Kim Schmitz (Dotcom) hat nicht nur seinen neuen Sharehoster Mega erfolgreich gestartet, sondern bringt in Kürze eine Online-Plattform ins Netz, das das Musikbusiness komplett umkrempeln dürfte. Bisher hat man zwei Möglichkeiten, um Musik im Internet zu bekommen: Entweder man bezahlt lächerlich hohe Preise und bekommt dafür eingeschränkte Nutzung (Kopierschutz, kein Weiterverkauf etc) oder man holt sich die Songs umsonst, hat dann aber ein schlechtes Gewissen, weil die Künstler eben gar nichts für ihre Leistung erhalten. „Baboom: Kim Schmitz startet Revolution des Musikbusiness“ weiterlesen
Schlagwort: abmahnungen
Terrorgruppe Urheberrecht und die Facebook-Bilder-Abmahnungen
Weil ein Facebook-Nutzer die “Teilen”-Funktion benutzt hat und dadurch die stark verkleinerte Version eines Bildes mit auf seiner Seite gepostet hat, fordert eine Berliner Abmahnkanzlei im Namen der angeblichen Urheberin 1800 Euro. Wie geht das? „Terrorgruppe Urheberrecht und die Facebook-Bilder-Abmahnungen“ weiterlesen
Wem gehören Uschi und Muschi?
Aus der Reihe: „Niemand weiss, was Geistiges Eigentum eigentlich sein soll“: Der Fernsehkasper Mario Barth lässt Abmahnungen an Leute verschicken, die T-Shirts mit der Aufschrift „Nichts reimt sich auf Uschi“ verkaufen. Weil er selber solche T-Shirts trägt, verkauft und den Spruch als Wortmarke registriert hat.
Abmahnindustrie in Schwierigkeiten
Das Frankfurter Amtsgericht hat entschieden, dass die berüchtigte Kanzlei Kornmeier nicht etwa im Auftrag von DigiProtect Fantasiekosten in Abmahnungen schreiben, sondern nur die real entstandenen berechnen darf.
Sind alle Urheber stillschweigend für Abmahnungen gegen ihre Fans?
Tolle Geschichte, die von den Gulli-Jungs da ausgegraben wurde. Da hat nämlich der Münsteraner Rechtsanwalt Hüneborn ( siehe pic) neulich Strafanzeige gegen die selbsternannten Piratenjäger DigiProtect gestellt. Weil sie zur Verfolgung von Urheberrechtsverstössen ganze Alben von ihren mutmasslichen Abmahnungsopfern herunterladen, auch wenn sie nur von einigen (nicht allen) der etwa auf Samplern vertretenen Urhebern dazu eine Genehmigung eingeholt haben. „Sind alle Urheber stillschweigend für Abmahnungen gegen ihre Fans?“ weiterlesen
Jack Wolfskin zieht den Schwanz ein
Der hessische Freizeitklamottenhersteller Jack Wolfskin hisst die weisse Fahne: Nach völlig überzogenen Abmahnungen gegen Do-It-Yourself-Anbieter von Tierpfotenmotiven aller Art (siehe 11k2) wurde die Firma zuerst von der Blogosphäre, und nur wenige Tage später auch von den Mainstreammedien zurechtgewiesen. „Jack Wolfskin zieht den Schwanz ein“ weiterlesen
Jack Wolfskin: Krisenfeste Einnahmen durch Abmahnungen
All your paws are belong to us (nicht). Textilhändler Jack Wolfskin aus dem anzunehmenderweise lokal stark bewaldeten Taunus mahnt Strick- und Bastelwebseiten ab, wenn dort Tierpfoten zur Abbildung kommen. Jack führt nämlich auch eine Tatze im Logo. „Jack Wolfskin: Krisenfeste Einnahmen durch Abmahnungen“ weiterlesen
Deutsches Gericht bezweifelt Gültigkeit von P2P-Beweisführung
Das für viele urheberrechtliche Verfahren und Abmahnungen zuständige Landgericht Köln hat in einem Beschluss vom 25.09.2008 kritisch zur gängigen Praxis der Ermittlung von „Raubkopierern“ geäussert (und den entsprechenden Antrag zurückgewiesen). Auch wenn ein Rechteinhaber „Deutsches Gericht bezweifelt Gültigkeit von P2P-Beweisführung“ weiterlesen
Deutscher Filmvertrieb führt Krieg gegen Filmfans
Constantin, grösster deutscher Filmanbieter und Tochtergesellschaft der Schweizer Holding Highlight Communications AG, führt Krieg gegen die eigenen Kunden. Nach eigenen Angaben hat sich das Unternehmen 10.000 IP-Adressen von angeblichen Uploadern besorgt „Deutscher Filmvertrieb führt Krieg gegen Filmfans“ weiterlesen