Ice, Ice, tanz die Matrix

Die Wahrheit über die Matrix, und ihren Groove. Die Auralnauts kannte ich bisher vor allem von herrlich albernen Star-Wars-Remixen. Der Track hier erfüllt alle Kriterien eines gelungenen Mashups, bringt zwei verschiedene Quellen zusammen und macht etwas neues, unterhaltsames daraus, das gleichzeitig auf die Schwächen der beiden Originaltracks hinweist: Die seichte Popnummer von Herrn Vanilla und deren Möchtegern-Rap-Lines, und die grenzpeinliche, pseudoreligiöse Selbstverliebtheit des Wachowsky-Epos. Top Marks für Ice Ice Matrix. Und gleich noch einen Shout-Out für alle Mashups-Djs, die noch die Fahne des Bastard-Pop hochhalten. So geht Zivilisation, Dudes. via boingboing

China führt in der Forschung

Der Wohlstand in der westlichen Welt, an welchem auch normale Leute wie wir geringfügig teilhaben, beruht nicht nur auf militärischer Überlegenheit, sondern auch auf dem wissenschaftlichen und technischen Vorsprung gegenüber der restlichen Welt. Bisher. Allerdings hat das Australian Strategic Policy Institute jetzt eine Studie vorgestellt, die zeigt, dass China in 37 von 44 untersuchten Hochtechnologiefeldern vorne liegt. Auch, weil in manchen dieser Bereiche die 10 führenden Forschungsinstitute in China stehen. Von dort stammen auch neunmal so viele wichtige Veröffentlichungen wie im jeweils zweitplatzierten Land, hier zumeist die USA. Die Folge seien kommende Monopole Chinas in zahlreichen Hightech-Industrien. Das ASPI schlägt daher vor, in allen westlichen Staaten unabhängige Forschungsstiftungen einzurichten, die 0,5 bis 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens erhalten. Für Deutschland mit einem BNE würde das 28 Milliarden Euro betragen. Das ist ungefähr halb so viel, wie jährlich für nicht funktionierende Panzer aufgestellt wird. Vielleicht wäre das Geld für Forschung besser ausgegeben. via guardian, pic edward jenner cc nc