Der Ukraine-Konflikt ist ein schlechter Witz

[Update 26.2.2022 Damit es hier keine Missverständnisse gibt: Die Situation ist mittlerweile vollkommen anders. Putrin und sein Neu-Zarenreich haben es nicht geschafft, sich durch die komplexe Situation zu navigieren, sondern sind statt dessen dabei, die ganze Ukraine militärisch zu erobern. Die Welt muss jetzt Wege des Widerstands finden.] Aktuell steht die Welt am Rand eines Kriegs, unter Beteiligung Russlands und der USA. So etwas ähnliches wie ein Weltkrieg also. Zumindest sagen das manche US-Politiker. Allerdings fällt das ganze Szenario aus dem Kalten Krieg in sich zusammen (wie ein proverbiales Kartenhaus), wenn man die Geschichte der Ukraine und die daraus folgende heutige Situation betrachtet. Also: Seit wann gibt es eine ukrainische Nation und warum?

„Der Ukraine-Konflikt ist ein schlechter Witz“ weiterlesen

SarsCov2 is people

Im 1973er Dystopieklassiker Soylent Green spielt Charlton Heston (siehe Video-ausschnitt) einen fiktiven, extrem rechtschaffenen Polizisten, der aufdeckt, dass die Hungerkatastrophe in einer durch Umweltverschmutzung zerstörten Welt durch das erwähnte Soylent Green eingedämmt werden soll, welches allerdings aus Menschen-fleisch hergestellt wird. Aus dem Fleisch derjenigen, die sich nichts anderes, oder nicht einmal das leisten können. Soweit sind wir heute nicht, mit oder ohne Charlton Heston. Allerdings haben wir in der Gegenwart ähnliche Vorgänge, in welchen die Armen, Arbeitenden, Besitzlosen (d.h. alle, die nicht Multimillionäre sind) mit ihrem Leben dafür bezahlen, dass sie arm, arbeitend oder besitzlos sind. Einer dieser Vorgänge ist die Covid19-Pandemie, hervorgerufen durch den SarsCov2-Virus. Beschrieben werden die sozialen (oder wirtschaftlichen) Faktoren, die zum massen-haften Verlust von Menschenleben führen, zum Beispiel in Arbeiten wie dieser: There are no equal opportunity infectors. Hier wird beschrieben, und zwar auf Grundlage nachprüfbarer Zahlen aus dem Gesundheitswesen, dass Menschen mit geringerem Einkommen und/oder dunklerer Hautfarbe eine signifikant hörere Infektions-, Erkrankungs- und Sterberate erleiden. Nicht nur im Fall von SarsCov2. Wir sollten uns also fragen, ob wir diesen Missstand wirklich ertragen wollen, oder ob wir eine Zukunft wählen möchten, die auch ethischen Masstäben entspricht. Wenn letzteres, dann müssen wir uns für Mindestlohnerhöhung, umfassenderen Arbeitsschutz und deutlich stärkere Besteuerung von Kapitaleinkünften entscheiden. Zum Beispiel bei den nächsten Wahlen. Oder wir kaufen das neue Soylent Green. Das geht auch.

Wie sehen heute Kommunistinnen aus?

Yulia Nestyorkina ist Vertreterin der kommunistischen Partei Russlands (also in Opposition zu Vladimir Putin) in der Stadt Balashikha in der Metroregion Moskau. Sie ist dort in der Stadtpolitik tätig und findet darüber hinaus Zeit für Instagram. Von dort stammen auch die Pics. Ok, damit ist auch diese Frage beantwortet. via englishrussia

„Wie sehen heute Kommunistinnen aus?“ weiterlesen

Was für eine Immunzelle bist du?

Ja, wirklich – wenn du eine Immunzelle wärst, in „times of rona“ oder wann anders, welche wäre das? Dieses Quiz ist das nerdigste, das mir seit langem untergekommen ist, und ich verrate euch sicher nichts unerwartetes, wenn ich zugebe, dass es in meinem Fall die Memory B Cell ist, deren zentrale Charaktereigenschaften ich teile. Aber das habt ihr euch als langjährige 11k2-Leserinnen ja sicher gedacht. Auch wenn das Quiz irgendwie ein Recruiting-Tool einer Biotech Firma darstellt: Es ist definitiv lustig, und genau das können wir in erwähnten times of rona gut brauchen. Hier gehts lang: stemcell, via npr

Woher kommt der Ton bei einer E-Gitarre?

Wir von der Gitarrenfraktion (und viele andere Leute) haben uns das schon oft gefragt: Was ist wichtig für den Sound? Wieviel macht das Holz aus, vom Body und vom Hals? Wieviel machen Brücke, Potis/Elektronik, Pickup, Mechaniken? Jim Lill hat das mal auspobiert und dokumentiert. Mit erstaunlichen Ergebnissen. In unrelated News: Die letzte Geige, die ich mir gekauft habe, ist eine uralte koreanische P-Bass-Kopie. Neue Saiten, Hals einstellen. Die Potis waren durch, die musste ich austauschen, aber ansonsten hat das Teil einen märchenhaft bösen Sound. Die 50 Schleifen waren gut angelegt. Alles weitere erklärt euch Jim. via mefi

Öfter mal Flaggen verbrennen

Im kommenden Jahr gibt es in den USA wieder Wahlen zum Senat, und Gary Chambers (im Video zu sehen) will einen der beiden Sitze für den Bundesstaat Lousiana. In seinem Wahlkampfvideo erklärt er, dass Rassismus im Süden der USA immer noch lebendig ist, und verbrennt symbolisch eine Flagge der Südstaaten-Konföderation, die sich 1861 von den USA abspalten wollten, um weiterhin schwarze Menschen als Sklaven ausbeuten zu können. Ich finde, das ist eine schöne Geste, und ich würde mich freuen, wenn auch hierzulande mehr Reichs- und Reichskriegs-flaggen öffentlich verbrannt würden, um gegen menschenverachtende, national-istische und rassistische Ideologien zu protestieren. Verboten ist ja nur das Verbrennen von Flaggen existierender Staaten. video via boingboing