New Party Who Dis? War ne Frage der Zeit, oder? Das will ich hier allerdings auch. Nur mit wem auf dem Cover? Wer rockt das hohe Haus? Martin Sonneborn? Julia Reda? Yanis Varoufakis? Hier ist überhaupt zuwenig Rocknroll im Parlament. via boingboing/Naked Capitalism
comic
Hellboy: Sachen kaputtmachen
Die Hellboy-Reihe gehörte bislang nicht zu den peinlichsten Comicsuperheldenverfilmungen. Ich hoffe, das ändert sich nächstes Jahr nicht. Aber da die Hauptrolle inzwischen mit David Harbour, dem Sheriff aus Stranger Things, besetzt ist, kann eigentlich nichts schiefgehen. So um den 12. April. superpunch
Simon Says: Der Nazijägerheld
Andre Frattino und Jesse Lee haben grade einen Kickstarter laufen, um einen Comic über das Leben von Simon Wiesenthal zu produzieren. Der als jüdischer Künstler den Holocaust überlebte und danach zum grössten Nazijäger des Jahrhunderts wurde. Ok, das sind Superhelden, die ich akzeptieren kann. kickstarter via io9
Valerian
Luc Besson hat einen neuen ScFi-Film in Arbeit: Valerian and the City of a Thousand Planets. Nach einem französischen Comic (Valérian et Laureline von Jean-Claude Mézières und Pierre Christin) aus den Sechzigern und seit gestern auch mit einem fantastisch opulenten Trailer. Kommt im Sommer 17 ins Kino.
Godzilactus
Alles, was ein Comicmusikvideo braucht: Superhelden aus allen Bereichen, popkulturelle Samples, finale Bedrohung aus dem Weltall und ein cheesy Synthsoundtrack. Also genau der Stoff, der auf 11k2 gefeiert wird. via io9
Sin City 3: World War
Frank Miller, genialer Comicschöpfer mit teilweise bescheuerten Ansichten über die Welt im allgemeinen, hat auf einer Pressekonferenz zu einem anderen Thema (irgendwas mit Batman) die Bemerkung fallen lassen, dass er bereits an einem neuen Sin City Buch arbeitet. Das im zweiten Weltkrieg spielen wird. Mit einer Love Story, was uns nicht überrascht. Die Ankündigung sollte uns also freuen, wären da nicht auch ziemliche Nieten in seinem Werkschaffen zu finden. Hoffen wir das Beste, auf ein Wiedersehen mit Marv und seinen Freunden. (Das Pic ist eine Montage, mit einem Flieger aus einem sehr schlechten Zac-Snyder-Film) via escapist
Moomba commands us
Auch von 1971. War da irgendwas besonderes? (Aus: Creatures on the Loose No.11, 1971 Written by Stan Lee, Art by Jack Kirby) via monsters4ever
Wenn Argumente versagen
Star Wars, aus chinesischer Sicht
Und aus dem Jahr 1980, also vor oder während der Öffnung nach Westen. Die China-Kennerin und -Historikerin Maggie Greene berichtet in ihrem Blog von einem Zufallsfund in einem Second-Hand-Buchmarkt in Schanghai: Eine chinesische Comicbuch-Version der Star-Wars-Saga. „Star Wars, aus chinesischer Sicht“ weiterlesen
Reverse-Sexism-Comic der Woche
Matt Lubchanskyhat das exzellent formuliert. Hier die ganze Story: „Reverse-Sexism-Comic der Woche“ weiterlesen
Krampus vs. Santa
Jetzt bei deinem Zeitschriftenhändler! (death to xmas) poopbird
Necropolis
Necropolis ist ein demnächst erscheinender Comic von Jake Wyatt. Hier ist eine ganze Episode.
300: Das Sequel
Weil 300 grosses Fantasy-Popcornkino war, gibts auch einen zweiten Teil: Rise of an Empire. Coming soon to the internet near you.
