
Wie leben im dritten Jahrtausend (einer random Zeitrechnung), und es gibt Leute, die in diesem Jahrtausend geboren sind. Also nach Y2K. Und für die ist konservativ das neue rechts. Stimmt natürlich, und ist auch schon länger so, aber aus Sicht der Gen Z ist das ein besonders krasses Problem. War es für mich übrigens auch, als ich 20 war, nur ist das schon ein paar Tage her. Richtig bizarr wird die Situation aber erst dadurch, dass die Post-Millennials heute gegen eine Generation (oder eher zwei) protestieren, mit der ich aufgewachsen, in die Schule, ins Büro, in die Kneipe gegangen bin. Und die jetzt nicht wahrhaben will, dass sie exakt denselben Mist baut wie die paar Generationen davor. Und dass wir Teile dieses Planeten unbewohnbar machen, wenn wir nicht sofort unsere Bequemlichkeitsreligion in die Tonne treten. Was wir, die 11k2-Community, natürlich gar nicht wollen. Naturkatastrophen, Rohstoffkriege, Epidemien. Nein, ich hab seit über 5 Jahren kein Auto mehr, war das letzte mal vor 10 Jahren in einem Flugzeug gesessen, esse ungefähr einmal pro Woche was mit Fleisch. Aber das reicht nicht. Jedesmal, wenn die FridaysForFuture vor meinem Haus vorbeidemonstrieren, geh ich runter und mache mit. Jedesmal, wenn jemand auf Facebook Klimaleugnerblödsinn erzählt, widerspreche ich massiv. Aber das reicht nicht. Am Ende wird es nur dann was mit der Zukunft für die Gen Z und die nachfolgenden, wenn wir uns alle zusammenschliessen und die obszöne Gier der Konzerne und ihrer Besitzer abschaffen. Durch politische Entscheidungen, die nur dann funktionieren, wenn „wir“ genügend viele sind. Wer macht mit? Selbst auf die Gefahr, dann von der Springerpresse als progressiv und das neue Linke gedisst zu werden? pic ist von mir und cc by sa