
Algorithmen, also eigentlich Beschreibungen von Lösungswegen, sind die Motoren des heutigen Informationszeitalters. Sozusagen. Das Wort Algorithmus stammt vom Namen eines der bedeutendsten Mathematikers unseres Kulturraums, der vor über 1000 Jahren grundlegende Bücher zu Algebra, Arithmetik, Geografie, Astronomie und dem jüdischen Kalender verfasste (ja, bevor westliche Imperien den Palästinakrieg zwischen Juden und Arabern installierten, lebten die beiden Kulturkreise harmonisch zusammen): Muhammad ibn Musa al-Khwarizmi. Der Nachname kommt übrigens von seiner Herkunftsregion Khwarazm in Zentralasien, südlich des Aralsees. Seine Arbeiten schrieb der moslemische Wissenschaftler in Bagdad, als Leiter des Hauses der Weisheit (wir würden das heute Universität nennen). Das Bild oben ist eine sowjetische Briefmarke von 1983, die den angenommenen 1200sten Geburtstag des Mathematikers feierte. Video unten via kottke