Der britische Guardian fragt seine Leser. Ich hab schon abgestimmt, das Poll läuft bis Mitternacht (8.12).
Der britische Guardian fragt seine Leser. Ich hab schon abgestimmt, das Poll läuft bis Mitternacht (8.12).
Die Vereinigten Staaten von Amerika präsentieren sich auch unter der Präsidentschaft des offenbar relativ machtlosen Barack Obama als Vertreter des klassischen Imperialismus: Bradley Manning ist seit 506 Tagen ohne Gerichtsverfahren in Haft, Julian Assange ohne Anklage seit 320 Tagen unter Hausarrest, Wikileaks wird seit 324 Tagen von Banken blockiert. Völker-, Menschen- oder Bürgerrechte spielen keine Rolle im globalen Machtpoker der US-Drahtzieher (”The 1 %”). wikileaks
Wichtiger Termin: World Press Freedom Day. Gibts seit ’94, markiert die Bedeutung der „Vierten Gewalt“ in unserer Gesellschaft. Der in der Zeit der Aufklärung komponierte Dreiklang aus Legislative, Exekutive und Judikative deckt ja, wie wir rund 200 Jahre später wissen, nicht das notwendige Spektrum ab. Erst zusammen mit der „Publikative“ wird daraus ein System der „checks and balances“, das für Erpressung, Verseilschaftung und Korruption nur noch bedingt anfällig ist. Oder eben nicht mehr zu 100 Prozent. Gastgeber der diesjährigen Feierlichkeiten sind übrigens die USA. Interessant. Ich sag dann mal: Freiheit für Bradley Manning, Friedens-Nobelpreis für Wikileaks und eine Medal Of Honour für Julian Assange! siehe auch: reporter ohne grenzen
Der norwegische Parlamentsabgeordnete und Musiker Snorre Valen hat Wikileaks für den nächsten Fiedensnobelpreis nominiert. Weiterlesen