via k.t.h.
28. September 2015
Kategorien: virtua . Schlagwörter: CERN, half-life, Nerdhumor . Autor: Fritz . Comments: 1 Kommentar
Eine Gruppe von Physikstudenten um Luke Thompson von der University of Manchester drehen gerade an einem Zombiefilm, der im Large Hadron Collider (LHC) Komplex in Genf spielen soll. Kurzfassung: Irgendwas geht schief bei der verzweifelten Suche nach dem Higgs-Boson, und aus dem Nichts bzw den endlosen Kellern des grössten Ringbeschleunigers der Welt kriechen Zombies und wollen alle anderen aufessen. Weiterlesen
Sagte Lawrence Lessig in einem Vortrag am CERN vergangene Woche, der freie Zugang zu Wissen ist essentiell für unsere Zivilisation, und jede Behinderung des freien Zugangs ist unmoralisch. motherboard
Das machen die Physiker am CERN anscheinend in ihrer Freizeit. Songs über Partikelphysik. Nerds. (via mf)
Kein schwarzes Loch, keine eilig herbeifliegenden Aliens, keine ernsten Probleme mit der Raum-Zeit-Kontinuität: Der LHC des Cern bei Genf ging am Montag in Betrieb, nachmittags wurden die ersten Protonen-Kollisionen aufgezeichnet. Der 27 Kilometer lange, mit 1200 Supraleiter-Magneten bestückte Beschleuniger wurde 14 Monate lang repariert und ist jetzt voll funktionsfähig. (bbc via engadget)
Und zwar am CERN in Genf. Jetzt wissen wir, dass sich hinter dem Large Hadron Collider Projekt etwas grösseres, bedrohliches, unheimliches verbirgt! „We’re waiting for you, Gordon. In the test chamberrrr!“. (Danke an Leser Thomas S. für den Link).