Tschüss Twitter, hallo Mastodon

Ich bin seit ungefähr 2009 auf Twitter, und das kleine Blog (das gibts seit 2008) hier auch. 11k2 hatte schnell einen eigenen Twitter-Account und postete die Beiträge selbst. Wie praktisch. Jetzt wurde Twitter allerdings auch von einem rechtspopulistischen, egomanischen Milliardär übernommen (ich glaube, alle Milliardäre sind rechtspopulistische Egomanen) und macht keinen Spass mehr. So wie Facebook, diese dystopische, apokalyptische Version von America Online, die per Algorithmus nur das Schlechteste aus Menschen herausholt. Glücklicherweise gibt es Mastodon, dezentrales Microblogging, also kann ich da weiterreden, und das hier ist der letzte Beitrag, den das 11k2-Blog automatisch auf Twitter postet. Fühlt sich befreiend an. Ihr findet mich im Fediverse unter @fnberger@home.social . 11k2 out.

Im WordPress Dschungel

Um diesen Dschungel zu durchqueren, hab ich inzwischen rund einen Arbeitstag verpulvert. Ich fühl mich schon fast wie Kara Ben Nemsi im Wilden Westen. Und das ging so: Wie ihr wisst, hab ich Ende Juno beschlossen, das alte WordPress-Theme meines kleinen Blogs von 2008 durch ein neueres zu ersetzen, das dann von Automattic, dem WordPress-Entwickler, auch weiter unterstützt wird. Das waren schon mal ein paar Stunden vergleichen, rumklicken und rausfinden, was sich mit der neuen Generation Themen machen lässt. Schliesslich hat mir Capoverso gut gefallen, die Farben sind da hübsch. Winziges Problem: Das Thema hat kein Menü auf Mobilgeräten. Das bedeutet, das Impressum lässt sich nicht aufrufen. Zufällig Hereinsurfende wissen also nicht, wer das macht und warum. Oh nee. Also gestern ein anderes, das zwar auch gut aussieht, dafür aber weder Hashtags noch sonst irgendwas unter den Beiträgen anzeigt. Auch nicht. Also doch das Colinear-Theme und ausführliches Schrauben, bis es so aussieht wie jetzt. Klar geht alles noch eine Nummer intensiver, mit einem selbstgehosteten WP-Blog hätte ich noch mehr Möglichkeiten, würde dafür aber noch mehr Zeit verballern. Irgendwas ist immer, nee? Wie findet ihr, dass 11k2 inzwischen aussieht?

11k2: Das Blog aus der Bronzezeit

Ehrlich, das 11k2-Blog hat am 23. August 2008, also vor 14 Jahren, seinen first post bekommen. Und 2008 war noch digitale Bronzezeit: Das iPhone wurde erst ein Jahr davor vorgestellt, das Android OS erst einen Monat nach dem 11k2-Start. Internet war damals also noch etwas für Desktop-PCs oder höchstens Laptops mit begrenzter Akkulaufzeit. Heute ist das alles anders, heute wird das WWW zu über 80% von Mobilgeräten (Handys und so) aus benutzt. In den gesamten 14 Jahren habt ihr, werte Leser:innen, die Seiten dieses Blogs 5.149.222 mal aufgerufen, bei 792.836 Besuchen. Und dabei die 8.678 Beiträge 32.423 mal kommentiert. Wobei die aufregendsten Jahre natürlich 2012 und 2013 waren, als ich noch hyperaktiv in der Piratenpartei war und pro Tag bis zu 11 Beiträge postete. Jetzt mal direkt gefragt: Wie habt ihr den Unterschied erlebt, diese Epochenwende von altem zu neuem (mobilen) Internet, vom „Internettagebuch mit Katzenbildern“ zu einer Verlinkungsmöglichkeit für Soziale Plattformen? Ich erlebe schon auch, dass die Kommunikation zwischen Leuten, die publizieren und Leuten, die rezipieren, inzwischen nur noch auf den social media abläuft, genauso wie überhaupt das ganze Internet. Weil es einfacher ist, was ja für sehr viele Leute ein zentrales Argument darstellt. Wahrscheinlich gibt es heute genausoviele Nerds mit HTML-Kenntnissen wie 1994 und genausoviele Webseitenbetreiber wie 2008, aber dazu sind eben alle anderen gekommen, die zuvor eher Tageszeitungen in leichter Sprache oder Fernsehnachrichten mit lustigen Bildern gewohnt waren. Und wahrscheinlich ist es in 14 Jahren, also 2036, wieder ganz anders. Aber das sehen wir ja dann. Das Pic ist von Jonas Löwgren und cc by sa

