergang des russischen Zarenreiches
    • Der Ukraine-Konflikt ist ein schlechter Witz
    • SarsCov2 is people
    • Wie sehen heute Kommunistinnen aus?
    • Was für eine Immunzelle bist du?
    • Woher kommt der Ton bei einer E-Gitarre?
    • Öfter mal Flaggen verbrennen
    • Was macht die Corona-Impfung wirklich?
    • Metal Maniac
  • 11k2 wurde seit dem 23.8.08:

    • 5.146.558 mal gelesen
  • Suchen

  • Twitter

      Follow @11k2
    • Tags

      11k2 acta animated gif apple britannien cannabis cartoon china comic computer copyright cosplay demokratie design DIY drogen facebook filesharing film gadgets games gaming gema gesundheit google horror illustration internet japan katzen Katzenbilder killerspiele korruption kunst lego lolcats mashup metal microsoft mmo mmorpg mode movies musik nasa p2p pirate bay piraten piratenpartei piraterie politik polizei religion Robokalypse robots russland satire scifi sex star wars terror terrorismus tv twitter umwelt urheberrecht usa video weltraum werbung wirtschaft wissenschaft youtube zensur zombies
    • Blogroll

      • aus liebe zur freiheit
      • ax11
      • bruno kramm
      • daniela kulot
      • die freiheitsliebe
      • dobschat
      • doktorsblog
      • metafilter
      • rainbow zombies ate my unicorn
      • zynaesthesie
    • Freunde

      • 11tech
      • daniela kammerer
      • karenheidl
      • sixt sense
    • Related

      • .execute
      • tech ahead
    • 454.050 Spam blockiert von Akismet
      • Erstellt mit WordPress.com.
    • Abonnieren Abonniert
      • 11k2
      • Schließe dich 614 Followern an
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • 11k2
      • Anpassen
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Kurzlink kopieren
      • Melde diesen Inhalt
      • Beitrag im Reader lesen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen
     

    Lade Kommentare …
     

      %d Bloggern gefällt das: