Woher kommt die Inflation?

In den letzten beiden Jahren sind Konsumgüter, Energie, Mieten drastisch teurer geworden, in Einzelfällen (Gemüse) um bis zu 25%/Jahr. Woher kommt diese Kostenexplosion? Vom Coronavirus, von Putin, oder doch von der Lohn-Preis-Spirale, wie von der nach Eigenangaben „konservativen“ Presse behauptet? Der US-Wirtschaftshistoriker Adam Tooze, derzeit Professor an der Columbia University und Direktor des dortigen European Institute, hat die Zahlen zusammengebracht und fasst zusammen, was zusammengehört:

Das sind jetzt Zahlen aus den USA, die aber in Deutschland genauso aussehen, wie uns die Bundesbank und das Bundesamt für Statistik mitteilen. Was genau ist in dieser drastischen Grafik zu sehen? Dass in den letzten 40 Jahren Preissteigerungen zu 61,8% mit Lohnkosten zusammenhingen, aber in den letzten zwei Jahren nur noch zu 7,9%. Umgekehrt waren Unternehmensprofite in der Vergangenheit zu 11,4% Inflationstreiber, heute dagegen zu 53,9%, also zu mehr als der Hälfte. Dazu kommt, dass in der Eurozone die Reallöhne deutlich gesunken sind (2-4%), mit der Preis-entwicklung also nicht Schritt halten konnten. Was tun? Wer kann der Bevölkerungs-mehrheit, die von ihrem Arbeitseinkommen abhängig ist und die Inflation besonders schmerzlich erlebt, noch helfen?

Richtig, die Antwort wäre eigentlich Wirtschaftspolitik. Die den Mindestlohn (der übrigens nachweislich keinen Einfluss auf die Preisentwicklung hat) an die Inflation anpasst und die Erhöhung auch durchsetzt. Nicht wie bisher, wo Unternehmen durch unbezahlte Überstunden, unversicherte (also illegale) Billigarbeitskräfte oder einfach falsche Abrechnungen Lohnkosten drücken. Hier wäre die Regierung am Zug, um durch Gesetze und deren Durchsetzung für Einkommensgerechtigkeit zu sorgen. Und warum tut die Regierung das nicht? Weil wir sie nicht dafür gewählt haben, sondern für eine zögerliche Haltung allen diesen Problemen gegenüber. Wenn wir sozialere Politik wollen, auch auf Kosten von blühenden Unternehmensprofiten und Dividenden-ausschüttungen, müssen wir entsprechende Parteien wählen. Nicht nur ich und ein paar andere, sondern eben die Mehrheit. Solange wir (also, die Gesamtgesellschaft) das nicht tun, bekommen wir das, was wir verdient haben. Bitter.

Das Bild oben ist von Moerschy aus Ulm und cc0.

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..