11k2: Wilde 13 Jahre

Ja, wirklich. Heute vor 13 Jahren war der first post des 11k2-Blogs. Der Beginn eines Projekts, das zu meiner eigenen Überraschung bis heute weiterläuft. In diesen 13 Jahren waren das 8.590 Beiträge, 33.930 Kommentare, 5.135.320 Aufrufe von 783.536 Besucher:innen, 592 Follower:innen. Keine Frage, die ersten drei Jahre waren die wildesten, mit Piratenthemen, Katzenbildern, Internetmemes, Technik, Musik. Politik. Dann hat sich der Meatspace bei mir vorgedrängt und das kleine Blog ist immer noch mein persönliches Logbuch geblieben. Nur eben nicht so wild. Ausblick: Ich sehe derzeit keinen Grund, damit aufzuhören. Ok, irgendwann kommen keine neuen Artikel mehr nach und die Kommentarspalten füllen sich mit Spam. Dann wisst ihr, dass ich tot bin. Das dauert aber noch ein paar Jahrzehnte. Bis dahin viel Spass! Das Pic oben zeigt die „Wilde 13“ aus dem Stück „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ der Augsburger Puppenkiste (Uraufführung 1961), das Bild ist von Elmar Herr. Ho ho ho! Jetzt erstmal eine Buddel voll Rum, auf die nächsten 13 Jahre.

11k2 ist !!1elf

Heute. Vor 11 Jahren. Das kleine Blog hatte am 23.8.08 seinen first post. Das war ein wilder, interplanetarer Flug. Der wird auch weiter gehen, keine Sorge, aber ich werde noch länger nur alle paar Tage posten, und nicht wie anfangs 10 oder 11 Beiträge pro Tag. Mein Leben ist einfach anders. Weniger cyber-, mehr im meatspace. Was ich neulich schon sagte: Der grösste Unterschied zwischen meiner Blogtätigkeit vor 11 Jahren und heute ist nicht mein Part, sondern das Internet selbst. „11k2 ist !!1elf“ weiterlesen

5 Millionen mal gelesen

Das kleine Blog hier. 11k2. Seit August ’08. Wobei die 5 Millionen page impressions (Seitenaufrufe) bei 715.810 Besuchen (unique visits) erzeugt wurden. Also 6,99 angeklickte Beiträge pro Besuch. Ganz schön viel, wenn der Durchschnitt im Online-Publishing eher zwischen 2 und 3 liegt. Das würde bedeuten, dass die durch­schnitt­liche 11k2-Leserin eine Menge Beiträge ansieht. Oder die Bots machen seltsame Dinge. Man rechnet ja grade damit, dass rund die Hälfte von allem, was im Internet passiert, von Bots verursacht wird. Egal, sollen die meinetwegen auch Spass haben. Für mich ist dieses Blog aber eigentlich ein jahrelanger Kommunikationsvorgang, ein Gespräch über Themen, die mich interessieren, mit allen Leuten (und Bots), die daran teilnehmen möchten. Mal sehn, welche Themen in der nächsten Zeit so auf uns zukommen. Was meint ihr so?

Ein Jahrzehnt 11k2: Mit Katzen, gegen Nazis

Alter! Heute vor 10 Jahren hab ich dieses Blog gestartet, so aus einem unerfüllten Ausdrucksbedürfnis nach zehn Jahren als bezahlter Technikjourno. Endlich das sagen (schreiben, posten), was mir am Herzen liegt. Oder am Browser vorbeikommt. Und 8173 Beiträge, 33.484 Kommentare und 4.967.860 Aufrufe später stelle ich fest, dass das Blog noch genau so heisst, einen leicht anderen Inhalt hat, aber die Welt drumherum sich stark verändert hat. Mein eigenes Leben wird heute nicht mehr von der nagenden Unzufriedenheit darüber angetrieben, dass Journalismus alleine die Welt nicht besser machen kann, und die Welt wird nicht mehr davon bestimmt, dass sie einem ein Kaleidoskop von Möglichkeiten zum Bessermachen vor die Nase hält. „Ein Jahrzehnt 11k2: Mit Katzen, gegen Nazis“ weiterlesen

11k2: Sekt gibts erst in einem Jahr

Am 23.8.2008 ging der erste Artikel auf dem 11k2-Blog online. Mit der zweiten kosmischen Geschwindigkeit (11.200 m/s) als sinnbekränzende Metapher. Das wären dann mal neun Jahre und damit länger als irgendeine andere meiner publizistischen Tätigkeiten. In kurzen Worten: 7860 Beiträge, 4.862.055 Aufrufe (page impressions) von 646.693 Besuchern (unique visitors). 346 direkte und 783 Social Media Follower. Und 422.409 vom Spamfilter geblockte Irgendwasse. Das Pic oben ist von Megan Ng aus Markham, Kanada, cc0 und zeigt einen typischen Arbeitstag im Leben eines Bloggers. Nicht. Garnicht. So schön das Bild aussieht mit der Retroschreibmaschine und den bunten Stiften, aber ich bin froh, dass ich im frühen Digitalzeitalter lebe. So früh, dass ich noch ein Leben ausserhalb der Social Media Networks miterlebt habe. Da ist sie wieder, die Gnade der frühen Geburt. Dann auf die nächsten neun Jahre. Cheers!