Die Sonne sieht wirklich so aus
…wie Kinder sie malen. Wusste ich nicht, ist aber so. Hier der Beweis. Siddharth Sai G
Sexismusdiskussionen im Interweb, als Comic
Gabby hat da einen netten Comic über weibliches und männliches Selbstverständnis, Diskussionskultur und darüber, was Sexismus subjektiv bedeutet. Mit Katzenbildern. „Sexismusdiskussionen im Interweb, als Comic“ weiterlesen
Earth Defense Forces
Der japanische Illustrator Zenseava macht diese wundervollen retrofuturistischen Raumschiffszeichnungen in „klassischer“ Comictradition. „Earth Defense Forces“ weiterlesen
Neues aus der Zukunft der Dampfraumfahrt
Ian McQue hab ich hier neulich schon mal gepostet, weil ich seine von den grossen frankophonen Comiczeichnern des späten 20sten Jahrhunderts inspirierten Steampunkflugschiffe so klasse fand. Find ich immer noch, und glücklicherweise produziert er weiter. „Neues aus der Zukunft der Dampfraumfahrt“ weiterlesen
Der Major auf Reisen
Das Pic ist von Moebius (Jean Giraud) und zeigt eine seiner Hauptfiguren, den Major Grubert, in einem geradezu anrührenden Verkehrsmittel. Ich denke, der grosse Comiczeichner hat eine Welt geschaffen, die auf die Unbekümmertheit, Hemdsärmeligkeit, Zukunftsfreude und Technikverliebtheit der Wirtschaftswunder/- Nachkriegszeit verweist. Wie Steampunk, nur nicht im viktorianischen England. thisisnthappiness
Das Internet als detailgetreue Infografik
Drew Weing zeichnete das als Backcover zum Comic Papercutter von Jonas Madden-Connor. Geht aber auch als Metapher zum Ist-Zustand der Interwebitubes durch. topshelf via thisisnthappiness
Die Wahrheit über Adobe After Effects
Wir auf der Erde
Corben, jetzt wieder ok für Teenager
„Die außergewöhnliche Welt des Richard Corben“, in der Deutschen Nationalbibliothek eingeordnet unter Belletristik und Bildende Kunst, ist seit dem 17.1.11 aus der Liste der jugendgefährdenden Medien gestrichen, wo der Comic seit 25 Jahren stand. Schön, ich hab den Band auch, dann kann ich den ja guten Gewissens an Teenager verleihen. Ceterum censeo: Wir brauchen diesen Jugendschutz nicht. Er schadet uns. Allen. Auch den Jugendlichen. (via pornoanwalt)
Briefe aus Arkham
Was ich nicht wusste: Der grosse französische Comic-Zeichner Jean Giraud a.k.a. Moebius hat das Cover für ein Lovecraft-Buch, „Lettres d’Arkham“ geschaffen. Meme Overload. (deadlicious via thisisnthappiness)
Wikileaks vs. Anonymous
Tja. (xkcd) (pic…click)
Ian McQue: Steampunk Antigrav Slipstream
Die wundervollen schwebenden Dampfschiffe des Ian McQue scheinen mir von Jean Giraud (Moebius) beeinflusst (oder eher Enki Bilal?), und nicht so sehr von seinen früheren Arbeiten für Rockstars Grand Theft Auto. Seht sie euch auf den beiden Quellen an: „Ian McQue: Steampunk Antigrav Slipstream“ weiterlesen
Murderbullets
Comic-Zeichner James Stokoe war so freundlich, schon mal 102 Seiten seines neuesten Werks Murderbullets auf sein Blog hochzuladen. Seht es euch dort an: „Murderbullets“ weiterlesen
Unemployed Man
Der ehemalige Superheld Unemployed Man und sein Begleiter Plan B (und zeitweise Wonder Mother und der Superrasta Fellowman) kämpfen… zunächst mal für einen Arbeitsplatz, und ausserdem noch gegen die finstere „The Just Us League“ „Unemployed Man“ weiterlesen
Montags-Zombie-Video: Arise
Jay Reiter hat im Rahmen seines Studiums einen vierseitigen Zombie-Comic (siehe unten) geschaffen: Arise. Und zum Videotrailer und 17minütigen Kurzfilm weiterentwickelt. Und will am Thema dran bleiben. Gut so. Was Jay ganz richtig erkannt hat: Alles wird noch besser mit einem Death-Metal-Soundtrack, in diesem Fall von Behemoth und Cannibal Corpse. „Montags-Zombie-Video: Arise“ weiterlesen
Comicbuch-Filesharing via 4Chan lässt Verkauf explodieren
Comic-Zeichner Steve Lieber veröffentlichte sein aktuelles Werk „Underground“, fand anerkennende Erwähnung auf Boingboing und anderswo, verkaufte aber nicht wirklich viele Exemplare.
Und dann geschah das Unaussprechliche: Ein 4Chan-User scannte das Teil komplett ab und stellte es zum natürlich kostenlosen Download auf die Seiten des berüchtigtesten Teils der Interwebs überhaupt. Was tut Steve? Er unterhält sich mit den 4Chan-Piraten. Ganz normal eben. Und dann zeichnet er das Diagramm (unten) seiner Verkaufszahlen. „Comicbuch-Filesharing via 4Chan lässt Verkauf explodieren“ weiterlesen
Jim Woodrings Möbius Comic
Jim Woodring ist nicht nur der beste (=durchgeknallteste) Comic-Zeichner der Welt, er hat auch als erster einen rekursiven Comic Strip geschaffen. „Jim Woodrings Möbius Comic“ weiterlesen