Das „Recht auf Vergessenwerden“ ist einer der hilflosen Versuche, mit der unübersichtlichen Realität der aktuellen Informationszeit klarzukommen. Ein Recht auf „nicht in der Tageszeitung erwähnt werden“ gab es ja in der guten alten Industriezeit auch nicht. Prompt wird das Konstrukt der Hilflosigkeit missbraucht – und wir sollten den Missbrauchern irgendwie dankbar sein, dass sie uns die Sinnlosigkeit solcher Regulierungsversuche zeigen. Im einen Fall versucht Craig Brittain (pic oben), ein verurteilter Revenge-Porn-Erpresser mit Hilfe von Copyrightansprüchen nach dem US-amerikanischen Digital Millennium Copyright Act (DMCA) Google dazu zu bewegen, seine Machenschaften zu vergessen. Weiterlesen