Das Vermächtnis des 23. August, vor allem im 11k2

cake-366346_960_720

Der 23. August, ein denkwürdiger Tag: An diesem Datum im Jahr 1866 wird der Deutsche Bund aufgelöst. Ausgerechnet in Augsburg (Können wir gerne wieder mal machen), 1946 kommt „Tote schlafen fest“ (The Big Sleep, mit Humphrey Bogart als Detekiv Philip Marlowe und Lauren Bacall als Vivian Sternwood Rutledge) in die Kinos, 1966 knipst die Weltraumsonde Lunar Orbiter 1 zum ersten Mal das Bild der Erde, wie sie gerade über dem Mond aufgeht, und am 23.8.2008 startet eine der wichtigsten Publikationen meiner persönlichen Werkschaffenssphäre: 11k2. Ich glaube, so lange war ich nicht mal beim Trust Magazin dabei, und 7350 Artikel hab ich sonst auch nirgendwo untergebracht, die von über 580.000 Lesern insgesamt 4.728.688 mal gelesen wurden. Da sind die 5 Millionen Page Impressions auch bald voll. Naja, in ein paar Monaten. Wusstet ihr übrigens, dass ihr dieses Blog am lieb­sten am Montag (16% der Aufrufe) gegen 20:00 (6% der Aufrufe) lest? Oder dass es 544 Facebook-Follower, 309 via WordPress, 214 via Twitter und ganze 34 per Email hat? Die vierte Zahl verwundert mich besonders: Immer wenn ich einen Blogbeitrag veröffentliche, klingelt bei der oder dem Abonnenten die Inbox? Dass man da nicht meschugge wird? Wobei ich ansonsten wirklich nicht weiss, was ich von euch halten soll. Der meistgelesene Beitrag des Jahres 2016 (bisher) ist nämlich der sechs Jahre alte Mutierter Spinnen-Militär-Horror: Extraction. Wahrscheinlich wegen der fluffigen Kamelspinnen, dem Lol-Spider-Mem oder sonst welchen Nerd­krankheiten meiner Leserschaft. Nein, im Ernst: Ihr seid super. Ich mach euch’n Angebot: Ich schreib weiter, ihr lest weiter. pic cc0, übrigens. Happy birthday, little blog.

Ihr seid 30.000

11k2_statistik

Genauer gesagt 30.007, soviele Kommentare habt ihr seit dem späten August 2008 hier hinterlassen. Oder: Haben wir, weil da meine Antworten ja dabei sind. Der exakt 30.000ste Kommentar war dann wohl der verärgerte von Leserin Corvusalbusberlin über vor allem die Grünen. Die andere Zahl seht ihr auch, oder? Die 413.364 Spamkommentare. Und noch eine, nämlich 666 MB an hochgeladenen Daten. Satan sei mein Zeuge. Und natürlich ist mit klar, dass Blogs in der Ära der Social Media zum alten Eisen gehören. Nur: Es ist unabhängiges altes Eisen, und keines, das unter der Kontrolle irgendeines Social Network Konzerns steht. Altes Eisenzeit-Internet also, ein Web aus individuellen Meinungsäusserungen. Kein Plastik. Insofern seh ich keinen Grund, mein Hobby beiseite zu schieben, nämlich jeden Tag der Welt zu erzählen, was ich im Moment gerade wichtig und/oder besonders fand. Einschliesslich der Katzenbilder.

Acht Jahre 11k2

Stonehenge,_Condado_de_Wiltshire,_Inglaterra,_2014-08-12,_DD_09

Heute vor acht Jahren hab ich dieses Blog begonnen. eine bizarr lange Zeit im heutigen Mælstrøm des unaufhörlichen Social-Media-Nachrichtenkatarakts. So als persönliches Ausdrucksmittel, als Form privater kreativer Betätigung. Der Ton hier im Blog hat sich mehrfach geändert, bedingt vor allem durch die langsame Evolution meiner eigenen Interessenlage. „Acht Jahre 11k2“ weiterlesen

Welttag des seriösen Journalismus

amalfi_beach

Aus Anlass des heutigen Welttags des seriösen Journalismus hat die gesamte 11k2-Redaktion frei (einen freien Tag pro Jahr hat jeder Mensch verdient) und erholt sich von den Strapazen des vergangenen Jahres. Wer nachlesen möchte, welche Medienerzeugniss in letzter Zeit noch so vom stets überlasteten 11k2-Team produziert wurden, kann das hier tun, etwa zu den Themen Kommunalpolitik oder Kultur. Unseren Lesern noch einen angenehmen Feiertag! pic boss tweed cc by

6 Jahre 11k2, motherfuckers!

flateric_keyboard

Heute vor 6 Jahren hab ich 11k2 gestartet. Nach 4 Jahren kommerzieller Blogtätigkeit wollte ich mal etwas machen, das vor allem mir selber Spass macht. Und, BANG!! hier ist es. Irgendwer… also ihr, liebe Lesers, habt das unscheinbare, kleine Blog bisher 4.273.000 mal angeklickt. Und das alles mit diesem einen, anti-publizistischen Konzept: „6 Jahre 11k2, motherfuckers!“ weiterlesen